Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Sie sind die älteste Kulturpferderasse Europas, ihr Ursprung reicht bis ins 16. Jahrhundert und ihr Name geht auf ein kleines Dorf im heutigen Slowenien zurück: Die Lipizzaner, einst in Lipica zuhause, heute im weststeirischen Piber, verdanken ihre Anmut und Gelehrsamkeit dem mehr als 400 Jahre alten, sorgsam gepflegten und weiterentwickelten Wissen um die richtige Aufzucht und Ausbildung.Jedes Jahr werden die besten Lipizzanerhengste für die Spanische Hofreitschule ausgewählt, die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „“Hohen Schule““ seit über 430 Jahren lebt. …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Sie sind die älteste Kulturpferderasse Europas, ihr Ursprung reicht bis ins 16. Jahrhundert und ihr Name geht auf ein kleines Dorf im heutigen Slowenien zurück: Die Lipizzaner, einst in Lipica zuhause, heute im weststeirischen Piber, verdanken ihre Anmut und Gelehrsamkeit dem mehr als 400 Jahre alten, sorgsam gepflegten und weiterentwickelten Wissen um die richtige Aufzucht und Ausbildung.Jedes Jahr werden die besten Lipizzanerhengste für die Spanische Hofreitschule ausgewählt, die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „“Hohen Schule““ seit über 430 Jahren lebt. …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Sie sind die älteste Kulturpferderasse Europas, ihr Ursprung reicht bis ins 16. Jahrhundert und ihr Name geht auf ein kleines Dorf im heutigen Slowenien zurück: Die Lipizzaner, einst in Lipica zuhause, heute im weststeirischen Piber, verdanken ihre Anmut und Gelehrsamkeit dem mehr als 400 Jahre alten, sorgsam gepflegten und weiterentwickelten Wissen um die richtige Aufzucht und Ausbildung.Jedes Jahr werden die besten Lipizzanerhengste für die Spanische Hofreitschule ausgewählt, die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „“Hohen Schule““ seit über 430 Jahren lebt. …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Sie sind die älteste Kulturpferderasse Europas, ihr Ursprung reicht bis ins 16. Jahrhundert und ihr Name geht auf ein kleines Dorf im heutigen Slowenien zurück: Die Lipizzaner, einst in Lipica zuhause, heute im weststeirischen Piber, verdanken ihre Anmut und Gelehrsamkeit dem mehr als 400 Jahre alten, sorgsam gepflegten und weiterentwickelten Wissen um die richtige Aufzucht und Ausbildung.Jedes Jahr werden die besten Lipizzanerhengste für die Spanische Hofreitschule ausgewählt, die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „“Hohen Schule““ seit über 430 Jahren lebt. …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Sie sind die älteste Kulturpferderasse Europas, ihr Ursprung reicht bis ins 16. Jahrhundert und ihr Name geht auf ein kleines Dorf im heutigen Slowenien zurück: Die Lipizzaner, einst in Lipica zuhause, heute im weststeirischen Piber, verdanken ihre Anmut und Gelehrsamkeit dem mehr als 400 Jahre alten, sorgsam gepflegten und weiterentwickelten Wissen um die richtige Aufzucht und Ausbildung.Jedes Jahr werden die besten Lipizzanerhengste für die Spanische Hofreitschule ausgewählt, die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „“Hohen Schule““ seit über 430 Jahren lebt. …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

„Kinder entdecken die Langsamkeit“ ist ein richtiger Schatz. Volker Friebel hat hier Spiele, Fantasiereisen, Gedichte und Lieder zusammengetragen, die helfen, die Langsamkeit wieder im Alltag der Kinder zu verankern. Besonders seine Überlegungen in der Einführung und vor den einzelnen Kapiteln öffnen einem die Augen und sensibilisieren für dieses wichtige Thema. Die Konzentration auf die eigene Wahrnehmung und die Hinwendung zur Langsamkeit hilft Kindern ganz besonders, ihre Aufmerksamkeit zu trainieren. Ein wunderbares Buch voll mit Ideen, Gedankenanstößen und Spielen. „Kinder entdecken die Langsamkeit“ sensibilisiert Erwachsene …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Schneller Zugriff – schnelle Hilfe Für den täglichen Einsatz in Klinik und Praxissystematische und fundierte Darstellung von über 400 Krankheitsbilderngastroenterologische Spezialdiagnostik, Patientenberatung, Selbsthilfegruppenkompaktes Nachschlagewerk für den Klinik- und PraxisalltagFür die Facharztprüfung und die Zeit danachkomplettes Weiterbildungswissen auf dem neuesten Stand:Crashkurs und ideales Repetitorium vor der FacharztprüfungDifferenzialdiagnose anhand von Leitsymptomensofort umsetzbares Wissen ohne wissenschaftlichen BallastFür die rasche Orientierungdurchgehend einheitliches Kapitelraster: klinische Charakteristika, Verlauf und Komplikationen, wegweisende Diagnostik, Pathophysiologie etc.strikt diagnostik- und therapieorientiert: konkrete Handlungshilfen zu jedem Krankheitsbildkonkrete Dosierungsangaben und Handlungshilfen für die rationelle Diagnostik- und TherapieplanungNeu …

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

In diesem Buch warten Biene, Ameise, Ohrwurm, Libelle und viele andere kleine Tiere darauf, vom kleinen Forscher entdeckt und beobachtet zu werden. Es gibt jede Menge Anregungen für erste Naturerfahrungen: Wie viele Beine hat ein Marienkäfer? Wie tragen Ameisen Nahrung? Wo ist vorne und wo ist hinten beim Regenwurm? Außerdem gibt es viel Hintergrundwissen über die kleinen Krabbler, sowie eine Seite für die Eltern mit Tipps für Exkursionen in die Natur mit kleinen Kindern.

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Mit diesen kreativen Gestaltungsideen werden einzelne Wände zum genialen Blickfang mit WOW-Effekt – und das ganz ohne Pinsel und Farbe! Einfach, günstig und unglaublich wirkungsvoll: Mit CDs, Zweigen, Stoffen, Klebeband oder Fäden lässt sich jede Wand aufpeppen. Jonathan Fong, der bekannte kreative Kopf aus den USA, zeigt Schritt für Schritt den Weg von der langweiligen weißen zur einfach hitverdächtigen Wand. So macht das Nacharbeiten richtig Spaß!

Haustiere »

[9 Mrz 2011 | No Comment | ]

Mit diesen kreativen Gestaltungsideen werden einzelne Wände zum genialen Blickfang mit WOW-Effekt – und das ganz ohne Pinsel und Farbe! Einfach, günstig und unglaublich wirkungsvoll: Mit CDs, Zweigen, Stoffen, Klebeband oder Fäden lässt sich jede Wand aufpeppen. Jonathan Fong, der bekannte kreative Kopf aus den USA, zeigt Schritt für Schritt den Weg von der langweiligen weißen zur einfach hitverdächtigen Wand. So macht das Nacharbeiten richtig Spaß!