Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Hier findet jeder etwas für seinen Geschmack und Geldbeutel: Privathäuser, bei denen Herzlichkeit und Familienanschluss der eigentliche Luxus sind, ebenso wie Luxusetablissements und größere Häuser mit professionellem Service. Außerdem viele nützliche Reise- und Restaurant-Tipps sowie Übersichtskarten.Jeweils ca. 500 Unterkünfte mit Fotos und Details: – Bed & Breakfasts – Guest Houses – Lodges – Hotels – Ferienhäuser – kleiner Campingführer

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Umfassend und praxisgerecht. Klinik, Therapie, Verlauf und Prävention von über 150 Krankheitsbildern, Organmanifestationen und Systeminfektionen. Detailinformationen zu allen relevanten Erregern: über 80 „blaue“ Erregersteckbriefe (inkl. SARS-Coronavirus, West-Nil-Virus…)Schwerpunkte Diagnostik und Therapie. Vom Patienten und seinen Symptomen ausgehend.

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Umfassend und praxisgerecht. Klinik, Therapie, Verlauf und Prävention von über 150 Krankheitsbildern, Organmanifestationen und Systeminfektionen. Detailinformationen zu allen relevanten Erregern: über 80 „blaue“ Erregersteckbriefe (inkl. SARS-Coronavirus, West-Nil-Virus…)Schwerpunkte Diagnostik und Therapie. Vom Patienten und seinen Symptomen ausgehend.

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

„Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.“ Wer sich gemäß dieses Mottos von Rabindranath Tagore zu den Weisen zählen darf, bedarf nichtsdestotrotz bisweilen eines kundigen Ratschlags auch und gerade in Fragen, die den Garten betreffen. Ganz gleich, um welchen Gartentyp es sich handelt: Die neue Garten-Enzyklopädie der altehrwürdigen Royal Horticultural Society verspricht kompetente Auskunft. Ob „stilisierte Gärten“ oder mediterran anmutende, grün umrahmte Rückzugswinkel, ob Obst-, Kräuter, Gemüse-, Topf- oder Wintergarten — für jeden finden sich in dieser ebenso schwergewichtigen wie inspirierenden Enzyklopädie eine kundige …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

„Das große Computerbuch fuer Dummies“ behandelt alle wichtigen Computerthemen, die für Computernutzer von Interesse sind. Los geht’s mit dem grundlegenden Wissen über die Hardware des PCs: wie Sie Ihren PC starten und benutzen. Die Autoren geben eine Einführung in das Betriebssystem Windows Vista und zeigen, wie Sie sich auf dem Desktop, im Startmenü und in den Fenstern zurecht finden. Sie erfahren alles Wissenswerte über das Internet, seine vielfältigen Möglichkeiten und wie Sie sich vor Viren, Spyware, Spam und anderen Plagen schützen. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit Google …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Kapitel 1 Geschichtlicher Abriß zur Pferdeanatomie Kapitel 2 Haut und Hautorgane Kapitel 3 Kopf-Halsbereich Kapitel 4 Gehirn Kapitel 5 Rumpfwand Kapitel 6 Rückenmark Kapitel 7 Schultergliedmaße Kapitel 8 Beckengliedmaße Kapitel 9 Gangarten der Pferde Kapitel 10 Kinetik Kapitel 11 Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt Kapitel 12 Verdauungsorgane und Milz Kapitel 13 Harnorgane und Nebennieren Kapitel 14 Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre Kapitel 15 Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …