Bei jahrelanger Selbständigkeit Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderungsrente?
Ich habe eine Erkrankung des Bewegungsapperats.
Schaffe nicht mehr meine Arbeit
Habe meine 11jährige Selbstständigkeit aufgegeben.
Der Schmerz siegte. OP s habe ich hinter mir und Ausfallstunden. Schaffte einfach meine Arbeit nicht mehr
Laut Befunde kommt keine Verbesserung.(Bandscheibenvorfälle /LWK /HWK )
Nun möchte ich eine Erwerbsminderung -oder Berufsunfähigkeitsrente beantragen.
Vor 11Jahren bin ich aus der gesetzlichen Rentenversicherung raus gegangen und zahle seit dem nicht mehr ein.
Das heißt, die Anwartschaft habe ich nicht erfüllt.
Wo muss ich hin um Unterstützung zu bekommen?
oder bekomme ich nun keine
Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsrente?
Wer kann mich da gut braten?
Danke für die Bemühungen
Vermutlich wirst Du weder Berufsunfähigkeitsrente noch Erwerbsunfähigkeitsrente bekommen. Aber dafür solltest Du mal auf Deine – damals zuständige – Rentenantragsstelle (also damals wohl LVA oder BfA) gehen. Wenn Du seit elf Jahren nicht mehr eingezahlt hast, hängt es davon ab, wie lange Du davor eingezahlt hast und ob Du aus dieser Zeit noch irgendwelche Ansprüche geltend machen kannst.
Aber grundsätzlich gilt, ob Du arbeitsfähig bist. Arbeitsfähigkeit bedeutet aber nicht, ob Du Deinen Job (weiter) machen kannst, sondern eher, ob Du einen vergleichbaren machen kannst (auch stundenweise).
Allerdings warst Du selbstständig und deshalb hättest Du auch selbstständig vorsorgen müssen. Aber wie bereits gesagt, gehe zu Deiner Rentenversicherung und lass Dich dort beraten.
Wer nichts Bezahlt, bekommt auch nichts und damit hast du selber Schuld!!!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.