Betriebliche Altersvorsorge ohne BUZ?
24 Oktober 2010
3 Comments
Die Stiftung Warentest empfiehlt im letzten Bericht zu Direktversicherungen folgendes:
Auch ein zusätzlich vereinbarter Invaliditätsschutz senkt die Altersrente. Viele Versicherer bieten die Möglichkeit an, im Rahmen einer Direktversicherung Zusatzleistungen für den Fall von Berufs- und
Erwerbsunfähigkeit abzudecken. Eine Invalidenrente aus dieser Quelle wäre voll steuerpflichtig. Besser ist es, für den Invaliditätsfall separat und privat vorzusorgen.
Ist eine Rente aus einer privaten BU nicht steuerpflichtig?
Du hast an sich so oder so nur den Ertragsanteil zu versteuern. Aber ich habe eine Info aus Rheinland-Pfalz, die bundesweit weiter helfen könnte.
-> http://www.fm.rlp.de/Service/DOC/Steuern…
Die Rente aus der privaten BU ist steuerpflichtig, sowie jedes andere Einkommen auch. Was Sinn macht ist eine Beitragsfreistellung in der BAV im Falle der BU.
der ertrags anteil ist steuerpflichtig…
bisher ist es so, dass nur ein geringer prozzentsatz der rente zu versteuern ist, der steigt aber jährlich…bis wir also in einem alter sind, in dem wir rente beziehen, ist das vermutlich alles voll steuerpflichtig.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit