Home » Rentner

Wie geht es den rentnern hier in de?

14 Oktober 2010 11 Comments

sehr oft höre ich dass den rentnern das geld zum überleben fehlt aber ich kenne sehr viele denen besser als jetzige arbeitnehmer geht die haben neue autos wohnen in der eigenen vier wände usw könnte das mir einer erklären
vielen dank

11 Comments »

  • Zimmerli said:

    Da ich Erwerbsunfähigkeitsrentnerin bin und dadurch Abüge habe, reicht die Rente mal gerade, dass ich für die Mietkosten aufkommen kann.
    Mein Mann geht anfangs nächstes Jahr in Rente und man weiß noch nicht, wie viel Geld er bekommt, weil auch er Abzüge in Kauf nehmen muss.
    Da ist nicht mehr viel drin und man muss schon sparsam leben, um über die Runden zu kommen.
    Weit in Urlaub fahren ist bei den Benzinpreisen auch nicht drin und ich bin froh, dass meine Kinder Arbeit haben und für ihre Familie sorgen können.
    Oftmals benötigt man das Geld von einer Versicherung, um Neuanschaffungen zu machen, weil doch vieles den Geist aufgibt im Laufe der Jahre und man einen Rückhalt braucht, ansonsten steht man auf dem Schlauch.
    Jedes Jahr gehen die Stromkosten weiter rauf, die Lebensmittelpreise und die Klamotten, aber man hat nicht die Spanne mehr im Geldbeutel, die man bräuchte.
    Auch wenn es Rentenerhöhung gibt, werden sofort die Krankenkassenbeiträge und die Pflegekassenbeiträge erhöht und dann hat man wieder weniger im Säckel.
    Ich bin nur froh, dass es uns reicht und wir nicht in Abfallkübeln herumsuchen müssen. Das ist wirklich schlimm.
    Wäre ich ein Jahr vorher in Rente gegangen, hätte ich die Abzüge nicht. Aber wenn man sich noch aufraffen kann, um zu arbeiten, dann tut man es auch, bis es wirklich nicht mehr geht.
    Wartet mal ab, es kommt noch schlimmer und viele Rentner müssen vom Staat unterstützt werden, weil es vorne und hinten nicht reicht.
    Wir verdienen uns schon nebenbei etwas dazu, dass wir uns wenigstens ab und zu mal was leisten können.
    Leute, die immer gut verdient haben und sich für das Alter gut absichern konnten, denen geht es freilich besser, oder die von Haus aus schon mal ein Haus oder so geerbt haben und keine Miete extra bezahlen müssen; die können ihren Ruhestand genießen und ich gönne es ihnen auch. Schließlich haben sie ihr ganzes Leben schuften müssen, um dahin zu kommen.
    Mir tun nur die Jungen leid, weil die heute noch nicht wissen, ob sie überhaupt mal in den Genuss einer Rente kommen.
    Muss man da nicht Angst haben um seine eigenen Nachkommen?

  • Johanna said:

    Ich könnte heulen aber immer öfter sehe ich Rentner, die im Abfall nach Pfanddosen suchen
    Und da ich weiß wieviel hier ein Durchschnittsrentner so pro Monat bekommt, kann ich das gut nachvollziehen.
    Ist toll wie sich Deutschland bei denen bedankt, die unser land wieder aufgebaut haben

  • Artaios said:

    beschissen!

  • GerdP said:

    Das kann man nicht pauschalieren, so wie es HartzIV Empfänger und Millionäre gibt, gibt es arme Rentner die mit 600€ im Monat auskommen müssen und Reiche die über 4000 € Rente haben.

  • stefan15 said:

    Meine Eltern sind Rentner und fahren mehrmals im Jahr in den Urlaub.
    ich kann mir das nicht leisten, obwohl ich 50 Stunden pro Woche arbeite.

  • SRB said:

    …besser als die meisten glauben. Die heutigen Rentner haben sich in den florierenden 80ern den ***** vergoldet. Ich kennen keinen der sich nicht den Abgang in die Frührente versüsst hat.

  • ஜ.DARK.ஜ said:

    die,die du kennst hatten einen guten job verdienten gutes geld und haben sich den wohlstand erarbeitet,die von denen die meisten reden sind frauen mit kindern die mehr in die familie investiert haben und dementsprechend weniger zeit im berufsleben waren,männer die nicht viel verdienten ( die meisten)und dementsprechen keine hohe renteneinzahlung hatten.
    alles in allem bis auf einige ausnahmen ein trauriges bild in d für die rentner.

  • Rita T said:

    die meisten haben ein leben lang gearbeitet und jetzt könnensie von der rente nicht mal mehr die miete zahlen

  • a.pascoe said:

    Also dem überwiegenden Teil geht es natürlich noch gut. Es gibt vereinzelt natürlich noch sehr sozialschwache, auch Leute die unverschuldet in diese Situation kamen (wobei man für diese Schicksalsschläge auch vorsorgen kann, mit Versicherungen z.b.) Problematisch ist bei denen natürlich, das sich die meisten auch nicht trauen, die Sozialkassen zu belasten.

  • ischdem said:

    das ist sehr verschieden –
    einigen geht es sehr gut –
    aber viele leben am rande des normalen und müssen
    um jeden cent kämpfen bevor sie ihn ausgeben .-
    aber auch die menschen die arbeiten – hartz 4 und mehr -ist schone deine traurige angelegenheit in ganz deutschland –
    energiekosten – gas – benzin – „euro-teuro“
    das alles ist nicht erfreulich in germany

  • Berni said:

    Die Erklärung ist ganz einfach:
    Die Rente in Deutschland richtet sich nach der Höhe der selbst eingezahlten Beiträge zur Rentenversicherung.
    Diese Beiträge sind abhängig vom Verdienst eines Jeden.
    Ferner wird zugrunde gelegt, ob diese Person pro Jahr durchschnittlich, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich zur arbeitenden Bevölkerung verdient hat.
    Wer also keine lückenlose Beitragszahlung, aus welchen Gründen auch immer, nachweisen kann und auch nicht 35 bis 45 Jahre lang durchgehend gearbeitet hat, bekommt eine geringe Rente.
    Ein gut bezahlter Beruf, durchgehend alle Jahre gearbeitet u n d immer ein guter Verdienst bringen eine gute Rente.
    Das müßten eigentlich alle Menschen bei Berufswahl bedenken. Da sie das aber nicht tun, dürfen sie sich nicht später wundern, wenn die Anderen (ihre Nachbarn) erheblich mehr Rente bekommen.
    Sie haben nämlich schlichtweg auch m e h r eingezahlt !
    Vom Staat gibt es k e i n e Rente, der plündert höchstens, wie Kanzler Kohl für den Osten, die Rentenkassen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.