Home » Haustiere

Wie kann ich tun damit hund die neue babykatze nich beißen oder sogar fressen will?

14 Oktober 2010 13 Comments

Habe mir heute eine Baby katze besorgt . Aber meine Hündin will sie am liebsten fressen. Hat irgend jemand ein tip wie ich das verhindern kann? Oder ist sie einfach nur ziemlich grob zur Baby katze?

13 Comments »

  • Aniko said:

    Es ist ein Irrtum. Es gibt kein Welpenschutz, insbes, fremde Welpen!!!!
    Nur, im dabei sein zusammen lassen. Bitte passe sehr auf das Kätzchen auf.
    Es gibt zwar Hunde die vom Anfang an Kätzchen akzeptieren,aber das ist nicht immer so!!!
    Es brauch Zeit etwa 3 Monate, dass Du die beide alleine zusammen lassen kannst. Nie nur die Kleine alleine zu streicheln Du hast zwei Hände und musst beide gleich streicheln. Während des Streichelns rede sanft zu deinem Hund wie „Lieb sein“ oder ähnlich.
    Lasse sie nicht alleine zusammen, bitte!!!!!
    Es wir 100% klappen, aber Du brauchst Zeit.
    Liebe Grüsse aniko
    Noch was, die Katze kann auch zertreten werden und das sogar unbeabsichtigt.
    Jemand hat hier irgendwann empfohlen, das Kätzchen mit Speichel des HUndes beschmieren. Das könnte auch ein gute Idee sein.
    Jetzt komme ich wieder mit meiner Bilder. Siehe dir ruhig an.Öffne sie und Du kannst sehen die Netztür die , die Katzen von den anderen trennt, wenn wir nicht dabei sind. Sehen, riechen können sie sich.
    Erst endgültig mit 6 Monaten dürften sie zusammen sein, so ,dass wir ruhig sein konnten, dass nichts passiert.
    Bis dahin waren sie mit den Hundn nur in unserem beisein zusammen, sonst getrennt.http://www.flickr.com/photos/32224479@N0…

  • Kameko-C said:

    Sicher dass sie sie wirklich fressen will?
    Unser Hund hat unsere Katze geliebt, sie verschleppt, abgeschlabbert, gefüttert und sogar ihre Jungen mit aufgezogen!
    Ich denke, die Katze steht noch unter „Kinderschutz“.
    Am besten beobachtest du das mal… Wirkt der Hund wirklich so aggressiv der Katze gegenüber? Oder machst du dir nur unnötig sorgen? 😉
    Wenn der Hund wirklich die Katze beißen will, solltest du ihn bestrafen (Körbchen, was weiß ich ^^) und dich um die Katze kümmern, die wird erstmal einen Schock haben…
    MfG ^^

  • hardi said:

    besorg dir auch mama katze, dann wird sich dein hund niht mehr in die nähe von baby katze trauen.

  • Displice said:

    Normalerweise haben Babys „Welpenschutz“, das wissen Hund und Katze auch gegenseitig. Die Hündin sieht natürlich einen Eindringling in ihrem Revier und versucht, den Neuling gleich richtig einzunorden- damit klar ist, wer Chef ist. Solche Experimente muss man sich eigentlich vorher überlegen, denn problemloser leben Hund und Katze, wenn sie gemeinsam erwachsen werden.
    Manchmal hilft es, die Katze „schmutzig“ zu machen, d.h. das Fell mit Futter zu bestreichen, und den „Mutterinstinkt“ im erwachsenen Hund zu wecken, der ihm sagt, putze dieses kleine hilflose Etwas. Wenn der Hund das wirklich macht, dann ist meist der erste Schritt zur Freundschaft getan. Aber alles unter Vorbehalt, denn jeder Hund hat innerhalb seines Reviers seine eigene Schmerzgrenze… und da Katze und Hund nicht die gleiche Sprache sprechen, sollte man die beiden nicht aus den Augen lassen, bis sie sich aneinander gewöhnt haben.
    Gib dem ganzen auf jeden Fall viel Zeit, versuche nicht, etwas zu erzwingen – und stelle einen geschlossenen Korb oder ähnliches für das Kätzchen bereit, in den es flüchten kann, denn so ein wütender Hund wird sein kleines Herz in Angst und Schrecken versetzen – notfalls den Hund stundenweise aus dem Zimmer aussperren, damit die Katze zur Ruhe kommen kann.
    Ich finde es übrigens relativ respektlos ausgedrückt, sich eine Katze „besorgt“ zu haben. Eine Katze ist ein intelligenter und sensibler Gefährte, der hohe Ansprüche an sein Lebensumfeld stellt. Man sollte sich vor der Anschaffung eines Tieres Gedanken machen, wie es zukünftig im Haushalt leben soll. Besorgen hört sich so nach Mitnahmementalität an, Gebrauchsartikel besorgt man sich… aber doch kein Haustier?

  • Ayu said:

    um herauszufinden, ob dein hund deine katze fressen will, würde ich eine wäsche korb mit löchern nehmen (zb das:http://img.chefkoch.de/ck.de/forumupload…
    die katze hineintun und den kkorb umdrehen und sie dem hund zeigen.
    wichtige anmerkung: das solltest du nur machen, wenn du glaubst das du in der lage bist deinen hund zurückzuhalten, falls etwas passiert. wenn dein hund rießengros ist zb. eine deutsche dogge solltest du das nicht machen.!
    wenn der hund sie fressen will kann er das erstmal nicht tun, da die katze im korb halbwegs geschützt ist und du ja auch dabei bist, auseredem wenn du die kaze in der hand hast und sie deinem hund zeigen würdest, würde dich die katze krallen, dann dir aus der hand springen, verrücht in der wohnung herumrennen, und der hund dann hinterherr. die katze unter dem wäschekorb zeigst du dem hund dann mal jeden tag einmal, damit sie sich an einander gewöhnen . sobald dein kleines kätzchen die harre nicht mehr aufstellt, wenn es den hund sieht kannst du es ohne korb versuchen und wolla vertragen sich die beiden so halb wegs. bei mir funktionierte das schon 5 mal.

  • Lottchen said:

    gibt deiner Hündin genug zu fressen, dann läßt sie davon ab die Katze zu fressen.

  • benjamin said:

    Das, was du gemacht hast, ist das Letzte. Du hast keine Ahnung, ob dein Hund Katzen toleriert und „besorgst“ dir einen Katzenwelpen. Das Tier hat doch so gut wie kaum eine Chance! Wenn ein Hund auf Katzen scharf ist, bringt man das mit KEINER Erziehung raus, Welpenschutz, so ein Schwachsinn! Und von Hund zu Katze schon mal gar nicht. Du kannst es nicht verhindern, dass der Hund die Katze tötet, -nicht, wenn dein Hund es will und da scheinst du dir vor dem „Besorgen“ keine Gedanken gemacht zu haben.
    Wenn du auch als Hundehalter so dämlich bist, dann kann man auch den Hund nur bedauern.
    Benjamina (Mehrfache Hunde- und Katzenhalterin/alles Streunertiere/Kanaren)

  • Jesus C. said:

    am besten solltest DU ihr zu vor kommen. ich mach es immer so das ich sie gegen die wand werfe dann sind die meistens tot und dann kannst du sie essen.

  • Dani said:

    Hunde sind neugierig, dabei aber oft grob!
    Mein Rüde hat mir zwei rote Kätzchen aus der Schachtel gehoben und sie „zu Tode geliebt“ (hatte selbst die gleiche Fellfarbe).
    Leider kam ich erst bei der Zweiten drauf, denn als ich heimkam hatte er er sie zwischen den Pfoten und putzte und leckte liebevoll die tote Kitty.
    Die anders färbigen haben ihn nie interessiert. Beim nächsten Wurf hab ich sie weggesperrt bis sie sich selbst wehren konnten.

  • DunkelBl said:

    ein gut sozalisierter hund akzeptiert eine katze generell schnell. und eine katze weiß hunde durch fauchen oder einen tatzenhieb meistens in die schranken zu verweisen.
    aber ich habe eine frage : warum „besorgst“ du dir eigentlich einfach so eine babykatze, obwohl du keine ahnung hast ? und wie alt ist sie, wenn ich fragen darf ? katzen dürfen nicht eher als 12 wochen von der katzenmutter getrennt werden. außerdem brauchen katzen (besonders im babyalter) eine andere gleichaltrige katze zum spielen. das, was du machst, kann ihrer entwicklung schaden. dir ist schon klar, das es total verantwortungslos ist, sich einfach eine katze anzuschaffen, ohne sich vorher zu informieren ?! wenn man sich eine katze holen möchte, muss man sich doch davor gedanken drüber machen, ob der hund sich mit der katze versteht. tut mir leid, aber solche leute kann ich einfach nicht verstehen.
    und woher weißt du, das deine hündin die katze fressen möchte?
    vielleicht ist es ja gar nicht so und sie möchte nur spielen. da müsste man mal wissen, wie alt dein hund ist.
    in menschlicher obhut können hund und katze friedlich nebeneinander leben und sogar die besten freunde werden.
    ich habe 2 hunde und die verstehen sich prima mit unseren katzen, weil sie mit ihnen von klein auf aufgewachsen sind. ich bekomme ab mai immer katzenbabys zur aufzucht, daher sind es die hunde gewöhnt.
    am einfachsten ist es also, wenn zwei jungtiere miteinander aufwachsen. wenn aber einer schon im haus ist und der andere dazu zieht, wird von herrchen und frauchen viel einfühlungsvermögen verlangt.
    die meisten missverständnisse zwischen den beiden hausgenossen kommen durch kommunikationsschwierigkeiten zustande. bestes beispiel : wedelt ein hund mit dem schwanz, ist er freundlich und offen.
    eine katze äußert mit dem schanzwedeln hingegen missfallen, eine gewisse aggressivität und angriffslust. viele hunde jagen katzen, weil diese sich schnell bewegen und oft wegrennen, wodurch sie für den hund ins beuteschema passen.
    die wenigsten probleme sind zu erwarten, wenn man gleichzeitig zwei jungtiere ins haus holt. ihre arglosigkeit und ihr spieltrieb werden sie unbelastet aufeinander zugehen lassen und sie lernen sich spielerisch verstehen und zu akzeptieren.
    katzen reagieren bei hunden oft mit ablehnung. es sind nun mal gewohnheitstiere.
    habe daher geduld und gebe nicht zu schnell auf. ganz wichtig ist auch, dass sich der hund auf keinen fall zurückgesetzt fühlt, was sonst zu eifersucht führen kann.
    ist der hund noch ein jungtier, das durch seine verspielte, tollpatschige art für die katze in der regel wenigstens keine bedrohung darstellt, geht die gewöhnungsphase schneller voran. bei einem erwachsenen hund ist seine „katzenverträglichkeit“ hingegen entscheidend für ein friedvolles miteinander.
    jagd der hund die katze oder zeigt ihr gegenüber gar ein aggressives verhalten, ist es kein wunder, wenn die katze längerfristig das weite sucht. hier ist es ganz wichtig, dem hund möglichst schnell klar zu machen, dass die katze hausrecht hat.
    es ist hier für ein harmonisches zusammenleben entscheidend, dass der hund durch erziehung und toleranz entsprechend gesittet mit dem neuen mitbewohner umgeht. die katze wird kein vertrauen fassen können, wenn der hund agressiv ist.
    lasse die beiden anfangs nicht alleine miteinander, so dass du im notfall immer regulierend eingreifen kannst. und stelle sicher, dass beide tiere rückzugsmöglichkeiten haben, wodurch sich keiner in die enge getrieben fühlen kann, aber auch die wohlverdiente auszeit findet.
    mit viel geduld und liebe gelingt es meistens, das beide ein herz und eine seele werden, aber das ist nicht immer so, besonders nicht wenn der hund so agressiv ist. wenn du also merkst, das es überhaupt nicht klappt und es zu gefährlich ist, lass dich vom tierarzt beraten.
    alles liebe,
    dunkelBlau

  • tuxedomoon listen Bollocks said:

    mach deinen hund verstaendlich, das die katze ihm nichts streitig macht.
    wenn er nicht voellig abgedreht ist, wird er der katze 10000% nichts tun.
    das sie sich oft gegenseitig hinterherlaufen, liegt nur an einen missverstaendnis, weil wenn die katze mit den schwanz wackelt, heisst das, das sie schlecht drauf ist und in ruhe gelassen werden will, der hund fasst es aber als aufforderung zum spielen auf.
    du wirst sehen, spaetestens in 2 wochen sind sie ein team, da brauchsr du selbst nicht viel machen.
    hab es selbst schon einige male so erlebt, wenn hund und katze aufeinander trafen.
    viel freude mit den beiden!

  • Boerny said:

    Die Tiere müssen sich erst an einander gewöhnen,hier zu die Katze in einem großen Käfig sperren,damit der Hund sie sehen aber nicht verletzen
    kann,auch solltest du bedenken,das für den Hund ein Konkurrent ins Haus gekommen ist und er dieses jetzt verteidigen will.Grundsätzlich muss
    der Hund weiter an erster Stelle stehen.Ansonsten wird der Hund eifersüchtig und in einer stillen Stunde dreht er dem Kätzchen das Genick um.Ich verstehe allerdings dein Verhalten auch nicht,wie kann man bloß
    auf die Idee kommen,ohne dem Hund,ein weiteres Tier zu kaufen.Jetzt müssen deine Tiere dein Fehlverhalten ausbaden,in dem sie Stress haben werden.

  • Strassen said:

    Deine Hündin scheint nicht besonders gut erzogen zu sein,
    fehlt ihr eventuell etwas?
    Vielleicht solltest du erst mal in die Hündin mehr Zeit investieren, und dir dann später noch mal Gedanken über Babykatzen machen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.