Wenn er so langsam graue bzw. weiße Haare bekommt, besonders zu bemerken um den Schnauzenbereich, und auch sonst Alterserscheinungen wie langsames Gehen, keine Spiellust, also im Allgemeinen Trägheit zeigt.
# 15 Oktober 2010 at 00:23
cadishac said:
Wenn ein Mensch mit 35 graue Haare und Rheuma hat, würde man ihn deshalb ja nicht als alt bezeichnen. Nach Aussehen und Gesundheitszustand kann man auch bei Hunden in diesem Fall meiner Meinung nach nicht gehen.
Ein Bolonka Zwetna hat eine ungefähre Lebenserwartung von 12 – 14 Jahren, also würde ich ihn ab 10 Jahren als alt bezeichnen.
# 15 Oktober 2010 at 00:44
binabikd said:
es kommt auf die rasse und auf die größe an. mischlinge werden oft älter, weil sie nicht durch überzüchtung ruiniert wurden, aber pauschal kann man es nicht sagen. 12 ist schon ein stattliches alter. unsere hunde (mittelgroße), sind alle so 14 geworden, der älteste hund den ich kannte war der irish setter unserer nachbarn, der hat stattliche 18 geschafft.
# 15 Oktober 2010 at 05:37
Tiqvah Bat Shalom said:
Manche Hunderassen haben eine Lebenserwartung von 10-12 Jahre.. andere können bis 20 auch gut leben… Also kann man nicht eine allgemeine Altersgrenze setzen…
Auch Mischlinghunde haben es davon abhängig welche Rasse sich in ihnen vereinen… ***
# 15 Oktober 2010 at 10:53
Marmalad said:
Wenn er langsam grau um die Nase wird und anfängt schwach zu sehen oder zu hören, oder wenn er langsam Probleme mit dem Laufen hat.
# 15 Oktober 2010 at 14:50
keks10 said:
Meine Tante hat einen Hund und sie sagt aus Erfahrung,dass ein Hund ab 10 Jahre alt schon alt ist.
# 15 Oktober 2010 at 15:02
KIPCOOL said:
unterschiedlich kommt auf seine gesundheit an ab 12 jahre sterben meistens schon die großen hunde desshalb ab 10 jahren
# 15 Oktober 2010 at 15:52
Sophie said:
im meinem hundebuch (labradorenhundebuch) steht ab 7 jahren. also ist meiner schon ein uropa
# 15 Oktober 2010 at 21:59
Peter K said:
8-10 Jahre – je nach Rasse ist dann schon eine Seniorin/Senior –
# 16 Oktober 2010 at 03:56
DR Eisendraht said:
Wenn ihm das Laufen Beschwerden bereitet.
# 16 Oktober 2010 at 06:51
adventur said:
so zwischen 10 und 13 Jahre. Die Gesundheit spiel da wohl keine Rolle
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Wenn er so langsam graue bzw. weiße Haare bekommt, besonders zu bemerken um den Schnauzenbereich, und auch sonst Alterserscheinungen wie langsames Gehen, keine Spiellust, also im Allgemeinen Trägheit zeigt.
Wenn ein Mensch mit 35 graue Haare und Rheuma hat, würde man ihn deshalb ja nicht als alt bezeichnen. Nach Aussehen und Gesundheitszustand kann man auch bei Hunden in diesem Fall meiner Meinung nach nicht gehen.
Ein Bolonka Zwetna hat eine ungefähre Lebenserwartung von 12 – 14 Jahren, also würde ich ihn ab 10 Jahren als alt bezeichnen.
es kommt auf die rasse und auf die größe an. mischlinge werden oft älter, weil sie nicht durch überzüchtung ruiniert wurden, aber pauschal kann man es nicht sagen. 12 ist schon ein stattliches alter. unsere hunde (mittelgroße), sind alle so 14 geworden, der älteste hund den ich kannte war der irish setter unserer nachbarn, der hat stattliche 18 geschafft.
Manche Hunderassen haben eine Lebenserwartung von 10-12 Jahre.. andere können bis 20 auch gut leben… Also kann man nicht eine allgemeine Altersgrenze setzen…
Auch Mischlinghunde haben es davon abhängig welche Rasse sich in ihnen vereinen… ***
Wenn er langsam grau um die Nase wird und anfängt schwach zu sehen oder zu hören, oder wenn er langsam Probleme mit dem Laufen hat.
Meine Tante hat einen Hund und sie sagt aus Erfahrung,dass ein Hund ab 10 Jahre alt schon alt ist.
unterschiedlich kommt auf seine gesundheit an ab 12 jahre sterben meistens schon die großen hunde desshalb ab 10 jahren
im meinem hundebuch (labradorenhundebuch) steht ab 7 jahren. also ist meiner schon ein uropa
8-10 Jahre – je nach Rasse ist dann schon eine Seniorin/Senior –
Wenn ihm das Laufen Beschwerden bereitet.
so zwischen 10 und 13 Jahre. Die Gesundheit spiel da wohl keine Rolle
ab 12 Jahre.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit