Home » Renten

Die finanzierung der renten ist mit dem heutigen system nicht mehr gewährleistet .?

22 Oktober 2010 9 Comments

was kann man also tun?

9 Comments »

  • carolus said:

    Den Norbert Blüm verklagen, der hat gesagt „Die Renten sind sicher“.

  • sven1n32 said:

    Wenn Du eine brauchbare Qualifikation hast, solltest Du zunächst auswandern und dort die lukrativen Arbeitsjahre (so lange Du noch kannst) arbeiteten und für Dein Alter sparen.
    Im Ausland bleibt mehr von Deinem Geld nach (Ausnahme: Belgien, dort werden die Arbeitenden noch mehr vom Staat ausgenommen.).
    Such ggf. im www mal nach internationalen Vergleichen, eine hab´ich mal bei Quelle angegeben.
    Also spare Dein Geld im Ausland für das Alter; denn zurückkommen kannst Du ggf. immer noch. Und wenn das Ausland nicht funktioniert hat, so kannst Du immer noch vom Sozialstaat überleben, da Du ja ein Deutscher bist.
    Für mich ist es leider schon (fast) zu spät; noch ca. 1 1/2 Jahre habe ich einen gut bezahlten Job, aber dann …. :-(
    Ich habe leider viel zu spät erkannt, dass es hier in D. fast unmöglich ist, ehrlich arbeitend sich was für´s Alter aufzubauen.
    Wenn Du in D. bleibst, sieh zu, dass Du entweder gar nichts hast ( => Sozialstaat) oder Haus mit Grundstück und Grundwasser, so dass Du Dich zum Großteil selber versorgen könntest. Es gibt Zyniker, die raten wären der Arbeitsjahre Konserven zu sparen, von denen Du dann im Rentenalter leben kannst.

  • exenter said:

    Was Blüm sagte stimmt schon, nur zur Höhe der Rente hat er nichts gesagt. Demzufolge muss man die Höhe der Rente privat aufstocken. Das geht über die Riesterrente, über ausreichende Spareinlagen, Einlagen in Fonds und z.B. über Investitionen in Immobilien.
    Wer das alles nicht will oder kann, muss dann eben mit dem verbleibenden Rest auskommen.
    Das ist nicht zynisch gemeint, sondern die Realität.

  • sigi said:

    @exenter
    Junge, wo lebst du? Noch nie was von „Grundsicherung“ gehört?
    Deiner Beschreibung nach, müßte eine 80 jährige Omi, die keine private Alterssicherung hat von Euro 150 Euro in einem Slum oder unter der Brücke leben und sich außerdem in Kleidung und Essen stark einschränken! Das gibts in den USA, aber nicht hier hier in Deutschland.
    Wenn du es nicht besser weißt, dann frag doch! Aber schreib doch nicht so einen Scheiß!
    Was du schreibst ist zynisch. Realität ist, das es sich immer weniger lohnt solche von dir beschriebenen Privat-Absicherungen anzuschaffen, es sei denn du schaffst es damit ein „Superreicher“ zu werden, dafür brauchst du aber erst einmal das passende Einkommen.
    Deine „Mittelstands-Absicherung“ sind der reinste Hohn und jeder der auf die entsprechende Werbung der Versicherungsindustrie bis zu den unqualifizierten Politiker-Ratschlägen herein fällt, ist dumm! Daran verdienen nur die Versicherungen und Banken mit Sicherheit und die Politiker mit großer Wahrscheinlichkeit.
    Die Riesterrente z.B. muss bei Erreichung des Rentenalters ersteinmal aufgebraucht werden, bevor du einen Anspruch auf die Grundsicherung hast. Warum soll ich aber so blöd sein und jahrelang mein knappes Geld in eine Altersabsicherung stecken, wenn jetzt schon absehbar ist, das ich davon nicht leben kann und mir damit nur meine Ansprüche aus der Grundsicherung kürze.
    Der einzig Effekt deiner Vorschläge ist das mit Sicherheit die Boni der Bankmanager immer größer werden, die Bestechungssummen an die Poliker immer lohnenswerter werden und immer mehr „Mittelständler“ in die Armut abrutschen.
    Also glaube ruhig weiter an diesen Quatsch und wähle das nächste Mal wieder die FDP!

  • ingo said:

    na nix kann man da tun… vom Gesetz her muss das alles so sein.
    Von Gewährleistung war nie die Rede.
    …und betrifft nicht nur die Rente!

  • ben said:

    auswandern
    privat vorsorgen
    selbstmord

  • Professo said:

    Das Rentensystem komplett reformieren und dafür sorgen, daß mehr Kinder geboren werden, die Familien entlastet werden und das Bildungssystem gefördert wird. Nur über unsere Kinder kann das RS gestaltet werden, das war schon immer so. Nur sah es früher, vor 1871, anders aus, da halfen sich die Familienmitglieder untereinander.

  • Trinchen said:

    Doch, ginge, aber es ist politisch nicht gewollt. Das Riestern der Arbeitnehmer, also die Privatisierung der Altersversorge dient zur Ausbeutung der Menschen, die unverschuldet in ALG2 rutschen, es dient der privaten Versicherungswirtschaft! Weg ist das gesparte!
    Die Ablehnung der Politik Solidarität gesamtgesellschaftlich zu erreichen ist offenkundig!
    Provokativ: Warum führt man für Politiker, Beamte, Manager nicht einen „Sozial-Soli“ ein, warum zahlts nur der Arbeitnehmer?
    Gut der Soli wird auch bezahlt, aber bei den „BIGs“ ist es absetzbar, bei den Dumpinglohnempfängern leider nicht!
    Das System ist gut, was draus gemacht wird ist katastrophal!

  • Wolfgang G said:

    Wir haben einfach zu viele Jugendliche die am Tropf des Staates hängen,wer soll da noch in die Rentenkasse zahlen.
    Mfg. Wolle

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.