Mein Hundewelpe beisst beim spielen ins Gesicht – was tun?
14 Oktober 2010
7 Comments
Ich habe ein Hundekind von 13 Wochen, sie ist ein Jack-Russel-Mischling.
Sie ist ein ganz bezaubernder Hund, allerdings übertreibt sie es beim spielen ziemlich. Sie springt einem dann vollkommen übermütig ins Gesicht und schnappt dabei zu.
Mich hat sie dabei ziemlich heftig an der Nase verletzt, meiner Tochter hat der Hund jetzt in die Wange gezwickt.
Natürlich reagiere ich mit einem „Nein“ und nehme sie am Nackenfell und schüttle sie ein wenig, dann wird sie ignoriert, aber reicht das als Erziehungsmaßnahme wirklich um ihr das abzugewöhnen?
Jetzt hat sie noch Milchzähne, ist klein, aber sie wird irgendwann mal größer und wenn sie dann zubeisst ist das nicht mehr witzig, besonders bei den Kindern nicht.
Wer hat also einen Rat?
Nichts,aber auch GAR NICHTS läuft bei einer Hundeerziehung automatisch !!!
Laß Dich da nur nicht irr machen,von Leuten,die außer sozialromantischen Gefühlsduseleien in Bezug auf hundis,nichts drauf haben.
Du hast sehr wohl Recht,indem Du sofort und ggf. mit aller Härte dagegen einschreitest,denn in letzter Konsequenz (wenn die richtigen Zähne da sind) ist das Leben Deiner Tochter in Gefahr.
Ein Hund bestimmt immer selber,welche Gangart beim erziehen gewählt wird.
Wenn prägnante Verbotsworte oder ein Nackenschütteln nicht helfen,dann mußt Du eben härtere Saiten aufziehen.Erfahrungen mit Hunden hast Du ja.Und von daher weißt Du bestimmt auch,daß solchen Unartigkeiten,die schon Vorboten von Dominanzallüren sind,mit konsequenter Rangordnungserziehung begegnet werden muß.
Viel Glück,Du schaffst das schon.
Wenn die kleine Hundemaus beim Toben übertreibt, reicht es wirklich, ihr deutlich zu zeigen, dass keiner mit ihr spielen mag, wenn sie sowas macht. Also „Nein“ sagen, auf den Platz (also den Platz, den du ihr als ihren eigenen Schlafplatz zugewiesen hast, ihr Körbchen oder ihre Decke) schicken und erstmal ne Runde ignorieren. Das machst du schon richtig. Am Nackenfell herumschütteln brauchst du sie überhaupt nicht! Es genügt, wenn du sie auf den Platz schickst, und sie dorthin bringst, wenn sie nicht sofort hört.
Jack Russel Terrier sind oft extrem lebhaft, sehr intelligent und neigen zu Dominanz – wenn da der Jack Russel durchschlägt bei ihr (das ist relativ wahrscheinlich, Mischlinge erben oft eher den Terrier-Charakter als den des anderen Elternteils) musst du sehr konsequent mit ihr umgehen! Diese Viecher sind so gewitzt, die nutzen jeden Schwachpunkt gna-den-los aus…
Aber sie sind auch echt herzig! Also, wenn sie dein erster Hund ist, solltest du erwägen, dir eine Hundeschule zu suchen, einfach zur Unterstützung. Es ist schon eine ziemliche Herausforderung, so einen Quirl zu erziehen!
Sorry ich seh das anders.. generel hat kein Hund mir ins Gesicht zu beisen, egal wie alt er ist. Und ein JR hat als Terrier noch viel engere Grenzen zu aktzeptieren.
Mein Rat: wenn er ins Gesicht will, halt ihn mit der Hand unten und stör ihn deutlich durch ein Knurrgeräuch, z.b „Heeey“ Du sollst nicht einen Hund imitieren, sondern ein Geräusch wählen, das immer gleich klingt.
Wenn er da drauf reagiert, indem er sein Versuch unterlässt, lobst du ihn deutlich und spiel weiter.. lässt er es nicht musst du heftiger werden.. scheu nicht davor zurück ihn auch mal wegzuschubsen.. Hunde untereinander sind auch nicht immer zart.
Generell solltest du darauf achten, das dein Spiel immer von dir kontrolliert wird und das es nicht zu hoch putscht.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Hund, ihr packt das schon 😉
LG
Mein Hund (ein deutscher Pinscher) hat das anfangs beim spielen auch gemacht.
Ich habe ihn gepackt, nach unten gedrückt und in einem strengen Ton „NEIN“ gesagt, wenn er es dann unterlassen hat wurde weiter gespielt, wenn er es nochmal versucht hat, hab ich ihn auf seinen Platz geschickt und ignoriert.
Er ist jetzt 7 Monate alt und denkt nicht mal mehr daran mir ins Gesicht zu beißen 😉
Hallöchen, meine Hündin, ein Dackel-Terriermix und inzwischen 9 Jahre alt, war anfänglich ebenso übermütig beim Spiel und hat einen dann schon mal ordentlich in die Nase gezwackt, ich habe dann nachdem ich zurück gebissen habe ( der kleine Hund muss ja erst lernen, dass ein zu kräftiges Zwicken wehtut und Folgen z.B. Abbruch des Spiels hat) das Spiel unterbrochen und den Hund ignoriert.
Ich verstehe deine Sorge bezgl. deiner Tochter und natürlich muss der Hund lernen, dass er niemanden ins Gesicht zu beißen hat, aber die bleibenden Zähne sind ja normalerweise weniger spitz und sind nicht ganz so schmerzhaft, falls es doch nochmal passiert.Hundekinder müssen eebenfalls ersteeinmallernen, mit dem „Werkzeug“ Fang umzugehen und auch ihre Kräfte einschätzen üben, ähnlich wie bei kleinen Kindern die ja auch nicht von Anfang ihre Hände perfekt koordinieren können
Bei meiner Hündin hörte diese Zwackerei relativ schnell auf, als sie ca ein halbes Jahr alt war, hatte sie es verinnerlicht, dass zu wildes Toben nicht erwünscht ist und hat ihren Fang unter Kontrolle.
Sollte man nicht überbewerten, kann ein Sieldrang sein. Wenn Du dich nicht ekelst, beiß doch einmal leicht zurück, vielleicht lacht sie. Ohne Qatsch, auch Tiere können lachen.
Keine Angst, das legt sich automatisch.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit