Home » Rentner

Die Hundesteuer gefährdet Hilfsbereite und Vereine! Wird sie in diesem Jahr noch abgeschafft?

15 Oktober 2010 14 Comments

Es ist eine Frechheit das es diese Steuer gibt! Was kommt denn noch? Hasensteuer oder Kindersteuer für jedes Kind 25% des Kindergeldes gehen an den Staat!
Tierschützer sollten dafür sorgen das diese Abzockesteuer abgeschafft wird! In den Großstädten würden gerne Rentner ihre alten Tage zu dritt mit irgendeinem Tier verbringen doch viele schreckt jetzt die Hundesteuer ab. Hundesteuer wird ja noch nicht mal für herrenlose oder ausgesetzte Hunde verwendet. Es wird ja für jede Kleinigkeit demonstriert aber richtige Sachen wie Abschaffung von HartzIV, Hundesteuer, Tabaksteuer oder die Einführung eines Mindestlohnes dazu hat niemand den Mut!

14 Comments »

  • Anonymous said:

    ganz ehrlich
    bevor ich wegen der Hundesteuer auf die Straße gehe, dann doch wohl lieber gegen das
    Armutsförderungsgesetz H4

  • Trinchen said:

    Warum ist es eine Frechheit? Pro Woche ******** die Hunde in Berlin über 3 Tonnen Kot und 200HL Urin in die Stadt. Urin kann man nicht entfernen, die Schäden an Bepflanzungen bei hoher Frequentierung, Bsp. Tiergarten /großer Stern soll also die Allgemeinheit tragen, oder?
    Die wenigsten Hundehalter tragen ein Schäufelchen mit sich und füllen den Kot in einen mitgebrachten Plastikbeutel, die im wahrsten Sinne Hinterlassenschaften soll also der Steuerzahler, die Allgemeinheit tragen?
    Die Stadtreinigung ist ja nicht umsonst.
    Die Hundesteuer wurde mal aus anderen Gründen eingeführt, aber heute ist sie dazu da, die Verunreinigungen der Hunde im Rahmen der Sauberkeit und Hygiene der Stadt auch den Verursachern aufzuerlegen.
    Verursacherprinzip im Haftungsrecht!

  • Sam W said:

    Wer sich kein Tier leisten kann, darf sich keines anschaffen. Die Tierheime sind inzwischen voll von 4-beinigen Familienmitgliedern, die nicht mehr versorgt werden können, weil die Besitzer oftmals unverschuldet in H4 geraten sind und selbst kaum genug zum Leben haben. Wen die Hundesteuer abschreckt, weil sie zu teuer ist, soll sich mal vor Augen halten, was ein Tierarztbesuch, Futter usw. kosten und dann am besten die Finger davon lassen.
    Wenn alte Menschen noch gut zu Fuß sind und gerne Zeit mit einem Tier verbringen möchten – es gibt genügend Tierheime oder private Hilfsorganisationen, die dankbar sind um jede helfende Hand. Und dabei geht’s nicht nur um Geldspenden sondern auch um Unterstützung beim Gassigehen, bei der Fütterung usw. Wenn das wiederum einen alten Menschen überfordert, braucht er schon 2x kein Haustier!

  • Gins gibard said:

    *lol*
    Ist das so schwer zu kapieren? Deutsche sind außer ihrem Riesenrassismus gegen jeden dumm und sehr feige! Mut kennen die nicht und wenn es morgen von Merkel heißt 30% Mehrwertsteuer dann sagen sie liebreizend DANKE! Ich habe heute erst erfahren zu was Franzosen fähig sind wenn sie ihre Rechte verletzt kriegen. Geiselnahme der Chefs das höre ich von Deutschland nie!

  • Stefan H said:

    Die Hundesteuer gefährdet Hiflsbereite und Vereine?? Welche Vereine?? Fußballvereine, Handballvereine, Schwimmvereine?
    Und deine Details.. herzzerreißend, doch ohne Zusammenhang…. und diese Logik dahiner! Und dann geht es sogar noch um Hartz IV und Tabaksteuer! *kopfschüttel!
    In diesem Sinne….

  • .**. said:

    Wie: was kommt denn noch???Du tust so, als ob die Hundesteuer gerade erst eingeführt wurde, um die Menschheit zu verärgern. Die Hundesteuer gibt es schon ewig, wieso sollte sie ausgerechnet in diesem Jahr abgeschafft werden? Die Tabaksteuer wird auch nicht zur Pflege und Unterhaltung von Tabakfeldern benutzt. Steuern sind niemals zweckgebunden und fließen immer in den Gesamthaushalt.
    .

  • gebrauch said:

    Steuern abschaffen ???
    Wir haben noch die Glühbirnen-Steuer (!) obwohl die Glühbirne schon Verboten wird.
    Erst musste Herr Westerwelle die Hotels beschenken und jetzt möchte er dem Mittelstand Geld auf schwatzen was sie gar nicht haben wollen und das bei 1692,2 Milliarden Euro Staatsschulden.
    Und da willst du Geld für Hilfsbereitschaft und Vereine ?
    Erstmal ist Griechenland dran, dann Portugal, dann Spanien, dann Irland, dann Italien, dann Frankreich, dann ……..

  • blauclev said:

    Bei uns (Dorf in Oberbayern) kostet die Hundesteuer jährlich 24 Euro.
    Das sollte auch ein Rentner übrig haben. Macht im Monat nur 2 Euro, im Tag sogar nur rund 7 Cent.
    Es steht im übrigen Jedem frei, sich ein Tier zuzulegen, für das keine Steuer gezahlt werden muss.

  • Alfred E said:

    Da musst du mal deine Stadtverwaltung aufsuchen und dort nachfragen. Die Hundesteuer wird nämlich dort erhoben und auch die Höhe ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass gerade deine Stadt darauf verzichtet.

  • HGH said:

    noch nie wurden einmal erhobene steuern wieder abgeschafft denke ich,bin kein steuerexperte.wie z.b. die sektsteuer zur finanzierung der kaiserlichen marine vor 100 jahren etwa.geld kommt rein und gut!

  • Pelikan1 said:

    wieso gefährdet den die Hundesteuer Hilfsbereite und Vereine, das verstehe ich nicht. Ich verstehe auch nicht warum Rentner ihre alten Tage (was sind denn alte Tage) mit Hunden verbringen wollen. Man kann auch mit einer Katze gut in der Wohnung leben und die kostet keine Steuer.

  • carolus said:

    Das wirst Du nicht erleben, die Kommunen haben sowieso kein Geld mehr, dann werden sie nicht noch welches verschenken.

  • PERRO said:

    Tierfreunde sollten den Hunden das Miauen beibringen, dann gehen sie als steuerfreie Katzen durch!
    @Gins gibard: Vive la France!

  • hajokl said:

    Eine Steuer hast du vergessen: nämlich die Meckersteuer.Die kann nicht hoch genug sein.
    Gruß hajokl .

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.