Home » Allgemein

Altersvorsorge für Selbstständige [Taschenbuch]

16 September 2011 No Comment

Selbstständige in der Bundesrepublik Deutschland stellen gut zehn Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung dar (vgl. Statistisches Bundesamt 2004, S. 74). Während beim Rest der Bevölkerung die Altersvorsorge zwangsweise durch die gesetzliche Rentenversicherung erfolgt, haben Selbstständige quasi eine Fürsorgepflicht in dieser Angelegenheit sich selbst gegenüber. Sorgen sie nicht für ihren Lebensabend finanziell vor, können sie zum Sozialfall werden. Selbstständige haben zwar die Freiheit die Vorsorge für das Alter selbst zu treffen, doch werden sie mit Angeboten überhäuft. Die Vorsorge ist jedoch von einer Vielzahl von Hürden gespickt, die es zu überwinden gilt: finanzielle Engpässe, Insolvenzen oder finanzielle Verpflichtungen, die Vorrang haben. Auch erfährt der Selbstständige je länger er sich mit dieser Thematik beschäftigt, immer wieder von neuen, teilweise noch lukrativeren Geldanlagen als er sie bis zu diesem Zeitpunkt getätigt hatte. In dieser Hausarbeit stelle ich Möglichkeiten und Risiken der Altersvorsorge für Selbstständige dar.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.