Bauernmalerei?
18 Oktober 2010
5 Comments
wer macht noch Bauernmalerei ? welchen Stil malt ihr, Berchtesgadener -, Hessische -, Norddeutsche – , Schweizer Bauernmalerei, welche Stilrichtung auch immer.
Denkt ihr daß man das Wissen über die Bauernmalerei behalten soll bzw. weitergeben muß ? oder ist / war die Bauernmalerei nur eine Modeerscheinung in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
wie denkt ihr darüber?
wenn du die bauernmalerei beherrscht egal welchen stil solltest du dein wissen weitergeben.
damit das wissen darüber nicht irgendwann verschwindet.
ich male überhaupt nicht weil ich kein talent dazu habe. ich wäre glücklich so etwas zu können
kommt drauf an wo man lebt, ob es paßt und ob man sowas liebt.
Kunststile sind immer gültig.
In Mittenwals sind alle Häuser, egal ob aus Holz oder Eisen bemaLT: uND JEDES Haus ist Hotel. Du kannst zu deder Zeit anrufen und fragen.
Bauernmalerei ist eine Kunstform die auf alte Traditionen zurück geht. Viele Leute die alte Bauernschränke besitzen lassen sie aufarbeiten und es ist gar nicht so leicht einen Restaurator zu finden der diese Kunst perfekt beherrscht. Wer Spaß daran hat sollte diese Kunst ausüben, sei es nur als Motiv auf dem Papier. Form und Farbe kann auch in der Bauernmalerei ausgeübt werden. Auf alle Fälle sollte man sein Wissen weiter geben. Wenn du das hast vielleicht kannst du deine Fertigkeit über einen Kurs an einer Volkshochschule weiter geben.
Bauernmalerei ist ein Kunsthandwerk mit regionalen Stilrichtungen und – je nach Jahrhundert – mit unterschiedlichen Merkmalen. Dazu gehört auch das Kerbschnitzen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit