Home » Haustiere

Darf der Hund mit in den Türkei Urlaub?

15 Oktober 2010 11 Comments

Der Hund ist ca. 8 Monate alt,hat seine Tollwut impfung bekommen etc.
Darf er mit in den Türkei Urlaub?
Muss er in Quarantäne?
Was muss er alles haben um mitkommen zu dürfen?

11 Comments »

  • Naamah said:

    „Vor einer vorübergehenden Einreise in die Türkei zusammen mit dem Tierhalter, sind Hunde, die älter als drei Monate sind, mindestens 15 Tage vor der Einreise gegen Parvovirose, Distember, Hepatitis, Leptospirose und Tollwut und Katzen gegen Tollwut zu impfen. Diese Impfungen müssen in das Impfungszeugnis des Tieres eingetragen sein. Die Immunitätsdauer vorher eingetragener Impfungen darf nicht überschritten sein.
    Für die Tiere muss mindestens 15 Tage vor der Einreise ein tierärztliches Gesundheits- und Impfungszeugnis ausgestellt und dieses bei der Einreise in die Türkei den amtlichen Tierärzten am Zoll vorgelegt werden.
    Unter der Voraussetzung einer ordnungsgemäßen Registrierung kann ein Hund, eine Katze, ein Vogel oder 10 Zierfische in die Türkei eingeführt werden. „http://www.tcberlinbe.de/de/reiseland/hu…
    Bei der Rückreise nach Deutschland reichen gültiger Europäischer Impfausweis und der Chip des Hundes.
    In der Türkei ist noch zu beachten, dass es dort Krankheiten gibt, die vermieden werden können durch Vorsorge: z.B. Leishmaniose. Erkundige dich beim Tierarzt

  • blasius9 said:

    vor 4 wochen warst noch 13 jahre alt,frage auch wegen mofa-schein ???
    nun hast geerbt, oder glaubst du der hundetransport ist kostenlos wie ein handgepäck.
    andere fragen von dir drehten sich nur um spiele und nagetiere.
    werden wir hier vergaggteiert ???

  • Girl Piratin said:

    also mein hund sinna ein chihuahua ict bei dem alter auch nach türkai mitgekammen mit autofahrt 2tage und ihr gehts gut

  • kuchenma said:

    Für die Einreise in die Türkei fragst du beim zuständigen türkischen Konsulat nach.
    Für die Deutschland fragst du bei deiner Gemeinde oder beim Zoll nach. Der Zoll hat einen Grenztierarzt. Es kann sein, daß du deinen Köter da vorführen mußt. (Verzeih mir bitte den Ausdruck Köter, aber da ich in der letzten Zeit häufig schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht habe, sind solche Tiere nur noch Köter für mich).

  • stefanie said:

    Dein Tierarzt kann dir die aktuellen Einreisebestimmungen in die Türkei nennen
    möchtest Du fliegen dann solltest du üblegen Deinem Hund dies zu ersparen es sei denn Du bleibst länger als 4 Monate
    solch ein flug ist für ein tier sehr (!) stressig

  • Sternen Licht M said:

    der hund darf nicht mit in die turkei ok ciao tschö

  • özlem said:

    Frage direkt beim türkischen Konsulat nach. Gleichzeitig solltest du den Amtsveterinärarzt in eurem Kreis befragen. Auch bezüglich der Rückreise.
    Dein Tierarzt kann dir in der Regel auch Auskunft geben. Inwieweit er allerdings auf dem neuesten Stand der Dinge ist, ist fraglich.
    Den neuesten Stand der Dinge erfährst du immer beim Konsulat.
    Des weiteren solltest du dich bei deinem Tierarzt erkundigen, wie es mit Mittelmeerkrankheiten aussieht. Die sollte man nicht unterschätzen.
    Gerade für Südeuropa hat sich das Scalibor-Halsband bewährt. Ich habe noch keine Erfahrungen damit. Aber die Erfahrungsberichte sind bisher überwiegend positiv. Es hält die gefährlichen Sandmücken und Zecken ab. Sandmücken können den Herzwurm übertragen. Leishmaniose ist wieder die andere Sache.
    Soll der Hund fliegen? Ist er leicht genug, dass er mitsamt Transportbox unter Handgepäck laufen kann? Ab einem bestimmten Gewicht muss das Tier mitsamt Flugbox in einem vom Passagierraum getrennten Raum untergebracht werden. Das ist in der Regel ein Raum, der genauso klimatisiert und einen Luftdruckausgleich hat, wie der Passagierraum. Sie landen also nicht in der Gepäckabteilung!
    Allerdings solltest du eine spezielle Flugbox mitbringen. Nicht jede Box wird akzeptiert. Wenn du Pech hast, wirst du am Flughafen abgewiesen. Hast du Glück, bekommst du für teures Geld eine Ersatzbox geliehen. Die Box muss stoßsicher und stabil sein. Sind nicht ganz billig.
    Ausserdem sollte der Hund einige Wochen zuvor an die Box gewöhnt werden. Er soll sich darin sicher fühlen.
    Des weiteren musst du dir aber überlegen, dass dein Hund locker 5 Stunden in dieser Box verbringen muss. Du gibst ihn etwa eine Stunde vor Abreise rein. Knappe drei Stunden Flug (je nachdem wohin in der Türkei ihr fliegt) und dann wieder ausladen nach Landung, was auch schon mal eine Stunde dauern kann, bis du ihn in Empfang nehmen kannst.
    Es hat sich bewährt das Tier mit einem Beruhigungsmittel ruhig zu stellen.
    Als Tipp: gib in die Wasserschale Eiswürfel. Die tauen langsam auf und er hat dauernd was zu trinken.
    Gib auch am besten stark saugende Unterlagen in die Box, falls er mal pullern muss.
    Ausserdem solltest du den Namen auf die Box schreiben. Vielleicht noch eine persönliche Ansprache an die Mitarbeiter in Form eines Zettels, am besten auch Landessprache. Persönliches Ansprechen der Leute hat einen positiven psychologischen Effekt, so dass die Chance groß ist, dass die Leute sympathischer dem Hund gegenüber auftreten.
    Eine Leine ausserhalb der Box befestigt für den Notfall, falls der Hund warum auch immer aus der Box genommen werden sollte.
    Nimm auch ein akutelles Foto mit dir und deinem Hund drauf mit, damit du vor Ort beweisen kannst, dass es sich um dein eigenes Tier handelt. Man weiß ja schließlich nie!
    Ausserdem empfehle ich gerne eine Marke für den Halsband machen zu lassen mit dem Wort „Belohnung“ in der Landessprache. An einem möglichst teuer aussehenden Halsband. Viele Straßenhunde tragen Halsbänder. Und darum sollte dein Hund sich optisch ein wenig abheben, für den Fall dass er dir mal durchgehen sollte.
    Trotz all dieser Tipps möchte ich dennoch darauf hinweisen, dass eine Flugreise für den Hund keine Kleinigkeit ist. Das ist sehr stressig und nervenaufreibend. Wenn du für mehrere Monate bleibst, ist die Überlegung angebracht. Wenn es nur ein Sommerurlaub von max 4 Wochen ist, würde ich überlegen den Hund irgendwo anders unterzubringen. Bekannte, Freunde, Familie oder ein Hundehotel.
    Ich fliege dieses Jahr auch in die Türkei. Allerdings nur ein Kurzurlaub von 1 Woche. In dieser Zeit bringe ich meinen Hund bei Freunden unter.
    Ein Hundehotel würde auch zur Wahl stehen. Aber bekannte Personen sind für den Hund immer die bessere Wahl.

  • karla freut sich mit Chile said:

    Was soll er denn da?
    Vielleicht noch in einer Ferienanlage „herumtollen“?

  • teddy said:

    Seit dem 1. Oktober 2004 gilt auch für Türkei die „Regelung für die Verbringung von Hunden, Katzen und Frettchen sowohl zwischen den Mitgliedstaaten als auch aus Drittländern in die EU (EG) Nr. 998/2003“. Sie dient vor allen Dingen der Vereinheitlichung der Veterinärbestimmungen in den EU- Ländern und der gemeinsamen Bekämpfung der Tollwut.
    Diese Bestimmung ist vor allen Dingen für die Rückreise mit dem Tier aus der Türkei bedeutsam. Die Hinreise ist relativ einfach zu bewerkstelligen. Gefordert wird bei der Einreise für Hunde über 3 Monate in Begleitung des Besitzers: ein Impfpass mit gültigen Impfungen gegen Tollwut, Parvovirose, Staupe, Hepatitis und Leptospirose. Die Impfung muss mindestens 15 Tage vor der Einreise erfolgt sein. Außerdem ist ein tierärztliches Gesundheitszeugnis, nicht älter als 15 Tage, beim Zoll vorzulegen.
    Rückreise nach Deutschland
    Die Türkei ist nach der EU- Regelung EU (EG) Nr. 998/2003 ein gelistetes Drittland mit nicht zufriedenstellendem Tollwutstatus. Daher muss vor der Rückreise ein relativ großer Aufwand betrieben werden (Tätowierung oder Mikrochip, EU- Heimtierausweis mit Gesundheitsattest, Tollwut- Antikörperuntersuchung frühestens 30 Tage nach der Impfung, Einreise nicht vor 3 Monaten nach Bluttest möglich). Wir raten daher eher ab, die Türkei für Ihren Urlaub mit Hund auszuwählen, es sei denn, dass Sie dort evt. über den Winter, also mehrere Monate bleiben möchten. Bringen Sie auch keine zugelaufenen Tiere mit. Bei Grenzkotrollen werden Sie damit große Schwierigkeiten haben.

  • Metusale said:

    Das ist recht einfach: In 99% der Hotels und Ferienanlagen darf er nicht. In Ferienhäuser und Ferienwohnungen auch nicht. Bei der Einreise selbst gibt es keine Probleme, wenn Du mit Deinem eigenen Auto anreist und der Hund die europ. Anforderung erfüllt. Aber, was will er dort überhaupt. Es ist für ihn nicht bequem. Mit dem Flieger würde ich überhaupt niemals meinen Hund in die Türkei schicken. Nicht einmal dann, wenn die Box gestellt würde und der Hund zusammen mit mir einen Freiflug bekommen würde. Denn eine solche Aktion entpuppt sich für den Hund schnell als ein lebensgefährliches Abenteuer. Die Einreise in die Türkei habe ich immer als recht unproblematisch empfunden, die Rückreise in die EU hingegen nicht.

  • Lisa said:

    Du informierst Dich am besten beim türkischen Konsulat.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.