Arbeitsmotivation der besserverdienenden?
17 Oktober 2010
4 Comments
Warum arbeiten wohlhabende Menschen und solche, deren Rentenansprüche schon vorzeitig eine Höhe erreicht haben, die normalen Menschen zum Leben reichen würde? Warum arbeiten diese Leute, ohne dazu gezwungen zu sein?
Damit meine ich z.B. Professoren, die bis 67 arbeiten und nebenher noch als Unternehmensberater arbeiten, Politiker mit Nebeneinkünften oder Engagement nach der politischen Karriere (Fischer, Schröder), und führende Manager.
Motive, die mir spontan einfallen:
-„Spass“ an der Arbeit
-Ausnutzen von Prestige und Macht
-Altruistismus
-Gier nach Luxusgütern
Der Grenznutzen des Geldes geht bei hohen Einkünften gegen Null. Was kaufen die sich von ihrem Geld?
Es gibt tatsächlich Menschen, die gerne arbeiten; die sich ein Leben ohne eine Aufgabe nicht vorstellen können; die kaputt gehen würden, wenn sie tatenlos auf der Couch sitzen und und sich Talkshows und Werbespots ansehen müssten.
Auch wenn sie noch so viel Geld sie auf dem Konto haben.
Im Gegenteil – wenn man es nicht mehr nötig hat, arbeitet man das, was einem Spaß macht.
Das ist die positive Seite.
Die negativen Beispiele wären:
– Besserwisser, die meinen ohne sie geht nichts.
– krankhafte Gierschlünde, die nie genug bekommen
– Angeber, die mit ihrem Gehalt gerne auf dem Golplatz protzen
– Geltungssüchtige und Machtbesessene, die ohne ihr vieles Geld nichts wert sind
Nimm einem Menschen sein Geld weg und du weißt sofort, was er wert ist. Geht er heulend vor die Hunde oder krempelt er die Ärmel zurück und steht in kürzester Zeit wieder da, wo er vorher war?
Ein Wissenschaftler kann nur gut sein, wenn er das mit Leib und Seele ist. Dann aber ist das, was er macht, sein Lebensinhalt. Ohne diese Tätigkeit würde er vermutlich bald sterben.
Führungskräfe und Politiker kommen oft nicht damit zurecht, nach der Verrentung plötzlich ein Nobody zu sein. Also muß man sich weiter engagieren – zur not auch ohne Geld, um im Gespräch zu bleiben.
Für sehr aktive Menschen ist Nichtstun langweilig. Wer keine Aufgabe mehr hat, geht langsam ein. Also suchen sie sich eine Aufgabe oder kleben an ihrem Job.
vielleicht sehen sie es mehr als berufung denn als beruf….vielleicht wollen sie einfach nicht nichts tun oder können auch einfach nicht nichts tun…vielleicht füllt sie das aus….vielleicht können sie sich einfach nicht vorstellen nichtmehr im gleichen maß gebraucht zu werden etc.
klar gibts viele die aus reiner gier oder „machthunger“ weitermachen….aber das wird wohl die ausnahme sein.
Ehrgeiz
das fehlt leider vielen in Deutschland die sich dann noch über eine 35 Stunden Woche beschweren und es so nie zu etwas bringen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit