Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Hier bekommen typische Türken und noch typischere Deutsche ihr Fett weg: Nachdem Osman im Keller seiner neuen Wohnung die Leiche von „Skinhääd Adolf“ gefunden hat, muss er handeln. Schließlich hat sein Sohn Mehmet die „Puulposischen als Nazi-Hasser namber wan“ inne. Immer in den Fußstapfen seines Vorbilds „Colambo“ schleust er sich als Deutschpole getarnt in die Naziszene ein. Zugegeben: Teilweise ist „Tote essen keinen Döner“ brüllend komisch. Doch auch die tollste Sprachverhohnepipelung trägt nicht über 200 Seiten … (bl)

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Immer Ärger mit den Jungs! – so stöhnen oft Erzieherinnen, Lehrerinnen und Mütter. Jungen werden häufig schnell und dauerhaft als aggressiv, hyperaktiv oder orientierungslos abgestempelt. Mit vielen praktischen Erziehungstipps für Mütter und Väter sowie zahlreichen Kleine-Kerle-Spielen zeigt dieser GU-Ratgeber, wie es auch anders geht: Eltern lernen die Entwicklung, die speziellen Bedürfnisse und Träume von Jungen von 3-10 besser zu verstehen. Ein Test führt ihnen die Stärken ihres Sohnes vor Augen. Und mit dem Kleine-Kerle-Coaching, einem praktischen 5-Punkte-Programm, können Sie ihn gezielt fördern: Kraftakte und Herausforderungen im Alltag …

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

„Warum tut Haare schneiden nicht weh?“ „Haben Fische Durst?“ Leicht verständliche Antworten sowie Experimente machen das Blättern zu einer Reise durch die bunte Welt des Wissens und sorgen für Spannung. Zahlreiche Farbfotos illustrieren die kindgerechten Antworten aus allen Wissensgebieten und laden zum Schmökern ein. Zusatzinformationen liefern auch den Eltern interessantes Hintergrundwissen.

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Unser Fazit: Gelungene Einführung, in die auch Erwachsene einen durchaus lohnenden Blick werfen können. –weberberg.de, März 2010

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Kunterbuntes Kinderwissen – Was Grundschulkinder wissen müssen. Reich bebilderte Sachbuchreihe für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren. 270 anschauliche und lebendige Bilder je Band führen zum Verstehen. Kurze, leicht verständliche Texte. In dieser Reihe erschienen: Der Weltraum, Mein Körper, Tiere in Feld und Wald, Die Erde, Dinosaurier

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Dabei sein ist alles! Wellensittiche sind gesellig, neugierig und intelligent. Und sie spielen für ihr Leben gern. Deshalb ist die ausgiebige Beschäftigung mit ihnen so wichtig. Ist der kleine Papagei erst zahm, lässt er sich gerne auf der Schulter spazieren tragen, um sein Reich von hoher Warte aus zu überblicken. Dabei kommt es schon mal vor, dass er sanft das Ohr „seines“ Menschen beknabbert – ein Vertrauensbeweis der ganz besonderen Art. Dieser GU TierRatgeber bietet alle wichtigen Informationen rund ums artgerechte Wellensittich-Leben.

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Buch Textaufgaben,4.Klasse1275 Textaufgaben 4.KlasseTextaufgaben,4.Klasse 1275

Haustiere »

[22 Mrz 2011 | No Comment | ]

Anrührend, beängstigend und doch voller Hoffnung: Mein Leben ohne Gestern erzählt die bewegende Geschichte einer Frau, die sich von der eigenen Vergangenheit verabschieden muss, um einer Zukunft entgegenzusteuern, in der vieles nicht mehr da ist und etwas doch bleibt.

Haustiere »

[21 Mrz 2011 | No Comment | ]

Jahrgang 1986 – geboren in der DDR, aufgewachsen im vereinten Deutschland. Unser Lieblingsspielzeug hieß erst Lego und Polly Pocket, dann Tamagotchi und Playstation. Zunächst wollten wir um jeden Preis dazugehören und später als Individuum anerkannt werden. Wir erlebten den Wechsel des Jahrtausends, unserer Währung und der Rechtschreibung. Wir saßen vor dem Fernseher, als der 11. September 2001 die Welt veränderte. Handys, MP3-Player, DigiCams und allen voran das Internet revolutionierten unsere Jugend.

Haustiere »

[21 Mrz 2011 | No Comment | ]

Dagmar Langwald (ehemals D. Altmann) war Schülerin von Professor Heinrich Dathe im Tierpark Berlin. Doktorarbeit zum Thema des Buches (Harnen und Koten bei Säugetieren), jetzt tätig am Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin.