Beschädigte Helden: Kriegsinvalidität und Körperbilder 1914-1923 [Gebundene Ausgabe]
Die öffentlich sichtbare Figur des Kriegsinvaliden gehört zu den schockierenden Folgen des Ersten Weltkriegs. Allein in Deutschland waren es rund 2,7 Millionen Männer aller Altersstufen und Gesellschafts-schich-ten, die als hilflose menschliche Wracks den Krieg überlebten. Als ein lebendiges Relikt des Krieges war der Kriegsinvalide ein offenes Symbol, das je nach Perspektive und Interessenlage unterschiedlich gedeutet werden konnte: Er verkörperte die militärische Niederlage und diente Pazifisten als Mahnung wie gleichermaßen Revanchisten und Kriegstreibern als Option. Mit seinen industriell gefertigten Prothesen war er zugleich ein nationales Symbol für den Sieg deutscher Ingenieurskunst und die medizinisch-technische Überwindung der Kriegsfolgen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.