Ab wann gewöhnt man Katzen babys an die Toilette?
15 Oktober 2010
7 Comments
Die Katzen sind jetzt vier Wochen alt, ab wann kann man sie an das Katzenklo herran führen.
Die Katzen sind jetzt vier Wochen alt, ab wann kann man sie an das Katzenklo herran führen.
So, wie miezeio habe ich das auch gemacht. Die kleinen Schnurrer waren mit vier Wochen dadurch schon stubenrein. Du kannst die Kitten sehr schnell ans Katzenklo gewöhnen, wenn du sie jetzt vor eine Pfütze oder ein Häufchen hältst, nein, nein sagst und sie dann ins Klo setzt.
Dann das „Unglück“ säubern und desinfizieren.
Dann sind die Katzen sehr schnell sauber.
also ich habe das damals so gemacht dass ich eine kleine Schüssel mit Katzenstreu in ca. 2 m Entfernung vom Katzenkorb im Zimmer aufgestellt habe, so bald meine kleine das erste mal den Korb verlassen hat um die Umgebung zu erkunden, habe ich ihr das Schüsselchen gezeigt und sie hat es von Anfang an gut angenommen, je erkundungsfreudiger sie wurde desto weiter kam das Schüsselchen weg, bis es dann nur noch den normalen Katzenklo am dafür vorgesehen Ort gab
Die Art und Weise wie man es gut machen kann, hat dir ja die erste Antworterin beschrieben.
Was deine Frage angeht: Deine Katzen sind mittlerweile alt genug um das Katzenklo kennenzulernen.
Meine sind mit 4 Wochen meist schon stubenrein gewesen und sind witzigerweise auch von der Terrasse ins Haus gelaufen um dort aufs Klo zu gehen, anstatt in die Wiese oder den Garten zu pinkeln.
Lg.
Normalerweise,zeigt die Katzenmutter wie es geht.Anfangen,kann man jetzt schon,wenn sie nicht vormacht.
Die Katzenmama bringt auch DAS den Babys bei…wie alles andere, was die Kleinen für ein glückliches Katzenleben benötigen.
Wenn man die Kleinen bis zur 10./12. Woche zusammen bei der Mama belässt. Die beste Voraussetzung für ein glückliches und SAUBERES Katzenleben…;-)
hi, wir hatten auch gerade das Problem, dass wir 3 3-Wochen alte Katzenbabys ohne Mutter mit der Flasche aufziehen mussten. Wir haben die kleinen nach jeder Fütterung und dem Ausmassieren des Urins bzw. Kots direkt ins Kistchen gesetzt. Sie waren alle innerhalb von 1 Woche sauber, insgesamt mussten wir nur 4x Urin oder Kot neben dem Kistchen aufwischen.
Ein guter Tipp, den wir von einer Züchterin bekommen haben, war folgender: Wir haben einen Urinklumpen (von einer unserer erwachsenen Katzen, aus einem anderen Katzenklo) in das Katzenkistchen für die Kleinen gelegt. So haben sie gerochen, dass das Katzenklo mit Urin und Kot in Verbindung zu bringen ist. Von dem Moment an waren sie absolut sauber. Ich hoffe, das nützt bei Dir auch.
Sofort ! Setze das Kätzchen immer wieder in das Katzenklo, nur so lernt es. Das Klo sollte in einer ruhigen Ecke stehen – niemals in Nähe der Futternäpfe – und dort auch immer bleiben. Kot muss stets umgehend entfernt werden, dazu gibt es spezielle Schäufelchen im Tierhandel. Mindestens einmal in der Woche sollte die komplette Streu erneuert werden. Meine beiden damals 6 Wochen jungen Stubentiger wurden so innerhalb von 3 Tagen stubenrein. Sollte es etwas länger dauern, nicht die Geduld verlieren, immer wieder Katze in Klo setzen. Dann wird das schon, Katzen sind reinliche Tiere und mögen es nicht, überall hin zu machen. Alles Gute 😉
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit