Als Rentner Visa fuer USA?
14 Oktober 2010
5 Comments
Hallo, koennten wir ggf. ohne groessere Schwierigkeiten als RENTNER eine sogenannte Greencard.. oder heisst sie bei Rentnern anders… fuer die USA bekommen.?
Wir haben dort Verwandte und wuerden evtl. gerne dort ueber laengere Zeit leben. Wie gesagt als Rentner mit gesichertem Einkommen also.
Fuer qualifizierte Antworten waere ich dankbar (bitte kein Blabla oder eigene Geschichten und auch nicht irgenwas reinsetzen der Punkte wegen)
Denen die gewillt sind hier vernuenftige Antworten zu geben danke ich ganz herzlich.
Verwandte von US-Bürgern, die in die USA einwandern dürfen, sind: Eltern, Kinder und Geschwister. Großeltern, Onkel, Tanten, Nichten und andere Verwandte haben dagegen keine Chance, einen derartigen Antrag zu stellen. Geschwister von US-Bürgern haben trotz Berechtigung zur Antragstellung nur sehr geringe Chancen, da die Wartezeiten über 10, mitunter sogar über 20 Jahre betragen können. Ein Rentnervisum gibt es nicht, also bleibt nur noch die Greencard Verlosung, die übrigens auf der offiziellen Seite KOSTENFREI ist http://travel.state.gov/visa/immigrants/…
Auch mit Greencard solltest Du außerdem bedenken, dass es in den USA so gut wie unmöglich für Dich sein dürfte, eine Krankenversicherung zu finden, die Dich annimmt, und da Du in den USA nie ins Sozialsystem eingezahlt hast, kannst Du auch die Leistungen von „Medicare“ bzw „Medicaid“ nicht in Anspruch nehmen. Solltest Du also mal ärztliche Hilfe benötigen, dann würdest Du das aus eigener Tasche zahlen und das geht schnell in die Hunderttausende.
Eine andere möglichkeit wäre, mit dem Besucher Visum immer wieder für 6 Monate in die USA zu reisen.
Ich kann dir nur sagen: Es ist sehr sehr schwierig.
Schließlich planst du nicht in den USA zu Arbeiten, deshalb wärst du eine Last für den US Staat.
Die sind mit den Green Cards so geizig das die teilweise in ner Lotterie verlost werden.
EDIT:
Es gibt eine Möglichkeit das Verwandte für dich bürgen können. Es müssen aber sehr enge Verwandte sein sprich Kinder, Geschwister oder Eltern. Andere Verwandte zählen leider nicht.
Das Problem ist nähmlich das hier:
Du musst angeben WARUM du in die USA möchtest. Wenn du nicht arbeitest sondern nur dort wohnst und keine engen Verwandeten hast denke ich wird das fast unmöglich für eine Greencard. Es werden nähmlich nur eine begrenzte Zahl ausgehändigt, und die gehen eher dann an junge Leute von denen der Staat mehr hat.
Geh doch zunaechst auf die Webseite der naechsten US-Botschaft. Dort findest schon mal eine Menge Infos.
Wie lange wollt ihr da bleiben? Wenn euch die 3 Monate nicht reichen könnt ihr mit dem B2 Visum 6 Monate bekommen, aber arbeiten dürft ihr eben nicht.
Ihr habt natürlich kein Vorteil anderen Gegenüber die eine Greencard wollen, ob 25 oder 90, jeder muss die gleiche Prozedur durch machen und keiner wird wegen des Alters bevorzugt. Ihr könnt an der Lotterie teilnehmen, oder ihr könnt die Greencard über eure Verwandten bekommen. Kommt darauf an wie nahe die Verwandten zu euch stehen, aber Vorsicht das kann dauern. Wenn z. B. Geschwister euch für die Greencard sponsoren kann das bis zu 10 Jahren dauern.
Eine Greencard ist nur für die Leute da die wirklich in den USA leben möchten, also kein Teichhopsen damit, dann ist die nämlich schnell weg.
Ihr solltet euch vielleicht das für das B2 Visum entscheiden. Schaut am besten mal beim Department of State, die sind für Visas und Greencard zu ständig.
Greencard ist eine Daueraufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis und eigentlich der erste Schritt fuer eine Erreichung der Staatsbuergerschaft.
Um in USA laengere Zeit zu leben – wenn man nicht arbeiten will – braucht man diese nicht,
man kann eine Aufenthaltsgenehmigung fuer laengere Zeitraeume bei der Botschaft oder dem Konsulat bekommen
muss aber dann nachweisen, das man sich wehrend der Zeit des Aufenthaltes aus bestehendem Einkommen oder Vermoegen versorgen kann, das heisst nicht dem amerikansichen Steuerzahler auf den Saeckel faellt und darf nicht arbeiten.
Die Details kann man bei den Konsulaten erfragen.
Bekannte von mir sind 8 Monate durch die USA gereist und hatten eine Aufenthaltsgnehmigung fuer ein Jahr.
Es gibt aber einige andere Dinge zu bedenken:
Krankenversicherung
Steuer muss eventuell in USA gezahlt werden, wenn man mehr als 6 Monate diort lebt (auf das gesamte „Welteinkommen“)
Auto kaufen und Versicherung (man hat keine „Credit history“ in USA)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit