Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Katie Marcus ist die Lieblingstochter ihres Vaters Jimmy: 19 Jahre jung, selbstbewusst und intelligent und mit einem strahlenden Lächeln gesegnet. Für Jimmy, den Exganoven und früheren Bandenchef, ist Katie der sichtbare Lohn seines neuen, ehrlichen Lebens als Inhaber eines kleinen Kiosks. Zusammen mit Sean Devine und Dave Boyle, seinen besten Freunden seit frühesten Kindertagen, wuchs Jimmy in den „flats“, einem ziemlich harten Viertel Bostons auf. Ihre Freundschaft und ihre Kindheit endeten jedoch an dem gleichen Tag, an dem Dave von zwei Fremden ins Auto gezerrt und Tage …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Zwischen Verketzern und Hosianna schwanken die Meinungen über Heinrich Heine (1797 bis 1856), seitdem seine Werke in Umlauf sind. Große kritische Gesellschaftsbilder und kleine einprägsame Gedichte; von den Gebildeten diskutiert, vom Volk aufgesagt, als Lieder gesungen. Der Staat verfügte die Zensur. Die Synagoge betrachtete den christlich getauften Juden als Abtrünnigen. Der Kirche war er ein Lästerer. Der Vatikan gab es dem Schriftsteller-Dichter, der in Paris, im modernen Europa immer bekannter wurde, amtlich: Reisebilder, Über Frankreich (De la France) und Über Deutschland (De l’Allemagne) wurden im Jahr 1836, Neue …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Der Band gibt einen umfassenden Überblick über die Fragen und Probleme, die heute in der Philosophie behandelt werden, und führt in die wichtigsten Teildisziplinen und Epochen des Faches ein. Die Beiträge sind sind von namhaften Autoren verfaßt und klar und allgemein verständlich geschrieben. Es werden folgende Disziplinen und Epochen behandelt: Ästhetik, Ethik, Politische Philosophie, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Logik, Metaphysik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie. Klassische antike Philosophie, Philosophie des Mittelalters, Philosophie der Renaissance, Klassischer Rationalismus, Klassischer Empirismus, Deutscher Idealismus, deutsche Philosophie von Nietzsche bis Heidegger, analytische Philosophie von Frege …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

In den Jahren nach der normannischen Eroberung von 1066 befanden sich Staat und Gesellschaft in England im Umbruch. Diese Phase der Diskontinuität manifestierte sich in besonders auffälliger Weise in den Kathedralstädten des Landes. Die neuen Herren – geistliche wie weltliche – initiierten hier ein einzigartiges Bauprogramm, das einhergehend mit einer ebenso umfassenden Zerstörung der alten Stadtlandschaften sowie der Monumentkultur der angelsächsischen Zeit die gesamte urbane Kultur Englands erfasste und veränderte. Im vorliegenden Buch analysiert und beschreibt Ulrich Fischer den tiefgreifenden …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Wolfgang Fischer, Jahrgang 1920, ist Autodidakt, tätig im Naturschutzbereich und später im Tierpark Berlin als Leiter der Tierpflegerschaft (gefördert von Professor Heinrich Dathe). Ab 1952 eigene Veröffentlichungen zum Thema Greifvögel. Der Autor verstarb 1982.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

KNEIPPEN – DIE 5 PRINZIPIEN Alles über den umfassenden Heilansatz der Wasseranwendungen, die Pfarrer Kneipp in Kombination mit Bewegung, Heilpflanzen, gesunder Ernährung und bewusster Lebensführung entwickelt hat. Anschaulich wird erklärt, wie diese Therapie die Abwehrkräfte stärkt und das Wohlbefinden steigt. Das Service-Center bietet zahlreiche praktische Tipps, Checklisten und weiterführende Informationen. · Abwehrkräfte stärken, Beschwerden lindern und das Wohlbefinden steigern · Die fünf Säulen des Kneippens: Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Ausgeglichenheit · Anleitungen für die Selbsttherapie

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

„Ein Band, der sorgfältige Lektüre lohnt.“ (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 67,2/ 2004)“Auch eine engeführte und bewährte wissenschaftliche Buchreihe wie die Dokumente zur Deutschlandpolitik kann mit Hilfe mutiger Innovationen noch an Nutzwert gewinnen. Den Beweis dafür trat jüngst der Oldenbourg Verlag mit der Veröffentlichung des zweiten Bandes der VI. Reihe an, dem erstmals eine CD-ROM beiliegt.“ (Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat 16/2004)

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die Grundpfeiler, auf die sich die Ernährungsweise des Mittelmeerraums stützt, sind Getreideprodukte, viel Obst und Gemüse, frischer Fisch und Meeresfrüchte, kaltgepresstes Olivenöl – und dazu ein Gläschen Rotwein. An diesen Erfahrungen und den neusten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert sich Gino D’Acampos «Delizioso»: Nach einer informativen Einleitung über die Vorteile der Mittelmeerküche kombiniert es die leckersten, frischesten und gesündesten Zutaten zu köstlichen typisch italienischen Rezepten, die man mit bestem Gewissen geniessen kann. So purzeln die Pfunde ganz nach Ginos Leitmotiv: bei …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Was ist klassische Musik? Was unterscheidet sie von anderen musikalischen Formen und Traditionen? Was kann sie uns heute sagen, im Zeitalter der Popmusik und der Dauerberieselung mit Klängen und Rhythmen aller Art? Was aus der großen europäischen Musiktradition hat Bestand, was ist lediglich von musikgeschichtlichem Interesse? Welche Komponisten, Werke und Interpreten sollten zum Fundus heutigen Musikunterrichts und musikalischer Bildung gehören? In einer Tour d’Horizon durch die abendländische Musikkultur, begleitet von Eleonore Büning, Musikredakteurin der FAZ, gibt Dietrich Fischer-Dieskau, einer der bedeutendsten und einflussreichsten Musiker unserer Zeit, Antwort auf …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Grandezza in den Alpen! Mediterranes Leben in den Bergen: Wer das Tessin durchquert, fühlt das Dolce Vita kommen. Natur und Kultur gehören im südlichsten Kanton der Schweiz zusammen wie Berg und Tal. Ob laue Kinonächte auf der Piazza Grande beim berühmten Filmfestival von Locarno oder die luxuriöse Lebensart am Lago Maggiore, wo Palmen und Gipfel, Pasta und Brotzeit aneinanderzustoßen scheinen.