Das braucht einfach nur Zeit , du selbst kannst gar nichts machen. zeige beiden deine Zuneigung , wichtig ist vor allem das die Tiere sich nicht als Konkurenten sehen.
# 15 Oktober 2010 at 00:20
Mundo said:
Hallo,achte darauf das der Hund die Katze nicht jagt! Lasse beide Zeit und gewähren!
Unsere 2 Hunde und 2 Katzen sind ein Herz und eine Seele und hängen sehr an einander!
# 15 Oktober 2010 at 06:41
fremenpr said:
Wichtig ist wie gesagt, daß du dem Hund absolut untersagst die Katze zu jagen. Ansonsten GEDULD. Bei mir hat es bis jetzt immer geklappt. Nicht alle werden Freunde, aber sie tolerien sich und das reicht dann ja auch. Nur wie gesagt, es braucht Zeit.
# 15 Oktober 2010 at 09:24
Melanie B said:
Mit Zeit und Geduld,
ich habe meine 3 ausgewachsenen Katzen an meinen 1,5 Jährigen Goldi gewöhnen müssen…
Ich hab sie einfach zu einander gesetzt.. aufgepasst das der Hund nicht jagt und die Katzen nicht krallen! Den rest haben sie unter sich ausgemacht…
hat zwar zwei monate gedauert, aber jetzt akzeptieren sie sich… die mädel schmusen sogar mim Hund… nur er und der Kater ignorieren sich!
# 15 Oktober 2010 at 14:42
von_der_ said:
Es ist sehr schwierig wenn beide Tiere ausgewachsen sind . Kätzchen und Welpen vertragen sich gut. Du kannst sogar Katzenwelpen eine Hündin die geworfen hat unter legen (Zuerst das Kätzchen einreiben mit Teile der Hündin du verstehst ja ? Der Pudel war in seiner Herkunft ein Wasserjagdhund da liegt dann doch vielleicht etwas noch in seinem Instinkt
# 15 Oktober 2010 at 18:53
shaniahb said:
Wenn die beiden schon älter sind, wirds schwer, weil die eine andere Sprache sprechen…. Wedelt ein Hund freundlich mit dem Schwanz, fühlt eine Katze sich in ihrer Sprache angegriffen.
Vielleicht kannst Du Ruhe reinbringen, wenn Du den Hund an der Leine hälst (wegen scheuchen) und ihn immer wieder der Katze vorstellst, dabei musst Du Ruhe ausstrahlen und in jedem Fall der Herrscher der Situation bleiben. Und für beide musst Du das Erlebnis positiv gestalten, also mit Streicheleinheiten extra und vielleicht Lekkerlie oder Spieleeinheit extra.
Aber, nochmal, wenn beide schon älter sind, wird das ganz schwer…
# 15 Oktober 2010 at 20:45
Lee said:
Dazu muss man das Alter wissen wenn der Pudel und sich Katze mögen sollten. Am besten geht es wenn die Katze jung ist. Und der Hund kann alt oder jung sein. Denn wenn das andersrum ist, wird es schwierig sie mit einander anzufreunden.
Die Katze lebt ja meist nicht mit Hunden zusammen. Und sie sind dann meist Feinde.
Aber es könnte sein das sie sich mit der Zeit anfreunden. Sie müssen ja miteinander leben.
# 15 Oktober 2010 at 23:00
Rudi said:
Du hättest beide von klein auf haben müssen dann hätten sie sich an einander gewönnt.
# 16 Oktober 2010 at 03:18
Zerty W said:
Hallo!
ich habe genau das gleiche !!!
sie hassten sich !!
aber folgendes ist das beste !
suche dir enen raum wo nur ein paar regale sind sonst nichts
lasse die beiden rein !
und schon klären sie das von selber die katze kann ja immer ausweichen deshalb auch die regale und nach ca 1 stunde und 2 mal sinddie fronen geklärt .(pass aber auf dasdeine katze dem hund keine in die augen feuert oder in die schnautze !)
hat bei meinen zwei gut geholfen heute schlafen sie sogar zusammen in einem korb !
Liebe Grüße Zerty
# 16 Oktober 2010 at 08:09
loewin44 said:
Hallo,
am allerbesten ist es immer, wenn Hund und Katze, oder 2 Hunde zusammen von klein auf aufwachsen, sonst kann es passieren das Eifersüchteleien auftreten.
Wenn die Katze oder der Hund schon erwaschen sind und einer von beiden als Baby dazu kommt wird es auch kein Problem sein.
Sonst hat man Probleme.
MfG
# 16 Oktober 2010 at 10:08
Ilse 2 said:
Wenn die beiden noch jung sind, wird sich das von selbst regeln. Sie werden voneinander lernen, die Sprache des jeweils anderen zu deuten. Neugier und Spieltrieb werden anfängliche Ängste und Aggressionen überwinden.
Wenn sie schon erwachsen sind, wird es schwieriger. Jeder der beiden hat instinktiv Angst vor dem anderen, außerdem bestehen Revieransprüche. Dazu kommt, daß die beiden eben unterschiedliche Sprachen sprechen – Schwanzwedeln z.B. heißt bei Katzen Aufregung im Sinne von „ich spring dir gleich ins Gesicht“, bei Hunden Freude. Angelegte Ohren heißen beim Hund freundschaftliche Unterwerfung, bei der Katze sind sie das letzte Warnsignal vor dem Angriff. Undsoweiter.
Du wirst dann sehr viel Geduld brauchen, um die beiden dazu zu bringen, einander zu tolerieren. Am besten laß sie nur zusammen, wenn du dabei bist, bleib immer ruhig, „stell sie einander vor“, indem du mit beiden redest und sie gleichzeitig streichelst. Aber zwinge sie niemals zum Kontakt, wenn sie es nicht wollen, das verstärkt nur die Abneigung.
Irgendwann haben sie dann zumindest keine Angst mehr voreinander. Dann kannst du dich zurücklehnen. Gelegentliche Kebbeleien lass die beiden ruhig unter sich ausmachen. Greif nur ein, wenn sie sich bös verletzen. Ein Pfotenhieb oder ein Schnappen ist meist nur eine Zurechtweisung und noch kein echter Kampf.
Pudel sind sehr intelligent und anpassungsfähig, Perserkatzen sind ruhig und meist von Natur aus gesellig. Das könnte gutgehen.
Viel Glück!
# 16 Oktober 2010 at 14:17
emilianu said:
einen den 6 umwandeln
# 16 Oktober 2010 at 17:23
Matti said:
Wenn beide schon ausgewachsen sind, braucht das einfach seine Zeit. Aber wie hier schon geschrieben wurde: Pass auf, dass der Pudel bei der ganzen Sache kein Auge verliert!
# 16 Oktober 2010 at 18:34
Kittie said:
Das geht eigentlich nur, wenn die zwei sich von Anfang an kennen. Ansonsten muss man die beiden ruhig aneinander gewöhnen und sofort trennen, falls es zu kämpfen kommt.
# 16 Oktober 2010 at 19:06
IceWolf said:
Das braucht wirklich manchmal seine Zeit. Aber die beiden sollten oft in einem Raum sein. Wenn sich Hunde und Katzen nicht vertragen, werden sie oft in getrennte Räume gesperrt. So werden sich Hund‘ uns Katz‘ allerdings nie aneinander gewöhnen! Ihr könnt die beiden ruhig zusammen in einen Raum tun. Sie beginnen sich näher zu kommen, sich zu beschnuppern etc. Wenn der Katze etwas nicht passt oder behagt, zeigt sie das dem Hund, indem sie auch mal kleine „Ohrfeigen“ verteilt. Dabei solltest du nicht dazwischen gehen und die Katze schimpfen. So erklärt sie ihm nur, was getan werden darf, was nicht – [meistens übernimmt die Katze den höheren Rang]. Allerdings sollte eine Person trotzdem mit im Raum bleiben, damit das ganze nicht außer Kontrolle gerät (was aber meistens nicht passiert).
Viel Glück und liebe Grüße an die Beiden! ☼
# 17 Oktober 2010 at 00:37
karl-heinz m said:
Sollen sie sich kreuzen ?
# 17 Oktober 2010 at 06:23
BiBiBloc said:
FUTTER ….nimm sie zur rechten zeit am rechten ort das wirkt wunder
# 17 Oktober 2010 at 10:41
Mike M said:
Man muss sich die Katze nehmen und den Hund von dem Hund in das ohr fassen und den ohren schmalz nehmen und der Katze vor die Nase halten das die Katze das riecht und andersrum genau so
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Das braucht einfach nur Zeit , du selbst kannst gar nichts machen. zeige beiden deine Zuneigung , wichtig ist vor allem das die Tiere sich nicht als Konkurenten sehen.
Hallo,achte darauf das der Hund die Katze nicht jagt! Lasse beide Zeit und gewähren!
Unsere 2 Hunde und 2 Katzen sind ein Herz und eine Seele und hängen sehr an einander!
Wichtig ist wie gesagt, daß du dem Hund absolut untersagst die Katze zu jagen. Ansonsten GEDULD. Bei mir hat es bis jetzt immer geklappt. Nicht alle werden Freunde, aber sie tolerien sich und das reicht dann ja auch. Nur wie gesagt, es braucht Zeit.
Mit Zeit und Geduld,
ich habe meine 3 ausgewachsenen Katzen an meinen 1,5 Jährigen Goldi gewöhnen müssen…
Ich hab sie einfach zu einander gesetzt.. aufgepasst das der Hund nicht jagt und die Katzen nicht krallen! Den rest haben sie unter sich ausgemacht…
hat zwar zwei monate gedauert, aber jetzt akzeptieren sie sich… die mädel schmusen sogar mim Hund… nur er und der Kater ignorieren sich!
Es ist sehr schwierig wenn beide Tiere ausgewachsen sind . Kätzchen und Welpen vertragen sich gut. Du kannst sogar Katzenwelpen eine Hündin die geworfen hat unter legen (Zuerst das Kätzchen einreiben mit Teile der Hündin du verstehst ja ? Der Pudel war in seiner Herkunft ein Wasserjagdhund da liegt dann doch vielleicht etwas noch in seinem Instinkt
Wenn die beiden schon älter sind, wirds schwer, weil die eine andere Sprache sprechen…. Wedelt ein Hund freundlich mit dem Schwanz, fühlt eine Katze sich in ihrer Sprache angegriffen.
Vielleicht kannst Du Ruhe reinbringen, wenn Du den Hund an der Leine hälst (wegen scheuchen) und ihn immer wieder der Katze vorstellst, dabei musst Du Ruhe ausstrahlen und in jedem Fall der Herrscher der Situation bleiben. Und für beide musst Du das Erlebnis positiv gestalten, also mit Streicheleinheiten extra und vielleicht Lekkerlie oder Spieleeinheit extra.
Aber, nochmal, wenn beide schon älter sind, wird das ganz schwer…
Dazu muss man das Alter wissen wenn der Pudel und sich Katze mögen sollten. Am besten geht es wenn die Katze jung ist. Und der Hund kann alt oder jung sein. Denn wenn das andersrum ist, wird es schwierig sie mit einander anzufreunden.
Die Katze lebt ja meist nicht mit Hunden zusammen. Und sie sind dann meist Feinde.
Aber es könnte sein das sie sich mit der Zeit anfreunden. Sie müssen ja miteinander leben.
Du hättest beide von klein auf haben müssen dann hätten sie sich an einander gewönnt.
Hallo!
ich habe genau das gleiche !!!
sie hassten sich !!
aber folgendes ist das beste !
suche dir enen raum wo nur ein paar regale sind sonst nichts
lasse die beiden rein !
und schon klären sie das von selber die katze kann ja immer ausweichen deshalb auch die regale und nach ca 1 stunde und 2 mal sinddie fronen geklärt .(pass aber auf dasdeine katze dem hund keine in die augen feuert oder in die schnautze !)
hat bei meinen zwei gut geholfen heute schlafen sie sogar zusammen in einem korb !
Liebe Grüße Zerty
Hallo,
am allerbesten ist es immer, wenn Hund und Katze, oder 2 Hunde zusammen von klein auf aufwachsen, sonst kann es passieren das Eifersüchteleien auftreten.
Wenn die Katze oder der Hund schon erwaschen sind und einer von beiden als Baby dazu kommt wird es auch kein Problem sein.
Sonst hat man Probleme.
MfG
Wenn die beiden noch jung sind, wird sich das von selbst regeln. Sie werden voneinander lernen, die Sprache des jeweils anderen zu deuten. Neugier und Spieltrieb werden anfängliche Ängste und Aggressionen überwinden.
Wenn sie schon erwachsen sind, wird es schwieriger. Jeder der beiden hat instinktiv Angst vor dem anderen, außerdem bestehen Revieransprüche. Dazu kommt, daß die beiden eben unterschiedliche Sprachen sprechen – Schwanzwedeln z.B. heißt bei Katzen Aufregung im Sinne von „ich spring dir gleich ins Gesicht“, bei Hunden Freude. Angelegte Ohren heißen beim Hund freundschaftliche Unterwerfung, bei der Katze sind sie das letzte Warnsignal vor dem Angriff. Undsoweiter.
Du wirst dann sehr viel Geduld brauchen, um die beiden dazu zu bringen, einander zu tolerieren. Am besten laß sie nur zusammen, wenn du dabei bist, bleib immer ruhig, „stell sie einander vor“, indem du mit beiden redest und sie gleichzeitig streichelst. Aber zwinge sie niemals zum Kontakt, wenn sie es nicht wollen, das verstärkt nur die Abneigung.
Irgendwann haben sie dann zumindest keine Angst mehr voreinander. Dann kannst du dich zurücklehnen. Gelegentliche Kebbeleien lass die beiden ruhig unter sich ausmachen. Greif nur ein, wenn sie sich bös verletzen. Ein Pfotenhieb oder ein Schnappen ist meist nur eine Zurechtweisung und noch kein echter Kampf.
Pudel sind sehr intelligent und anpassungsfähig, Perserkatzen sind ruhig und meist von Natur aus gesellig. Das könnte gutgehen.
Viel Glück!
einen den 6 umwandeln
Wenn beide schon ausgewachsen sind, braucht das einfach seine Zeit. Aber wie hier schon geschrieben wurde: Pass auf, dass der Pudel bei der ganzen Sache kein Auge verliert!
Das geht eigentlich nur, wenn die zwei sich von Anfang an kennen. Ansonsten muss man die beiden ruhig aneinander gewöhnen und sofort trennen, falls es zu kämpfen kommt.
Das braucht wirklich manchmal seine Zeit. Aber die beiden sollten oft in einem Raum sein. Wenn sich Hunde und Katzen nicht vertragen, werden sie oft in getrennte Räume gesperrt. So werden sich Hund‘ uns Katz‘ allerdings nie aneinander gewöhnen! Ihr könnt die beiden ruhig zusammen in einen Raum tun. Sie beginnen sich näher zu kommen, sich zu beschnuppern etc. Wenn der Katze etwas nicht passt oder behagt, zeigt sie das dem Hund, indem sie auch mal kleine „Ohrfeigen“ verteilt. Dabei solltest du nicht dazwischen gehen und die Katze schimpfen. So erklärt sie ihm nur, was getan werden darf, was nicht – [meistens übernimmt die Katze den höheren Rang]. Allerdings sollte eine Person trotzdem mit im Raum bleiben, damit das ganze nicht außer Kontrolle gerät (was aber meistens nicht passiert).
Viel Glück und liebe Grüße an die Beiden! ☼
Sollen sie sich kreuzen ?
FUTTER ….nimm sie zur rechten zeit am rechten ort das wirkt wunder
Man muss sich die Katze nehmen und den Hund von dem Hund in das ohr fassen und den ohren schmalz nehmen und der Katze vor die Nase halten das die Katze das riecht und andersrum genau so
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit