Alle 3 Monate einen Betrag von ca. 1000 Euro anlegen mit einer Laufzeit von 15 Jahren?
19 Oktober 2010
5 Comments
Ich würde sehr gerne alle 3 Monate einen Betrag von ca. 1000 Euro anlegen, der dann in 15 Jahren jeweils ausgeschüttet wird.
Dies ist eine Art Rentenmodell um mit ca. 58 – 60 jeweils einen gewissen Betrag zur Verfügung zu haben.
Kann man dies empfehlen ?
Kennt jemand eine bessere Alternative, die oftmals ausschütten kann ?
Welche Produkte, die ein geringes Risiko aufzeigen sind verfügbar ? bei welchem Anbieter ?
ich würde das geld auf einem gut verzinsten tagesgeldkonto parken. es ist täglich verfügbar und je nach bank evtl. gebührenfrei.
wenn der angesparte betrag fünfstellig geworden ist, würde ich das geld längerfristig 1-5 jahre gut verzinst festschreiben lassen. das ist sicher und ertragreich, weil ggf. geringe oder im günstigstenfall keine gebühren anfallen. anfallende gebühren bitte auch berücksichtigen.
wenn du dann in rente gehst, gibt es anlagemöglichkeiten, wo dir monatlich ein bestimmter betrag ausbezahlt wird.
vorsicht bei fonds oder ähnlichem. Kursrisiko kann geldverlust bedeuten !!!
Ich weiss keine „sichere“ Anlage, die bei den gegenwärtigen Verhältnissen die Inflation ausgleichen könnte.
Was ich regelmäßig übrig habe stecke ich in sorgfältig ausgesuchte Rohstoffaktien, Gold, Silber, Molybdän, Eisenerz. Keine DAX-Aktien.
ich würde dir raten, das geld mittels ETFs und zertifikaten breit gestreut über mehrere anlageklassen, zu investieren. mittelfristig wären hier höhere renditen zu erwirtschaften.
denn bedenke, ab 2009 werden bis zu 28% deiner gewinne vom staat weggesteuert, durch die abgeltungssteuer. unabhängig von der haltedauer.
d.h von jeder einzahlung ab dem 01.01.2009 und den davon erwirtschafteten gewinnen.
Bei 4.000 Euro jährlich und 15 Jahren sollte sich Tagesgeld als einzige Anlageform mit etwas gesundem Menschenverstand schon von alleine verbieten. Bei durchschnittlich vielleicht vier Prozent pro Jahr bleiben Dir nach Inflation etwa 1-2 Prozent vor Steuern übrig. Das kann man nicht wirklich als Vermögensaufbau bezeichnen und dafür ist ein Tagesgeldkonto auch nicht gedacht. Der erste Link unten zeigt Dir, was mit den Realzinsen eines Tagesgeldkontos bei steigender Inflation geschieht. Wie eine halbwegs gesunde Anlagestrategie aussehen kann, findest Du zum Beispiel auf der unten genannten Seite. Dabei gilt: erst eine Liquiditätsreserve aufbauen, dann mit der eigentlichen Anlage beginnen. Wenn es um Sicherheit geht, würde ich auf eine Mischung aus Unternehmensanleihen mit guter Bonität, eventuell einer Hybridanleihe wie der A0GVN0 mit derzeit über 7 Prozent Rendite p.a., Rentenfonds und Aktienfonds setzen, wobei letztere möglichst weltweit anlegen sollten.
bedenke aber auch:wirst du irgenwann arbeitslos und dein abgespartes geld liegt irgendwo fest,isses ruck zuck weg.!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit