Home » Renten

Der Crash des Kapitalismus: Warum die entfesselte Marktwirtschaft scheiterte und was jetzt zu tun ist [Taschenbuch]

11 Dezember 2010 No Comment

„Ulrich Schäfers Text hat mich erwischt wie länger kein Buch mehr. Das Buch redet an den Schwächen der Politik nicht vorbei, an denen der Finanzwelt sowieso nicht. Aber es lässt auch Raum für die Chancen der Politik und macht so Mut.“Franz Müntefering, SPD-Chef07.12.2008 / Welt am Sonntag: Ein Plan zur Rettung des Kapitalismus „Mit Sicherheit die aktuellste Bestandsaufnahme der Finanzkrise.“09.12.2008 / Der Standard: Ende des billigen Geldes „Beachtlich, wie es dem Autor gelingt, trotz der sich überschlagenden Ereignisse Hintergründe und Zusammenhänge zu liefern.“15.12.2008 / Der Tagesspiegel: Krise des Kapitalismus „‚Der Crash des Kapitalismus‘ kommt exakt zu rechten Zeit – es ist so etwas wie das Buch zum Film … Ulrich Schäfer hat ein spannendes, kenntnisreiches Geschichtsbuch vorgelegt, in dem entscheidende Akteure und Momente anschaulich beschrieben werden. Es reicht stellenweise an das Standardwerk des US-Ökonomen John Kenneth Galbraith, ‚Der große Crash 1929‘, heran – größer kann das Lob kaum ausfallen.“15.12.2008 / NDR Info: Crash des Kapitalismus „Schäfer kennt sich aus, lässt Anekdoten einfließen, bringt auf den Punkt. Er kann einfach gut erklären. Gleichzeitig versteht er es, die Leser emotional zu packen.“29.12.2008 / Frankfurter Allgemeine Zeitung: Bücher zur Krise „Das inhaltsreichste, am konsequentesten gegliederte und am flüssigsten geschriebene Buch dieses Genres“02.01.2009 / Kölner Stadt-Anzeiger: Der aktuellen Krise auf auf Spur „Das aktuellste und zur Zeit beste Lernbuch zu Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte.“05.01.2009 / Wirtschaftswoche: Krisenkrimi „Mit seinem Buch bietet Schäfer nicht nur eine spannende Chronologie der Ereignisse, die dem Leser das Gefühl gibt, in den Chefetagen der Banken und bei den Krisentreffen der Politiker hautnah dabei zu sein. Es gelingt ihm, die überaus komplexen Zusammenhänge sichtbar zu machen und zu erklären, welchen Wirtschaftstheorien die Regierungen gefolgt sind.“22.01.2009 / Wirtschaftsblatt: Warum die Wirtschaft kracht „Seriös und detailreich.“08.02.2009 / Kleine Zeitung: Kenntnisreicher Kapitalismus-Krimi „Ein außergewöhnlich spannendes und kenntnisreiches Buch.“11.09.2009 / Handelsblatt: Plädoyer für mehr Staat „Eine sehr anschauliche Beschreibung der Probleme des Weltwirtschaftssystem.“

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.