katzen leben einzelgängerische
sie sind keine rudeltiere
# 15 Oktober 2010 at 10:42
süße said:
Katzen sind mit die einzelgängerrischsten Tiere überhaupt
# 15 Oktober 2010 at 12:16
Mistermerly f said:
Hauskatze & Wildkatze eher Einzelgänger.
# 15 Oktober 2010 at 14:13
boyohnen said:
Prinzipiell sind Katzen dennoch nicht als Einzelgänger zu bezeichnen. Zwar gehen sie normalerweise nur alleine auf die Jagd und hetzen ihre Beute nicht im Rudel, so wie es zum Beispiel Löwen tun, aber in anderen Lebensbereichen pflegen sie eindeutig soziale Kontakte. Dazu gehören unter anderem die nächtlichen Katzenversammlungen. Kater und weibliche Katzen sitzen in kreisförmigen Runden zusammen; der Abstand zwischen den einzelnen Tieren variiert zwischen einem und sechs Metern. Bis heute streiten sich Verhaltensforscher über die Bedeutung dieser Zusammenkünfte. Einige vermuten, dass sie der Festigung der Rangordnung dienen, andere glauben, die Katzen-Treffen seien reiner Zufall.
Dabei sind die Rangstrukturen innerhalb der Zusammenkünfte deutlich geklärt: Der stärkste und kämpferischste Kater ist der Anführer; die Katze mit den meisten Jungen steht am Kopf der matriarchalischen Rangordnung. Kastrierte Tiere rangieren auf den unteren Plätzen der Rangfolge.
Auch bei Jungkatern kann eine spezielle Form des Sozialverhaltens beobachtet werden: Es gibt Katerverbände, die – im Gegensatz zu den Katzen-Zusammenkünften – keine weiblichen Tiere in ihrer Mitte dulden. Meistens bestehen diese Verbände aus relativ jungen Tieren, die aneinander ihre Kräfte messen.
# 15 Oktober 2010 at 20:50
schatzki said:
Katzen sind Einzelgänger. Nur zur Paarung kommen sie zusammen.
Also ist es eigentlich gegen die Natur der Katze, Katzen zu zweit zu halten. Wenn sich die Katzen allerdings verstehen (zum
Beispiel, weil sie Geschwister sind) macht es ihnen nichts aus.
Sie mögen sich dann ja.
# 16 Oktober 2010 at 03:48
Raffi said:
Sie sind im Prinzip Einzelgänger – vertragen und organisieren sich aber auch gut mit mehreren.
Ich habe das in einem abgelegenen Ferienhaus einmal bei 12 wild lebenden Katzen (mit eindeutig unterschiedlichen Familienherkünften) wochenlang beobachtet – einige waren unzertrennlich, kamen aber auch gut mit anderen 2er oder 3er-Grüppchen aus. Andere hatten Streit mit allen anderen, echte Außenseiter, viel Fauchen, Geknurre und Prügeleien. Dazu gab es auch Einzelgänger, die problemlos von den anderen höflich akzeptiert wurden.
Wenn man ihnen etwas zu fressen hinstellte, haben sich schnell alle in einem weiten Kreis versammelt; dann sind sie trüppchenweise vorgerückt – 2 bis 4 frassen manchmal gleichzeitig aus dem Napf, während andere geduldig warteten, aber nur allein fressen wollten und niemanden neben sich duldeten. Man hat sich auch nicht gegenseitig vom Fressen verjagd; alle warteten gesittet ab, bis der Napf unbesetzt war.
# 16 Oktober 2010 at 04:07
John D said:
Hallo,
Katzen sind Einzelgänger.
Manchmal dulden sie vielleicht andere Katzen,aber lieber gehen sie ihren Weg allein.
Lieben Gruß
Linda
# 16 Oktober 2010 at 05:06
Big Speedy said:
Katzen sind Einzeltiere, schließen aber durchaus untereinander Freunschaften. Bei uns treffen sich die Katzen am Samstag immer in einem bestimmten Garten um einen Baum herum. Wir nennen das „Katzendisco“.
Aber Herrchen oder Frauchen sind für Katzen auch so was wie die „Oberkatze“.
# 16 Oktober 2010 at 05:54
Sarah W said:
viele sagen sie sind einzelgänger, das ist nicht immer richtig,bei ihnen geht es oft nach sympathie oder zweckgemeinschaft gerade bei herrenlosen katzen ist dies zusehn sie sind in ganzen rudeln anzutreffen und leben auch zusammen
# 16 Oktober 2010 at 12:15
nic said:
Katzen sind im Allgemeinen Einzelgänger und suchen sich nur zum Paaren einen Partner und dann gehen sie wieder auseinander.
# 16 Oktober 2010 at 18:21
Zimmerli said:
Du kannst ohne weiteres nur eine Katze halten aber es ist genau wie bei den meisten anderen Tieren.Sie pflegen den Sozialen Kontakt mit Seinesgleichen!!!!
# 16 Oktober 2010 at 18:27
Sabine R said:
Wir haben vor 4 Jahren ein Katzenbaby aus dem Urlaub mitgebracht. Ein Jahr später eine Katze, die 4 Junge bekommen hat. Von den 4 Katzenkindern haben wir 2 behalten und 2 zusammen abgegeben. Somit haben wir jetzt 4 Katzen. Die Mutter hat immer noch eine enge Bindung an ihre Kinder. Sie schlafen eng zusammengerollt oder sie putzen sich gegenseitig. Auch die beiden, die wir abgegeben haben, sie liegen auch immer zusammen auf dem Kratzbaum und fressen zusammen oder spielen miteinander. Auch nach 2 Jahren ist das noch so.
Unsere Nachbarskatzen sind auch Geschwister, eine kommt selten allein, sie machen fast alles zusammen. Die beiden sind auch schon 2 Jahre alt.
Ich denke, die Katzen bleiben entweder ein Leben lang zusammen oder sie sind immer Einzelgänger, so wie unser 1. Katzer, er akzeptiert zwar die anderen 3 aber eigentlich ist er ein Einzelgänger.
# 16 Oktober 2010 at 23:58
tapsi39 said:
Da kann ich dir nur das Buch von Jeffrey M. Masson „Katzen lieben anders“ empfehlen.
Darin wird wunderbar aufgezeigt, dass Katzen wohl einzelgängerisch veranlagt sind, aber doch im Rudel zusammen bleiben, sollten sie denn die Möglichkeit dazu haben.
Ich finde es ein tolles Buch!
# 17 Oktober 2010 at 03:25
joha said:
Sowohl als auch.
Es gibt Katzen, die ausgesprochene Einzelgänger sind und keine Artgenossen in ihrem Revier dulden. Und es gibt soziale Katzen, die gern im lockeren Verband mit anderen Katzen leben. Allerdings haben sie keine feste Rudelhierarchie wie Hunde.
# 17 Oktober 2010 at 08:50
Ilse 2 said:
Hi
es kommt darauf an normalerweise sind Katzen alleingänger;
aber wennes z.B. so ist wie bei mir ich habe 4 Katzen die sind aneinander Gewöhnt und können gar nicht ohne den anderen.
Also es kommt ganz einfach auf die lage drauf an
# 17 Oktober 2010 at 11:40
mellemix said:
Grüß dich,
Immer und immer wieder höre ich das Katzen Einzelgänger sind!
Hartnäckig behaupten manche das „ihre“ Katzen keine andere Katzen dulden!
Ich gehörte auch zu denen, die der Meinung waren, das die meisten Katzen sich nicht mit anderen vertragen!
2006 war das Jahr, indem ich umgedacht habe und mich intensiv mit Katzen beschäftigt habe!
Unsere Blacky wurde jahrelang als Einzelkatze gehalten und nun hat sie soziale Schwierigkeiten. Sie tut sich schwer, mit anderen Katzen! Doch auch sie lernt dazu, doch das dauert und es gibt immer wieder mal Rückschläge! Heute habe ich ein schlechtes Gewissen, das ich sie alleine gehalten hatte über soviele Jahre hinweg!
Katzen, die sehr lange alleine in einem Haushalt gelebt haben, tun es sich mitunter sehr schwer, wenn eine Zweitkatze kommt! Es kann zu vielen Problemen führen, wie z.B. Protestpinkeln.
Da muss der Dosenöffner viel
• Zeit
• Geduld
• Liebe
aufbringen! Es kann sich über ein Jahr hinziehen, das es nur Gefauche und Gezoffe gibt! http://www.tierischeswissen.de/Fotos/3.j…
Die Hauskatze stammt zwar von der nordafrikanischen Wild- oder Falbkatze ab, aber hat durch das Zusammenleben mit dem Menschen in den vielen Jahren eine andere Bindung zu Artgenossen bekommen.
Während sie auf der Jagd nachwievor Einzelgänger sind, leben sie in der restlichen Zeit oftmals in kleinen Gruppen.
Beobachten kann man das auch gut in Dörfern, wo sich oft Katzen in kleine Gruppen zusammenstellen.
Auch bei Streunern konnte ich die Erfarung sammeln, dass auf einen, meist mehrere folgen und sie nicht alleine leben.
Bei unseren Pflege-Kitten erlebe ich oft, dass ein Kitten mehr Unsinn machen kann, als zu zweit. Alleine ist die Gardine weitaus interessanter, als zu zweit, wo man mehr rauft
Dann lernte ich die „wilde 13“ kennen. Eine Katzenbande ganz in unserer Nähe! Streuner, die so verhasst sind von vielen Menschen…
Streuner, die man nie in einem Haus halten kann! Die dann die „blanken“ Wände hochgehen.http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Kit…
Wie man auf diesem Foto eindeutig erkennen kann, ist auch das nur ein Vorurteil! Diese beiden Katzen auf unserem Sofa, sind Streuner, vielmehr waren Streuner! Sie gehen nicht die blanken Wände hoch! Man kann es also schaffen, sie zu zähmen!
Katzen geben sich sogar einen Begrüßungsstups und schnuppern neugierig, wenn ihnen ein Artgenosse begegnet.http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
Katzen mit Freilauf können sich natürlich ihre „Kontakte“ selber suchen, während die Wohnungskatze sich gezwungenermaßen mit den anderen Tieren „abfinden“ muss! Hier sollte man immer darauf achten, dass alle ihren persönlichen „Freiraum“ haben! Jeder will mal seine Ruhe haben und sollte sie auch bekommen.
Ein Kampf bedeutet nicht gleich, dass die Katzen sich nicht verstehen. Es gibt auch bei Katzen eine gewiße Rangordnung, die nicht der Mensch wählt! Das machen die Katzen unter sich aus und solange keine dabei verletzt wird, solte man da auch nicht zwischengehen!
Bei unserer Katzenbande sind allerdings auch harmlose Kämpfe zu beobachten. Die Krallen werden dabei nicht ausgefahren und auch die Bisse, sind nicht wirklich schmerzhaft! Es sind normale Kabbeleien, sie spielen…http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
Hier ein Streit ohne Krallen
Fotos sagen mehr als tausend Worte:http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
es geht auch anders ;)http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
Katzen sind also durchaus soziale Tiere!
Ausnahmen gibt es unter allen Tieren…
Liebe Grüße
Mel
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
katzen leben einzelgängerische
sie sind keine rudeltiere
Katzen sind mit die einzelgängerrischsten Tiere überhaupt
Hauskatze & Wildkatze eher Einzelgänger.
Prinzipiell sind Katzen dennoch nicht als Einzelgänger zu bezeichnen. Zwar gehen sie normalerweise nur alleine auf die Jagd und hetzen ihre Beute nicht im Rudel, so wie es zum Beispiel Löwen tun, aber in anderen Lebensbereichen pflegen sie eindeutig soziale Kontakte. Dazu gehören unter anderem die nächtlichen Katzenversammlungen. Kater und weibliche Katzen sitzen in kreisförmigen Runden zusammen; der Abstand zwischen den einzelnen Tieren variiert zwischen einem und sechs Metern. Bis heute streiten sich Verhaltensforscher über die Bedeutung dieser Zusammenkünfte. Einige vermuten, dass sie der Festigung der Rangordnung dienen, andere glauben, die Katzen-Treffen seien reiner Zufall.
Dabei sind die Rangstrukturen innerhalb der Zusammenkünfte deutlich geklärt: Der stärkste und kämpferischste Kater ist der Anführer; die Katze mit den meisten Jungen steht am Kopf der matriarchalischen Rangordnung. Kastrierte Tiere rangieren auf den unteren Plätzen der Rangfolge.
Auch bei Jungkatern kann eine spezielle Form des Sozialverhaltens beobachtet werden: Es gibt Katerverbände, die – im Gegensatz zu den Katzen-Zusammenkünften – keine weiblichen Tiere in ihrer Mitte dulden. Meistens bestehen diese Verbände aus relativ jungen Tieren, die aneinander ihre Kräfte messen.
Katzen sind Einzelgänger. Nur zur Paarung kommen sie zusammen.
Also ist es eigentlich gegen die Natur der Katze, Katzen zu zweit zu halten. Wenn sich die Katzen allerdings verstehen (zum
Beispiel, weil sie Geschwister sind) macht es ihnen nichts aus.
Sie mögen sich dann ja.
Sie sind im Prinzip Einzelgänger – vertragen und organisieren sich aber auch gut mit mehreren.
Ich habe das in einem abgelegenen Ferienhaus einmal bei 12 wild lebenden Katzen (mit eindeutig unterschiedlichen Familienherkünften) wochenlang beobachtet – einige waren unzertrennlich, kamen aber auch gut mit anderen 2er oder 3er-Grüppchen aus. Andere hatten Streit mit allen anderen, echte Außenseiter, viel Fauchen, Geknurre und Prügeleien. Dazu gab es auch Einzelgänger, die problemlos von den anderen höflich akzeptiert wurden.
Wenn man ihnen etwas zu fressen hinstellte, haben sich schnell alle in einem weiten Kreis versammelt; dann sind sie trüppchenweise vorgerückt – 2 bis 4 frassen manchmal gleichzeitig aus dem Napf, während andere geduldig warteten, aber nur allein fressen wollten und niemanden neben sich duldeten. Man hat sich auch nicht gegenseitig vom Fressen verjagd; alle warteten gesittet ab, bis der Napf unbesetzt war.
Hallo,
Katzen sind Einzelgänger.
Manchmal dulden sie vielleicht andere Katzen,aber lieber gehen sie ihren Weg allein.
Lieben Gruß
Linda
Katzen sind Einzeltiere, schließen aber durchaus untereinander Freunschaften. Bei uns treffen sich die Katzen am Samstag immer in einem bestimmten Garten um einen Baum herum. Wir nennen das „Katzendisco“.
Aber Herrchen oder Frauchen sind für Katzen auch so was wie die „Oberkatze“.
viele sagen sie sind einzelgänger, das ist nicht immer richtig,bei ihnen geht es oft nach sympathie oder zweckgemeinschaft gerade bei herrenlosen katzen ist dies zusehn sie sind in ganzen rudeln anzutreffen und leben auch zusammen
Katzen sind im Allgemeinen Einzelgänger und suchen sich nur zum Paaren einen Partner und dann gehen sie wieder auseinander.
Du kannst ohne weiteres nur eine Katze halten aber es ist genau wie bei den meisten anderen Tieren.Sie pflegen den Sozialen Kontakt mit Seinesgleichen!!!!
Wir haben vor 4 Jahren ein Katzenbaby aus dem Urlaub mitgebracht. Ein Jahr später eine Katze, die 4 Junge bekommen hat. Von den 4 Katzenkindern haben wir 2 behalten und 2 zusammen abgegeben. Somit haben wir jetzt 4 Katzen. Die Mutter hat immer noch eine enge Bindung an ihre Kinder. Sie schlafen eng zusammengerollt oder sie putzen sich gegenseitig. Auch die beiden, die wir abgegeben haben, sie liegen auch immer zusammen auf dem Kratzbaum und fressen zusammen oder spielen miteinander. Auch nach 2 Jahren ist das noch so.
Unsere Nachbarskatzen sind auch Geschwister, eine kommt selten allein, sie machen fast alles zusammen. Die beiden sind auch schon 2 Jahre alt.
Ich denke, die Katzen bleiben entweder ein Leben lang zusammen oder sie sind immer Einzelgänger, so wie unser 1. Katzer, er akzeptiert zwar die anderen 3 aber eigentlich ist er ein Einzelgänger.
Da kann ich dir nur das Buch von Jeffrey M. Masson „Katzen lieben anders“ empfehlen.
Darin wird wunderbar aufgezeigt, dass Katzen wohl einzelgängerisch veranlagt sind, aber doch im Rudel zusammen bleiben, sollten sie denn die Möglichkeit dazu haben.
Ich finde es ein tolles Buch!
Sowohl als auch.
Es gibt Katzen, die ausgesprochene Einzelgänger sind und keine Artgenossen in ihrem Revier dulden. Und es gibt soziale Katzen, die gern im lockeren Verband mit anderen Katzen leben. Allerdings haben sie keine feste Rudelhierarchie wie Hunde.
Hi
es kommt darauf an normalerweise sind Katzen alleingänger;
aber wennes z.B. so ist wie bei mir ich habe 4 Katzen die sind aneinander Gewöhnt und können gar nicht ohne den anderen.
Also es kommt ganz einfach auf die lage drauf an
Grüß dich,
Immer und immer wieder höre ich das Katzen Einzelgänger sind!
Hartnäckig behaupten manche das „ihre“ Katzen keine andere Katzen dulden!
Ich gehörte auch zu denen, die der Meinung waren, das die meisten Katzen sich nicht mit anderen vertragen!
2006 war das Jahr, indem ich umgedacht habe und mich intensiv mit Katzen beschäftigt habe!
Unsere Blacky wurde jahrelang als Einzelkatze gehalten und nun hat sie soziale Schwierigkeiten. Sie tut sich schwer, mit anderen Katzen! Doch auch sie lernt dazu, doch das dauert und es gibt immer wieder mal Rückschläge! Heute habe ich ein schlechtes Gewissen, das ich sie alleine gehalten hatte über soviele Jahre hinweg!
Katzen, die sehr lange alleine in einem Haushalt gelebt haben, tun es sich mitunter sehr schwer, wenn eine Zweitkatze kommt! Es kann zu vielen Problemen führen, wie z.B. Protestpinkeln.
Da muss der Dosenöffner viel
• Zeit
• Geduld
• Liebe
aufbringen! Es kann sich über ein Jahr hinziehen, das es nur Gefauche und Gezoffe gibt! http://www.tierischeswissen.de/Fotos/3.j…
Die Hauskatze stammt zwar von der nordafrikanischen Wild- oder Falbkatze ab, aber hat durch das Zusammenleben mit dem Menschen in den vielen Jahren eine andere Bindung zu Artgenossen bekommen.
Während sie auf der Jagd nachwievor Einzelgänger sind, leben sie in der restlichen Zeit oftmals in kleinen Gruppen.
Beobachten kann man das auch gut in Dörfern, wo sich oft Katzen in kleine Gruppen zusammenstellen.
Auch bei Streunern konnte ich die Erfarung sammeln, dass auf einen, meist mehrere folgen und sie nicht alleine leben.
Bei unseren Pflege-Kitten erlebe ich oft, dass ein Kitten mehr Unsinn machen kann, als zu zweit. Alleine ist die Gardine weitaus interessanter, als zu zweit, wo man mehr rauft
Dann lernte ich die „wilde 13“ kennen. Eine Katzenbande ganz in unserer Nähe! Streuner, die so verhasst sind von vielen Menschen…
Streuner, die man nie in einem Haus halten kann! Die dann die „blanken“ Wände hochgehen.http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Kit…
Wie man auf diesem Foto eindeutig erkennen kann, ist auch das nur ein Vorurteil! Diese beiden Katzen auf unserem Sofa, sind Streuner, vielmehr waren Streuner! Sie gehen nicht die blanken Wände hoch! Man kann es also schaffen, sie zu zähmen!
Katzen geben sich sogar einen Begrüßungsstups und schnuppern neugierig, wenn ihnen ein Artgenosse begegnet.http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
Katzen mit Freilauf können sich natürlich ihre „Kontakte“ selber suchen, während die Wohnungskatze sich gezwungenermaßen mit den anderen Tieren „abfinden“ muss! Hier sollte man immer darauf achten, dass alle ihren persönlichen „Freiraum“ haben! Jeder will mal seine Ruhe haben und sollte sie auch bekommen.
Ein Kampf bedeutet nicht gleich, dass die Katzen sich nicht verstehen. Es gibt auch bei Katzen eine gewiße Rangordnung, die nicht der Mensch wählt! Das machen die Katzen unter sich aus und solange keine dabei verletzt wird, solte man da auch nicht zwischengehen!
Bei unserer Katzenbande sind allerdings auch harmlose Kämpfe zu beobachten. Die Krallen werden dabei nicht ausgefahren und auch die Bisse, sind nicht wirklich schmerzhaft! Es sind normale Kabbeleien, sie spielen…http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
Hier ein Streit ohne Krallen
Fotos sagen mehr als tausend Worte:http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
es geht auch anders ;)http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…http://www.tierischeswissen.de/Fotos/Gru…
Katzen sind also durchaus soziale Tiere!
Ausnahmen gibt es unter allen Tieren…
Liebe Grüße
Mel
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit