Home » Rentner

Aktiengewinne steigen um 9% p.A. – Löhne um 7% – Renten um -X% ? Ist das soziale Gerechtigkeit?

15 Oktober 2010 10 Comments

Die Preise haben gerade eben erst zum „Anlauf“ angesetzt! Alle dürfen „zulegen“ nur die Rentner werden mit neuen Belastungen (Pflegeversicherung) abgestraft! Wie soll das noch weitergehen?

10 Comments »

  • sozialge said:

    doch – Renten steigen voraussichtlich um 0,2% – aber erst im Jahre 2009 !!
    Bis dahin haben wir noch 3 Jahre mit einer jährlichen Inflationsrate von mindestens 2% – Gebühren und sonstige Agaben und das bei einer Durchschnittsrente von 1.070,- Euro mtl. (Durchschnittspension übrigens über 3.000,- mtl.)
    Dabei wäre eine Rentenerhöhung um Altersarmut zu verhindern und die Binnennachfrage zu stärken nicht nur wünschenswert sondern auch möglich.
    Die Versicherungsfremden Leistungen der Rentenkassen übersteigen den Bundeszuschuss um einen zweistelligen Milliardenbetrag. Sie müssten nur steuerfinanziert werden.
    Aber das mag ja die Oberschicht nicht und das Thema wird totgeschwiegen.
    Bleibt uns nur der Weg über die Wahlurne – es muss ja nicht eine der angeblichen Volksparteien sein.
    Nach neuesten Zahlen leben 10 Millionen Deutsche in Armut – wenn demnächst noch einige der 19 Millionen Rentner dazukommen, ist es schon eine beachtenswerte Zahl.
    Schreibt e-mails an Parteien, Abgeordnete und in andere Diskussionsforen .- wer aufgibt hat schon verloren.
    Und bitte lasst Resignation nicht die Oberhand gewinnen.

  • Kalle said:

    Ich würde mich freuen, wenn mein Lohn um 9% angehoben würde. Dummerweise ist mein Arbeitgeber (Versicherungskonzern) eine ganz arme Sau. Dementsprechend gibt es bestenfalls ein paar Euro mehr… wenn überhaupt.
    Soziale Gerechtigkeit wird hier in Deutschland immer weiter abgebaut. Da erwirtschaften die Unternehmen wieder satte Gewinne, die Vorstände gönnen sich 30% mehr Bezüge (oder sogar deutlich mehr), und dann stellt sich der Arbeitgeberpräsident Hundt vor die Kamera und mahnt zu geringen Gehaltsforderungen, um die Konjunktur nicht „abzuwürgen“.
    Tja, und die Renten leben davon, dass die Arbeitnehmer genügend in den Rententopf einzahlen. Die Arbeitslosenquote ist aber hoch, die Gesellschaft vergreist (es gibt immer mehr Rentenberechtigte und immer weniger Einzahler). Da man die arbeitende Bevölkerung aber nicht komplett schröpfen kann, muss es eine Obergrenze geben. Und somit bleibt nicht mehr genügend für die Rentner über. Des weiteren gab es noch einige krasse Fehlentscheidungen der Politik, und das schon von Anfang an.

  • bromosel said:

    Ich denke nicht dass die Löhne dieses oder nächstes Jahr um 7% steigen. Wie kommst Du darauf? Was ich sehe ist eine Mehrwertsteuererhöhung, die einer Lohnsenkung um 2,5% gleichkommt. Das betrifft natürlich alle, auch die Rentner.
    Bei den Aktiengewinnen sehe ich keine besondere Entwicklung dieses Jahr. Das nächste Jahr sehe ich eher pessimistisch. Man kann mit Aktien auch verlieren, das ist keine Einbahnstraße. Auch steht es jedem frei Aktien zu handeln und damit Gewinne zu erzielen.
    Die Renten steigen wenig, das mag sein. Dafür steigt aber der Rentenversicherungsbeitrag der heutigen Beitragszahler demnächst. Zur Belohnung werden sie in 20 Jahren wahrscheinlich kaum noch Rente bekommen. Das hat mit Versicherung nicht mehr viel zu tun, ich betrachte das eher als unfreiwillige Spende :-(
    Und Pflegeversicherung müssen doch alle Bezahlen, nicht nur Rentner. Oder habe ich da etwas verpasst?

  • mike said:

    Warum investierst du nicht in Aktien?
    An der Börse macht man auch mal 30% Verlust, da möchte ich die Gewerkschaften sehen wenn das mit den Löhnen passiert.

  • Tofi said:

    Ist es sozial gerechnet wenn ich arbeite und im 5stelligen Bereich Lohnsteuer zahle um Leute zu finanzieren die nicht arbeiten wollen! (Die gibt es ja auch und werden bei der Floskel Soziale Gerechtigkeit immer wieder verschwiegen!)

  • Ichmalwi said:

    Es ist schon hart, wenn die Gewerkschaften laut herausposaunen, dass sie im nächsten Jahr mindesten 5 % Lohnerhöhung fordern wollen.
    Und für die Rentner stehen Nullrunden ohne Ende ins Haus.
    Die deutschen Produkte werden durch die hohen Lohnkosten immer teurer, so dass sich der deutsche Normalverbraucher die Produkte nicht mehr leisten kann und auf Fernostprodukte zurückgreifen muss.
    Irgend etwas läuft da doch falsch!

  • bylle13 said:

    Hmmm….JA, das ist soziale Gerechtigkeit!
    Aktien können auch wieder fallen – und fallen auch mal, zum Teil sehr stark, auch weit über 10% und mehr. Löhne sinken fast nie und wenn dann moderat (wenige Prozent). Renten sinken nicht!

  • peerdond said:

    So läuftb das nunmahl im Kapitalismus und solange sich keiner wehrt wird sich daran auch nichts ändern ganz im gegenteil.

  • lavi said:

    Woher bitte die Angabe dass die Löhne um 7%steigen? Bei uns im Baunebengewerbe gab es seit 6 Jahren keine Lohnerhöhung mehr. Aber es stimmt, die Rentner bekommen immer weniger Geld. Zum einen müssen sie wieder mal mit einer Nullrunde rechnen, zum anderen müssen sie in Zukunft auch ihre Beiträge zur Pflegeversicherung voll selbst bezahlen. Also es ist eher eine Rentenkürzung. Bei dieser Politik und Ignoranz gegenüber denen, die ihr ganzes Leben ehrlich gearbeitet haben ( da haben unsere Politiker auch noch mitverdient) fehlen einem einfach die Worte. Aber auch diejenigen, die im aktiven Arbeitsleben stehen, hätten durchaus etwas mehr Anerkennung verdient und sollten von den Arbeitgebern nicht ständig abgewatscht werden. Es ist halt eine Frage des Charakters und der fehlt in der Wirtschaft sowie in der Politik ganz stark.

  • A. S. said:

    ein schönes Beispiel wie eine falsche Aussage zu noch falscheren Antworten führen kann.
    Werft da mal einen Blick drauf.http://www.bundesbank.de/download/statis…
    im 3. Vierteljahr 2006 steigen die Nettolöhne erstmals um 0,5 % !!
    Die vorherige Entwicklung lag im Negativbereich.
    Ich finde, die Rentner sollten einfach mal die Klappe halten ! Sparen müssen schließlich alle, auch die, die Leistungen in Anspruch nehmen. Die Rentner haben bloß eine starke Lobby, sonst hätte es schon längst mindestens zu einer Rentendeckelung kommen müssen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.