Bauen manche Menschen zu sehr eine Beziehung zu ihren Katzen auf?
15 Oktober 2010
15 Comments
Ich habe sehr enge Verbindungen zu meinen Katzen, für mich sind sie fast gar keine Katzen mehr, mehr als das;) Voriges Mal schimpfte mich mein Cousin dass ich geisteskrank wäre – es seien ja nur Viecher sagte er.
Ich war total baff.
Meine zwei Stubentiger haben mich recht gut im Griff – ich sie erstaunlicherweise aber auch. Mir ist klar, dass es nicht typisch ist für Katzen zu „hören“, wenn man sie ruft – funktioniert bei meinen beiden Jungs 1a. Wir genießen es zusammen zu kuscheln, mein Mann nimmt es mit Humor, wenn wir wieder mal zu 4. auf der Couch liegen und ich die Sardine in der Mitte bin (die anderen 3 brauchen eben so viel Platz). Ich merke sofort, wenn es einem meiner Jungs nicht gut geht, dafür „sorgen“ sie sich aber auch um mich, wenn ich mal krank bin. Da wird im 20 Min. Takt nach mir geschaut – und wenn nur kurz der Kopf ins Schlafzimmer kommt „aha, sie liegt noch im Bett“ und dann geht man wieder.
hmm ich hab ne leichte katzenallergie und schmuse mit ihnen trotzdem gerne wenn wir bei verwandten sind, also wenn das keine tierliebe ist 😉
tiere können ja auch freunde sein, einen trösten und auch zum lachen bringen, spielt doch keine rolle ob mensch, hund, katze oder hamster
ich glaube eine zu enge beziehung ist nicht gut für die psyche;)
ich selbst liebe katzen!!! sicher kann man sie lieb haben, usw… aber auf die gleiche höhe wie einen menschen zu stellen, ist fraglich!
lg olli
Naja, wenn ich sehe, wie manche ihre Katze einfach vom Boden reißen und zum Knuddeln zwingen (wobei man den Katzen teilweise eindeutig ansieht, dass sie es nicht mögen) könnte ich kotzen. Und naja, auch wenn es die Katzen mögen muss man sich ja nicht 24/7 mit ihnen beschäftigen, das wäre schon grenzwertig. Man ist ja immer noch Mensch. Reden mit Katzen bringt meiner Meinung nach ebenso nicht wirklich was und wenn das Menschen allzusehr (meist einsame, alte Menschen) betreiben, pack ich mir schon manchmal an den Kopf ;D. Aber ein bisschen knuddeln und spielen ist doch normal, macht doch Katze sowie Mensch Spaß.
Es gibt Menschen die halt eine enge Beziehung zu seinen Katze auf bauen,ich finde es nicht so schlimm,es ist ein gutes Zeichen für die Katze
Wir haben auch eine sehr innige beziehung zu unseren Katzen,doch es gibt auch eine Grenze wo
wir dann sagen,bis dahin und nicht weiter !
Z.b. wenn es darum geht,das man Tiere mit ins Bett nimmt oder mit ihnen zusammen an einem Tisch
sitzt,sowas geht gar nicht !
ja für mich ist meine katze auch mehr …..so ne freundin…hiihi
(ich bin aber nich verrückt)
also ich mag es wenn nachts wenn ich schlafe die an mein fußende schläft.:)
oder wenn ich von der schule nach hause komme, kommt sie mir in gegend.
ja und ich streite mich mit mein bruder wenn er meine katze ärgert
………..ja ok ich lieb meine katze ebend
Ja , das gibt es. Es sind in der Regel Menschen die diese Tiere als Ersatz für Freunde ansehen.
Ich finde , ja, zu viel ist da nicht gut. Denn es sind und bleiben Tiere ! Genau so sollten sie auch behandelt werden.
Das soll jetzt nicht heißen, man darf nicht mehr mit Katzen spielen und schmusen.
Grüße Uwe
Ja, man kann es definitiv übertreiben. Alles hat irgendwo seine Grenzen. Allerdings denken einige schon, dass du einen Knall hast, nur weil du deine Katze in die Wohnung lässt. Aber lass mich mal raten: dein Cousin hat keine Katze(n), oder? Wenn man selbst eine Katze hat, sieht man das eh alles anders. Wobei es allerdings auch Katzenbesitzer gibt, bei denen ich mich ernsthaft frage, warum die sich überhaupt eine Katze angeschafft haben. Manche sehen Tiere eher als Gebrauchsgegenstand. Diese „wenn die Katze krank wird, hat sie zuzusehen wie sie selbst gesund wird, sonst hat sie Pech gehabt, dann hol ich mir halt eine Neue“ Einstellung finde ich zum k… Da könnte ich jedes Mal draufkloppen. Tiere sind mehr als Gebrauchsgegenstände.
Ich muss zugeben, dass ich auch so einen Katzenknall habe. Ich habe zwei Katzen, zu denen ich auch eine recht enge Bindung habe. Und ich genieße es. Ich hatte z.B. von Anfang an gesagt, dass die Katzen nicht mit ins Bett kommen, weil ich das irgendwie nicht hygienisch fand. Ich habe denen damals auch nicht geholfen, als die jaulend vorm Bett standen und mit rein wollten. Gibts nicht, fertig! Eines morgens wachte ich auf und stellte fest, dass es irgendwas pelziges doch in mein Bett geschafft hatte. Der kleine Kater hatte sich in meinen Arm gekuschelt und schlief zufrieden. Sein Bruder lag übrigens quer über meinen Bauch. Und ich hatte damit auf einmal absolut kein Problem mehr. Es sind allerdings auch Wohnungskatzen, bei denen ich weis, dass sie kein Ungeziefer oder Dreck mit anschleppen. Mein einer Kater ist besonders anhänglich. Er rennt einem ständig nach, schnurrt sofort, wenn man ihn anspricht und freut sich wie ein Schneekönig, wenn er mich sieht.
Die Katzen kümmern sich aber auch um mich. Wenn ich z.B. krank bin, habe ich zwei pelzige Krankenschwestern. Der sehr anhängliche Kater kommt dann alle paar Minuten ans Bett, kuckt kurz ob alles in Ordnung ist und zieht sich dann wieder zurück. Wenn ich auf die Toilette muss, kommt er mit und lässt mich nicht aus den Augen, bis ich wieder sicher im Bett liege. Dann brauche ich nur zwei mal tief zu seuftzen und sein Bruder kommt. Er findet dann sofort die „Problemstelle“, legt sich drauf und fängt an zu schnurren. Bei einer Magen-Darm-Grippe wirkt so eine vibrierende Wärmflasche auf dem Bauch Wunder.
Weist du, vielleicht habe ich einen Knall, aber geisteskrank bin ich nicht. Nicht weil ich eine gute Verbindung zu meinen Katzen habe. Katzen sind weitestgehend die einzigen Tiere, die gleichzeitig so geliebt und gehasst werden. Du wirst also auch immer auf Leute stoßen, die es nicht verstehen, dass man an einem Tier so hängen kann. Vielleicht ist es ja nicht normal, wenn man nur Beziehungen zu Tieren aufbauen kann und zu Menschen nicht, aber es ist auch nicht normal, dass einige Leute keine Beziehung zu einem Tier aufbauen können.
dein cousin ist neidisch!
definiere „zu enge beziehung“
das ist doch deine sache! was ein idiot!
Zu Katzen hat man entweder eine enge Verbindung oder man mag keine Katzen. Wer keine Katzen mag, hat für Dich natürlich kein Verständnis. Mache nur weiter so, Deine Katzen sind bestimmt sehr glücklich.
manche leute behandeln ihre katzen wie kinder. das macht den katzen kein problem, dem mensch und seiner umwelt unter umständen schon. katzen sind letztenendes „nur“ tiere. Tiere die einem unheimlich ans herz wachsen können aber niemals so nahe kommen dürfen wie kinder. wenn dem so ist, dann stimmt etwas mit dem halter nicht. und das meine ich 100%ig ernst.
über eines solltest du dir aber immer im klaren sein. du bist das personal deiner katze. und wenn seine majestät keinen bock mehr auf dich hat, dann hast du pech gehabt. egal wie lieb du sie hast.
Kontaktgestörte bringen auch das fertig.
Wow…sowas kommt mir sehr bekannt vor!
Meine Mutter liebt unseren Kater auch sehr…sollte ihm mal was zustoßen…ich wüsste nicht, wie sie damit umgehen würde. Dabei finde ich so eine Einstellung schon mehr oder weniger „schlecht“, ein Tier sollte einfach nicht so hoch eingestuft werden, Menschen sind wichtiger.
Dein Cousin ist klug.
Ihm bleibt einiges erspart.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit