Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe: mit Vertragsmustern und Arbeitshilfen [Gebundene Ausgabe]
Die Heilberufe stellen die größte Gruppe der freien Berufe dar. Bei ihnen ist die Zahl steuerrechtlicher Spezialfragen und die Notwendigkeit der Gestaltungsberatung besonders groß. Es genügt lange nicht mehr, den Arzt einmal im Jahr anzusprechen und die notwendigen Jahresabschlußarbeiten und Steuererklärungen zu erledigen. Eine fortwährende intensive Beratung ist nötig. Sinn und Zweck des Buches ist es, den Beratern – Steuerberater, vereidigte Buchprüfer, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Notare oder sonstige Ärzteberater – steuerrechtliche Hinweise für die Beratung der Heilberufe zu geben. Auch für den Mediziner ist es ein Nachschlagewerk, das es ihm ermöglicht, seinen Berater auf spezifische Probleme anzusprechen. Der Inhalt gliedert sich in folgende Abschnitte: Angestelltentätigkeit, Gründung/Übernahme einer Praxis, Niedergelassener Arzt, Besonderheiten einzelner Fachrichtungen, Ärztliche Kooperationsformen, Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Erbschaft-/ Schenkungsteuer, Außenprüfung, Selbstanzeige, Praxisaufgabe/ Praxisveräußerung/Praxisverpachtung.
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.