Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Im richtigen Moment das richtige WortWenn es darauf ankommt, haben Sie den wichtigen Wortschatz griffbereit – in thematischen Kapiteln oder im Wörterbuch-Teil.Mit Beispielsätzen formulieren Sie Sätze leicht selbst.Wenn Ihnen die Worte fehlen, zeigen Sie einfach auf Fotos. Mit interkulturellen Tipps verstehen Sie Land und Leute besser.Jedes Kapitel ist farbig gekennzeichnet – Sie wissen immer, wo Sie sich befinden. Mit dem Audio-Sprachtrainer trainieren Sie Ihre Aussprache.

Haustiere »

[24 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Frankfurter Rundschau, 12.03.2003Jürgen Stahlberg kann Joyce Carol Oates für ihren ersten Jugendroman nur loben: „Endlich mal wieder ein packender Jugendroman mit einer hinreißenden Heldin und einem intelligenten Thema, das Erwachsene schlecht aussehen lässt.“ Unter den amerikanischen Autoren ist Oates nicht unbedingt die große Komikerin, dafür aber die „scharfsinnigste Soziologin“, befindet Stahlberg. Und er ist heilfroh, dass die Autorin dieses Talent auch in der vorliegenden Geschichte um Verdacht, Ausgrenzung und Freundschaft einsetzt und damit ihren jugendlichen Lesern das erspart, was sie bei den Jugendbüchern von …