Deutsche im Ausland lebend- Schuldgefuehle gegenueber der alternden Eltern?
15 Oktober 2010
7 Comments
Bin seit 20Jahren in USA und mein Vater musste jetzt wegen vorgeschrittener Demenz ins Heim.Mutti kuemmert sich jeden Tag bis in die Abendstunden um ihn, mich laesst jedoch mein Gewissen nachts nicht schlafen.
Jedes Jahr gehen wir fuer den ganzen Januar heim in die Westpfalz und verbrachten auch dieses Jahr wieder wunderschoene Stunden, kann jedoch nicht gerade alles stehen und liegen lassen, da ich berufstaetig bin und noch etliche Jahre arbeiten muss, um zumindest eine kleine Rente zu beziehen.
Schreibt mir mal,wie Ihr in der Situation gehandelt habt und nicht dabei der Verstand auf der Strecke verloren ging.
Mir brichts Herz!
Ich kann das gut nachfühlen. Mein Vater starb 1998 und ich saß in Spanien und dachte immer nur: müsste ich nicht…?
Mach dir eines klar, ihm kannst du nicht helfen. So grausam es auch ist, er erkennt dich wahrscheinlich bald kaum.
Die Hilfe braucht deine Mutter.
Bei uns war es so: Gott sei dank haben wir ein sehr gutes Verhältnis und haben immer über alles sprechen können. Sie wusste, sie kann mich Tag und Nacht anrufen, um ihr Herz auszuschütten und dieses Wissen hat ihr (so sagt sie) sehr geholfen. Sie wusste, ich habe mein Leben und sie ihres, an dem ich auch aus der Entfernung immer teilgenommen habe, teilnehmen werde.
Ich denke, das Gefühl allein gelassen zu sein, hat nicht zwangsläufig mit räumlicher Nähe, bzw. Entfernung zu tun. Führe dir vor Augen, selbst wenn du da wärst, an der Situation als solches könntest du nichts ändern. Du kannst ihr nur eine Stütze sein, indem du für ihre Sorgen und Nöte ein offenes Ohr hast und das kannst du auch per Telefon. Sprich mit ihr darüber, sag ihr offen, wie du fühlst und dass du, wenn auch nur per Telefon, jederzeit für sie da bist.
Und versuche, dir selber klar zu machen: es ist nicht deine Schuld, dass es ist, wie es ist. Das Schicksal ist „Schuld“, sowohl an der Erkrankung deines Vaters als auch, dass dein dein Leben in der USA stattfindet. Und wenn du versuchst, dich gegen dein Schicksal aufzulehnen, meinst, dieses irgendwie abändern zu müssen,dann könnte der Verstand wirklich auf der Strecke bleiben…
Ich hoffe, du verstehst, was ich dir sagen will und ich wünsche dir alles erdenklich Gute.
Ich kenne den umgekehrten Fall, dass hier lebende Ausländer ihren Angehörigen im Ausland verpflichtet sind.
Da schälen sich zwei Handlungsstränge heraus:
die einen versuchen, ihre Leute herzuholen, weil sie die hiesige medizinische Versorgung auch für besse halten.
Die anderen verkaufen alles und gehen zurück.
Mit konstant schlechtem Gewissen lebt es sich schlecht. Sein Gewissen kann man nur selbst beruhigen, und nur man selbst weiß, wie.
Mit Demenz kann man noch lange leben, Demenz ist keine Todesursache. Alzheimer Patienten sind sich ihres Verfalls aber bewusst und sehr unglücklich darüber.
Kontaktiere deine Mutter so oft es geht. Sprich mit deinem/r Chef/in und versuche, Urlaub zu bekommen. Mache dir selbst ein Bild der Lage und entscheide.
Die für dich beste Lösung kannst nur du finden.
kann ich gut nachvollziehen. ich lebe in andalusien meine eltern in nrw. sind auch beide schon in rente. im letzten maerz verstarb noch mein juengerer bruder und nu bin ich weg, in spanien. und da mach ich mir auch schon mal´n kopf, ob es richtig von mir war, weg zugehen. hab auch mit ihnen gesprochen. so mein gewissen wenigstens ein bisschen beruhigt. aber wir telefonieren oft. und wenn was ist, bin ich gan schnell da.
So ist das Leben. Du brauchst dir deswegen keine Vorwürfe machen. Es ehrt dich aber das du deine Eltern nicht vergessen hast. Die schlimme Krankheit deines Vaters ist für ihn selbst gar nicht so schlimm aber für die Verwandten ist es doch schon Problematisch. Ich habe das Gefühl das du damit Umgehen kannst und das ist gut so. Im Ausland leben ist doch heute völlig normal und bedarf doch eigentlich keiner Diskussion weil es DEIN Leben ist. Ich wünsche dir und deiner Familie noch wunderschöne Stunden.Mfg
Wenn Du klein bist musst Du auf Deine Eltern hoeren, und wenn Du gross bist, dich um sie kümmern?
Und wann bitte, bist Du mal dran?
Es ist Dein Leben. Wenn Du zu hause bist ändert sich an der Krankheit Deines Vaters auch nichts.
Lebe Dein leben, Du hast nur eines!
Sie haben Dich bestimmt nicht großgezogen damit Du ihnen danach am Rockzipfel hängst.Sie wollten bestimmt das Du Deinen Weg machst und Deine Selbstständigkeit lebst , einfach DEIN Leben lebst.
Sie haben Dich lieb und haben sich immer gefreut bezw. doppelt gefreut ( weil ihr im Ausland lebt , u. Euch nicht so oft sehen könnt ) wenn ihr nach Deutschland zu Besuch kamt.
Ich glaube nicht das Sie wollen das Du alles was Du dort aufgebaut hast um auch Deine Rente zu bekommen aufgeben sollst!!!
Hast Du selber Kinder ? Da würdest Du doch auch sicher wollen das Sie ihren Weg gehen und Ihr Leben leben sollen ! Oder ? Du würdest doch wollen das Sie glücklich sind? Und dazu würdest Du Sie sicher nicht mit irgendwelchen verbalen aktionen in eine Richtung puschen wollen nur um nicht im Alter allein sein zu wollen ..oder ?
Deine Mutter ist bestimmt froh das Sie überhaupt noch etwas tun kann für ihren Mann bezw. Deinen Vater.
Und Ihr seid doch auch einmal im Jahr einen ganzen Monat für die Eltern da !!! ( das kann sich nicht jeder ermöglichen der im Ausland lebt )
Dann kannst Du regen Briefkontakt halten !!! Oder per mail !
( Wenn Deine Mutter kein Internet hat oder denkt sie kann damit nicht umgehen, dann kannst Du es ihr im januar in der Zeit beibringen…oder jemand im Freundeskreis )
Du kannst mit ihr Telefonieren!
Dann viel. wenn der Platz es zuläßt …viel. das zur Abwechslung Deine Eltern mal für einen Monat zu Euch kommen ?
Ansonsten wäre ja noch die Möglichkeit mit gleichgesinnten, die in einer ähnlichen Situation sind in Kontakt zu kommen oder einer Art Selbsthilfegruppe ! ? …dort könnte man sich dann viel. auch zusammentun um als Gruppe mal nach Deutschland zu reisen …viel. billiger ? oder es ergeben sich noch ganz andere Möglichkeiten die man viel. noch nicht in Betracht gezogen hat oder noch nicht kennt !
Du musst Dich nicht schuldig fühlen !
Jeder ist für sich selbst verantwortlich ! Und wenn man das was man vom Herzen her machen kann und was einem möglich ist tut , dann ist es in Ordnung !!! man muss doch nicht sein eigenes Leben aufgeben!
Wenn Du in Deutschland leben würdest, und zum Beispiel ein krankes Kind hättest ( was ich Dir nicht wünsche ) um das Du Dich rund um die Uhr zu kümmern hättest, dann könntest Du viel. sogar noch viel viel viel weniger Dich um Deine Eltern kümmern als wie Du es jetzt tust !!!
Liebe Grüße viel Kraft und all das was Du brauchst !!!
Ich wäre gar nicht erst von zu Hause weggegangen.Klar,Deutschland ist nicht so toll.Aber trotzdem.Weg von hier und meine Familie und
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit