Home » Renten

Die Zukunft Finanziel absichern?

21 Oktober 2010 5 Comments

Hey,
Ich bin bald Auszubildender und mach mir Gedanken über meine Finanzielle Zukunft…
Was brauche ich da alles?
– Bausparen (Bausparplan, Eigenkapital wie wird so ein Haus Finanziert?
– Altersvorsorge (Zusatzrente, Rister???)
Was brauch ich den da alles? Wieviel schafft man monatlich auf die Seite?
Gruß,

5 Comments »

  • Kai R said:

    grundsätzlich ist es nie zu früh, damit anzufangen. Am Anfang solltest Du aber noch sehr flexibel bleiben. Was nützt Dir ein Bausparvertrag, wenn Du gar nicht bauen willst? Und nimm Dir nicht so viel vor.
    Es gibt eine Reihe von Anlagen, die staatlich gefördert werden und daher hohe Renditen für Dich haben. In der Reihenfolge solltest Du prüfen:
    – vermögenswirksame Leistungen
    – betriebliche Altersversorgung per Gehaltsumwandlung
    – Riester-Verträge
    Aber als Azubi kommst Du über den ersten Punkt kaum hinaus.

  • John D said:

    „Wieviel schafft man monatlich auf die Seite? “
    Rat vom Fachmann: „Alles, was nicht auffällt … und nicht erwischen lassen!“

  • Frank in Mocambique said:

    Du brauchst weder das eine noch das andere.
    Mach keine Verträge, denk immer, daß der Vertragsgeber ja auch verdienen will – du also weniger rausbekommst.
    Du mußt für Dich selbst sorgen, also eigenverantwortlich handeln. Glaube nicht, daß der sogenannte Experte, mit dem du sprichst auch einer ist. Er ist ein Verkäufer und will dir was verkaufen.
    In deiner Situation (kleines AZUBI Einkommen), sparst du erstmal monatlich an. Wenn das eine ordentliche Summe (sagen wir mal 10.000 Euro) geworden ist, dann kannst Du ein Depot eröffnen und dieses Geld anlegen.
    Diese Verträge (LV oder Bausp.), die unsere Eltern noch abschlossen sind out.
    In erster Linie aber solltest Du in Dich selbst investieren, in deine Ausbildung, in dein Wissen.
    Ich finde es gut, daß du dich kümmerst, aber es ist noch zu früh.
    Schließ bloß keine Riester ab, da hat MONITOR (ARD) mal wunderbar errechnet, daß sich das niemals rechnet.

  • Sprendli said:

    Gute Aussicht für den Hauskauf ist 33% Eigenkapital, 33 % Bausparverträge und den Rest in Hypotheken. Dies ist schon seit Jahren gültig

  • Andreas W said:

    Wichtige Versicherungen sind:
    -Privathaftpflicht
    -BUZ ( Kann später erhöht werden.)
    Wenn später Haus- oder Wohnungskauf geplant ist VWL Vertrag Bausparen eventuell mit eigenen Mitteln noch aufstocken.
    Mit der Altersvorsorge würde ich noch warten bis Du ausgelernt hast. Beste Möglichkeit ist dann eine Entgeldumwandlung über die Firma.
    Wieviel man zur Seite schafft. Ist schwer zu sagen kommt darauf an wieviel Geld übrig ist nach den festen Kosten.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.