Ausziehen, 18 Schüler aber wie?
Hey, ich bin Schülerin (Gymnasium) und 18 Jahre alt..
Meine Situation ist wie folgt:
Mein Vater ist gestorben und meine Halbwaisenrente beträgt ca. 50€
Meine Mutter hat kein einkommen, auch keine sozialhilfe oder sowas, zurzeit wohnen wir bei ihrem Lebensgefährten (seit 10. Jahren) der finanziert uns auch.
Jetzt will er und ich will es auch das ich ausziehe.
Es heißt überall nur entweder meine Eltern müssen mir zahlen, was ja offensichtlich gar nicht möglich ist, oder ich muss „daheim“ bleiben.
Da das Haus aber auf seinem Namen läuft und er keinerlei verpflichtung hat mich zu finanzieren frage ich mich wie es weitergehen soll??
Die vom Amt meinten als letztes ich soll versuchen Hartz IV zu beantragen???
Hartz IV als schüler?
hat vielleicht jemand mit dem Thema erfahrungen oder weiß mehr darüber?
Hab bisschen angst beim amt HARTZ IV zu beantragen.. und vermute es wird auch abgelehnt…
warum bekommst du abe kein Bafög, du bist doch Schüler und nach §2
•weiterführenden allgemeinbildenden Schulen (z.B. Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Gymnasien) ab Klasse 10 (Achtung, Ausnahmen, du darfst nicht zu Hause wohnen!)
Das würde doch eigentlich für dich zutreffen, da du ja ausziehst.http://www.sozialhilfe24.de/bafoeg/foerd…
Schau auch mal beim thema Unterhalt
Wenn du kein Bafög bekommen solltest, hast Anspruch auf Wohngeld:
Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende können unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Wohngeld haben, aber nur dann, wenn sie
weder Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Ausbildungsgeld (§ 104 SGB III) oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) haben oder hättenhttp://www.kiel.de/Aemter_61_bis_92/55/W…
Harz4 kann ich mir nicht vorstellen.
Ich meine Versuchen kostet ja nichts und nen kopf abreißen werden die dir auch nicht.http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-a…
oder schau mal auf dieser Seite, da steht auch was interesantes:http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueb…
Vieleicht hilfts dir ja nen bissl
Deine Eltern müssen zahlen oder du musst bei ihnen wohnen, dass ist so richtig. Bafög bekommst du auch nicht, dass ist ebenfalls richtig. Hartz IV bekommst du nur, wenn du einen eigenen Familienstand hast (hast du nicht) oder es sonstige gravierende Gründe gibt, warum du ausziehen musst. Deshalb muss du begründen können, warum du ausziehen willst. Wenn dies abgelehnt wird, musst du bei deiner Mutter wohnen. Diese kann Hartz IV beantragen, wenn sie kein eigenes Einkommen hat. Allerdings würde dann der Lebensgefährte rangezogen, da es sich um eine Eheähnliche Gemeinschaft handelt und er müsste zahlen.
Du siehst, wenn du wirklich ausziehen sollst muss der Lebensgefährte deiner Mutter freiwillig zahlen oder du bleibst da wohnen. Eine weitere Möglichkeit ist nur, wenn deine Mutter auch auszieht und Hartz IV beantragt, dann musst du bei ihr wohnen.
Aus rein finanziellen Gründen, würde ich dir anraten zu versuchen zumindest einen gewissen Aufschub für das Ausziehen auszuverhandeln, also suche das Gespräch.
Ich empfehle dir entweder 1 Jahr oder zumindest 6 Monate rauszuschinden, dann haste ausreichend Zeit bis dahin Alternativen zu finden.
Je intensiver du dich dann mit dieser Materie (Ausziehn, Einkommen, etc…) beschäftigst, desto eher wirst du einen Weg für dich finden.
Du brauchst aber Zeit um deine Gedanken zu ordnen.
Alles beginnt mit einem Gedanken und dann kommt die Aktion, wichtig ist in deiner aktuellen Situation das ganze Positiv zu sehen, damit ziehst du auch wieder positive Dinge an, ok.
Wünsch dir viel Glück.
Meine Nachbarin war mal in einer ähnlichen Situation, sie hat sich an die Jugendhilfestation der Diakonie gewand. Jedenfalls haben sie dann Sozialarbeiter an die Hand genommen und sind mit ihr zusammen die Amtswege gelaufen und eine Wohnung die der Stadt gehört besorgt. Anträge wurden im beisein einer Sozialarbeiterin ausgefüllt, Umzugskosten, Wohnungseinrichtung……..
Meist wissen die Mitarbeiter der Telefonseelsorge an welche Organisation man sich in deinem Bundesland/Stadt wenden kann.
Hol dir kompetente hilfe die weiß worauf es ankommt und was machbar ist.
An Deiner Stelle würde ich mich vom Jugendamt beraten lassen, die sind bis zum 21 Lebensjahr zuständig und können Dich nicht einfach wegschicken.
Von Deinem Alter her denke ich, dass Du bald mit der Schule fertig bist. Verhandle, dass Du solange noch dort wohnen bleiben kannst. Dann wirst Du Dir ja bestimmt einen Job suchen, also Geld verdienen, oder studieren. Dann könntest Du Bafög beantragen, weil Du einfach in einer andere Stadt studierst und damit nicht mehr Zuhause wohnen kannst.
Viell. wäre das eine Möglichkeit auf eigene Füße zu kommen.
Den Tipp mit der Diakonie find ich gut, auch wenn irgend jemand hier DR vergibt.
Viel Erfolg!
Gründe eine WG mit Gleichgesinnten. Hat meine Tochter auch gemacht, mit 16, hat Super geklappt.
18 Schüler, ein bischen viel, auf einen Schlag ?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit