Home » Haustiere

Darf mein Vermieter folgende Unterlagen zur Hundehaltung von mir verlangen?

15 Oktober 2010 13 Comments

Darf mein Vermieter folgende Unterlagen zur Hundehaltung von mir verlangen?
das Geschlecht des Tieres
das Alter des Hundes
ab wann der Hund bei Ihnen ist
eine Kopie der Anmeldung beim Finanzamrt,inklusive der Hundesteuernummer
eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung

13 Comments »

  • Anonymous said:

    das ist Auslegungssache und kommt auch auf die Formulierung im Mietvertrag an
    (Klausel über Hundehaltung)
    Verlangen kann er schon, das man eine Haftpflichtversicherung für den Hund abschließt, sowie, das alle anderen Mieter im Haus ihre Unterschrift geben, das sie nichts gegen einen Hund im Hause was haben
    alles andere geht den Vermieter nichts an – doch ist der Vermieter bereit Hunde zu dulden kann man das eine oder andere noch beantworten.

  • Thorsten P said:

    Häää??? Also entweder es sind Tiere im Mietvertrag erlaubt oder nicht.Wenn der Vermieter etwas erfahren kann dann höstens das wegen der Hundhaftpflicht alles andere ist überhaupt nicht relevant für deinen Vermieter.

  • darkyogi said:

    hallo,
    Du hast vergessen:
    – Blutgruppe des Hundes
    – Konto-Nr. des Kontos von dem die Hundehaftpflichtversicherung abgebucht wird (um zu kontrollieren, ob die Versicherung auch bezahlt wurde)
    – Pfotengröße
    – Zahnabdrücke
    – Wesenstest
    – und und und
    viel Spaß noch

  • Sonja G said:

    ob der vermieter das gesetzlich darf oder nicht kann ich dir nicht sagen, aber:
    wenn dein vermieter schon auf diese tour kommt, dann würde ich an deiner stelle lieber eine andere wohnung suchen, denn der ärger ist schon vorprogrammiert.
    wer weiß, was er sonst noch alles von dir verlangt, und was sind die folgen wenn du mal was nicht nachweisen kannst?!
    ich würde das spiel nicht mit spielen!!

  • NoClever said:

    Sei doch froh, dass er nicht bedingungslos einfach nur : Nein sagt.
    Oder kaufe dir doch ne Eigentumswohnung, in der Hundehaltung noch erlaubt ist.
    Denke mal dann relativiert sich der Wunsch sehr.

  • Peter S said:

    Darf er nicht.Geht ihn nichts an.

  • Outcast said:

    Soviel ich weiß, darf er maximal nach Rasse und Haftpflicht fragen. Wobei die Haftpflicht auch eine persönliche Sache ist. Das Finanzamt hat damit garnichts zu tun. Du meintest sicher die Hundesteuer bei der Stadt oder Gemeinde. Selbst das geht den Vermieter nichts an. Wird man mit einem unangemeldeten Hund erwischt wirds auch nur für den Halter teuer. Um Stress zu vermeiden kann man diese Dinge jedoch vorweisen. Manche Vermieter sind eben so. Lass dir die Erlaubnis zum Halten des Hundes schriftlich geben. So muß auch dein Vermieter sich an Vorschriften halten im Falle der Hund soll wieder weg. Dann muß er sich auch an Kündigungszeiten halten.

  • frauroo said:

    Natürlich kann er das!!!
    ich weiß auch nicht,was hier manche für ein Problem haben,wenn ich nichts zu verbergen habe,dann kann ich doch völlig relaxt diese Unterlagen abgeben.
    Dein Vermieter will sich absichern und das ist nun mal sein gutes Recht.
    Wir haben eine Jack Russell Dame,wohnen allerdings schon über 30 Jahre in dem Haus,und selbst wenn unser Vermieter jetzt so was verlangen würde,dann würde ich ihm die Unterlagen geben!!
    Warum denn nicht?
    Es sei denn,du wolltest deinen Hund nicht beim Finanzamt anmelden,oder keine Haftpflichtversicherung abschließen,und kommst jetzt in Bedrängnis weil er die Unterlagen verlangt.
    Dann kann ich dir nur sagen,Pech gehabt,und such dir ne andere Wohnung,aber wenn du deinen Hund ordnungsgemäß angemeldet hast,er kein Kampfhund ist (da sind einige Vermieter dagegen),da kannst du doch alles abgeben!!!!

  • Super Alfred said:

    Sei froh daß er nur die Unterlagen verlangt, er könnte Dir auch den Hund verbieten.

  • Lucidia said:

    Hmm bei meiner Wohngesellschaft wurde verlangt:
    – Unterschriften sämtlicher Mitbewohner
    und
    – Kopie des Hundesteuerwisches
    warum die das wissen wollen? Keine Ahnung. Ich denke vieleicht um zu sehen als welche Rasse der Hund gemeldet ist wegen Kampfhundverbot.
    Aber ist doch eigentlich kein Problem, gibt man einmal ab und hat dann seine Ruhe :)
    PS: Du hast da ja noch Glück und musst nicht bei deinen Mitbewohnern um eine Unterschrift/Erlaubnis betteln. Ich komme zum Glück gut mit meinen Nachbarn zurecht, kenne aber einen Fall in dem jemanden die Erlaubnis nicht gegeben wurde. Weil eine Nachbarin ihn nicht mochte hat sie einfach nicht unterschrieben, obwohl sie selber einen Hund hat!
    Wenn man Leuten Macht gibt sieht man schnell wo die Kotzbrocken sind :/

  • Schmuseb said:

    Das geht ihn nichts an.

  • Miezekat said:

    Nein, das ist Unsinn. Die Rasse des Hundes könnte interessieren, ob es sich um einen Kampfhund handelt oder nicht.
    Entweder ist Hundehaltung erlaubt oder verboten. Nächstes Mal will sie noch Deine Schuhgröße wissen oder die Zeugnisnoten von Deinen Großeltern.

  • Claudia said:

    Darf er nicht, deswegen bin ich wegen meinem hund ausgezogen, weil er sogar alle zustimmungen der mieter aus einem hochhaus haben wollte.sinnlos!;-)

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.