Articles in the Haustiere Category
Haustiere »
Neurodermitis und juckende Haut bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen? Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, phasenweise sehr unangenehme und lästige Hauterkrankung. Der Kontakt mit bestimmten Auslösern (z.B. Gräserpollen, Kot der Hausstaubmilben, Nüssen) muss täglich bewusst vermieden werden und die empfindliche Haut bedarf einer intensiven und regelmäßigen Pflege. Erschwerend kommt hinzu, dass stürmische Gefühle (z.B. Freude, Ärger, Stress) stark unter die Haut gehen und genauso wie Allergene einen enormen Juckreiz zur Folge haben können. In „Jutta juckt´s von Kopf bis Fuß“ wird Kindern erklärt, was Neurodermitis …
Haustiere »
„Von Lieblingsbüchern spricht man meistens nur in Bezug auf Primärliteratur, doch kann ich dieses Attribut hier uneingeschränkt anwenden. Man kann Uthers Handbuch durchaus auch als ‘Vademecum’ ansehen, und zwar im Sinne von Unentbehrlichkeit und dauernder Präsenz. Es ist tatsächlich unentbehrlich, es ist ein „Muss? für jeden Studierenden, Lehrenden und Forschenden, für jeden Märchen Interessierten, es ist im wahrsten Sinne ein Buch für „Schule und Haus?, weshalb es in keiner wissenschaftlichen, öffentlichen und privaten Bibliothek fehlen sollte.“Kurt Franz in: Märchenspiegel 1/2009 „Zahlreiche ausführliche Register machen den Bd. zu einem …
Haustiere »
Neurodermitis und juckende Haut bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen? Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, phasenweise sehr unangenehme und lästige Hauterkrankung. Der Kontakt mit bestimmten Auslösern (z.B. Gräserpollen, Kot der Hausstaubmilben, Nüssen) muss täglich bewusst vermieden werden und die empfindliche Haut bedarf einer intensiven und regelmäßigen Pflege. Erschwerend kommt hinzu, dass stürmische Gefühle (z.B. Freude, Ärger, Stress) stark unter die Haut gehen und genauso wie Allergene einen enormen Juckreiz zur Folge haben können. In „Jutta juckt´s von Kopf bis Fuß“ wird Kindern erklärt, was Neurodermitis …
Haustiere »
Neurodermitis und juckende Haut bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen? Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, phasenweise sehr unangenehme und lästige Hauterkrankung. Der Kontakt mit bestimmten Auslösern (z.B. Gräserpollen, Kot der Hausstaubmilben, Nüssen) muss täglich bewusst vermieden werden und die empfindliche Haut bedarf einer intensiven und regelmäßigen Pflege. Erschwerend kommt hinzu, dass stürmische Gefühle (z.B. Freude, Ärger, Stress) stark unter die Haut gehen und genauso wie Allergene einen enormen Juckreiz zur Folge haben können. In „Jutta juckt´s von Kopf bis Fuß“ wird Kindern erklärt, was Neurodermitis …
Haustiere »
Das Reisehandbuch Kanada-Westen und Alaska mit herausnehmbarer Reisekarte. Kanadas Westen bietet abwechslungsreiche und faszinierende Möglichkeiten für einen individuellen Urlaub. Die unberührten Bergwälder sowie die schneebedeckten Gipfel und die Gletscher, die unermesslich weite Taiga mit Mooren und Sümpfen – sie beeindrucken mit kurzen nordischen Sommern und eisigen Schneestürmen im Winter. Vielen Tieren kann man während der Reise begegnen, Bären und Elche, Karibus und Wölfe ebenso wie Füchsen, Kojoten und mächtigen Walen.
Haustiere »
Der rechte Reim zur rechten Zeit hat schon so manche Kinderträne getrocknet und so manche Wunde ganz schnell wieder heilen lassen. Auch wenn sie die Worte noch nicht verstehen: Schon die Allerkleinsten merken sehr wohl, wie viel Zuneigung in den Versen steckt. Balsam für die Seele: „Nicht nur mit liebevollen Gesten, sanftem Wiegen und vielen Küssen spenden Eltern Trost, sondern auch mit Singsang und Trösteversen, die die Kinder wieder zum Lachen bringen“, schreibt Cornelia Nitsch ganz richtig in ihrem Vorwort. Doch nicht nur zum Trostspenden eignen sich …
Haustiere »
In fünfzehn ungewöhnlichen, wundersamen und amüsanten Geschichten erzählt Andrea Schacht von den Freuden des Weihnachtsfestes – und den Überraschungen, die an diesen Tagen die Katzen für Menschen bereithalten. Wer hätte schon gedacht, dass auch Katzen Sendboten des Himmels sind? Ohne Probleme springen sie für den erkrankten Weihnachtsmann ein oder sorgen dafür, dass Engel die richtige Musik machen können. Oder sie bringen eine weihnachtliche Schlossgesellschaft mit einem Liebeslied zum Gruseln. „Die Geschichten Nr.1 bis 9 erschienen zuerst in: Andrea Schacht, »Die Katze, die im Christbaum saß«, …
Haustiere »
Neurodermitis und juckende Haut bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen? Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, phasenweise sehr unangenehme und lästige Hauterkrankung. Der Kontakt mit bestimmten Auslösern (z.B. Gräserpollen, Kot der Hausstaubmilben, Nüssen) muss täglich bewusst vermieden werden und die empfindliche Haut bedarf einer intensiven und regelmäßigen Pflege. Erschwerend kommt hinzu, dass stürmische Gefühle (z.B. Freude, Ärger, Stress) stark unter die Haut gehen und genauso wie Allergene einen enormen Juckreiz zur Folge haben können. In „Jutta juckt´s von Kopf bis Fuß“ wird Kindern erklärt, was Neurodermitis …
Haustiere »
In fünfzehn ungewöhnlichen, wundersamen und amüsanten Geschichten erzählt Andrea Schacht von den Freuden des Weihnachtsfestes – und den Überraschungen, die an diesen Tagen die Katzen für Menschen bereithalten. Wer hätte schon gedacht, dass auch Katzen Sendboten des Himmels sind? Ohne Probleme springen sie für den erkrankten Weihnachtsmann ein oder sorgen dafür, dass Engel die richtige Musik machen können. Oder sie bringen eine weihnachtliche Schlossgesellschaft mit einem Liebeslied zum Gruseln. „Die Geschichten Nr.1 bis 9 erschienen zuerst in: Andrea Schacht, »Die Katze, die im Christbaum saß«, …
Haustiere »
Ein eindnrucksvolles, lebendig geschriebenes Fachbuch, das Ergotherapeuten aufgrund des fundierten Wissens bereichert. Es bietet einen informativen Überblick mit praxisnahen Erläuterungen und sichert einen optimalen Einstieg in die Neuropsychologie. ergopraxis, 05/2008 Dieses Standardwerk ermöglicht damit einen faszinierenden Einblick in die (Dis)Funktionalität unseres Gehirns und hilft nebenbei durch eine hervorragende Didaktik bei der Vorbereitung auf die mündliche Fachprüfung Neuropsychologie. PsychoLit-Newsletter, Universität Braunschweig, 10/2007