Home » Haustiere

Duesen vom Wasserspiel verstopft – wie bekomme ich die frei?

15 Oktober 2010 14 Comments

Ich habe meiner Katze einen kleinen Springbrunnen gekauft, denn sie trinkt so gerne Wasser, das irgendwo sprudelt.
Die Maschine ist eine kleine Skulptur aus Plastik mit Leuchtdioden, die eigentlich zur menschlichen Erbauung gedacht ist, und im Wohnzimmer elektrisch betrieben steht. Der Wasserkreislauf ist geschlossen.
Ich hoffe, Ihr koennt Euch’s jetzt vorstellen.
Jedenfalls sind zwei der sechs Duesen dieser Maschine offenbar verstopft. Wie kann man die wieder frei bekommen?

14 Comments »

  • Conny N said:

    Essig, Cola und Zitronen sind 3 „Säuren“, die so manches Übel wegfressen.
    Mit Chemie würde ich nicht drangehen, da deine Katze später wieder daraus trinken soll.

  • Dolly A said:

    ausbauen und in essig legen über nacht,wenn es kalk ist was die düse verstopft hilft dieses alte hausmittel ihn zu lösen

  • Franky said:

    Kann es nicht auch sein, dass nicht mehr genügend Wasser vorhanden ist, wenn die Katze da ständig trinkt.
    Auf der anderen Seite, sollte das wirklich der Fall sein, dann eine dünne nadel nehmen und durch diese Düse stechen, danach dürfte es wieder laufen.
    Gruß
    Franky

  • BBQ said:

    Cillit Bang wär ne möglichkeit
    Das funktioniert echt, allerdings würds mich nicht wundern wenn deine Katze dann mit inneren Verätzungen zum Arzt müsste
    Essig wär auch ne möglichkeit, muss aber recht lange einwirken
    Dann könntest du noch mit einer Nähnadel arbeiten, einfach das Zeug rausstochern

  • mausekat said:

    Entkalken wie einen Wasserkocher- also mit Essig oder Zitronensäure
    Hinterher gut spülen! Sonst verzieht die Mieze das Gesicht.

  • verdinand . said:

    hallo
    ich würde dir auch erstmal zum „Stochern“ raten.
    Wenn du eine Stahlsaite von einer Gitarre hast, nimm die.
    Sie ist dünn und flexibel.
    Am besten eine umwickelte, also von g aufwärts. Die raspelt auch noch ein bischen.

  • tina r said:

    Ich würde den Filter bzw das Sieb in Essigessenz einlegen

  • norabell said:

    Nähnadeln…verschiedene Größen und dann die Löcher „entstopfen“….!

  • apanatch said:

    vielleicht mit Pressluft mal durchblassen.

  • opa said:

    die brunnen werden normaler weise mit dest.wasser betrieben um einen verschluß der düsen vorzubeugen.
    finger weg von der chemie,mieze hat gute nase
    suche eine nadel die in die offenen düsen paßt,nun erst die verstopften düsen sachte freipicken,mordsarbeit,aber was macht man nicht alles für sein liebling
    vorsicht ! löcher dürfen nicht gr.werden,wasser läuft dann wie bei einer sabbernden großmutter!?
    löcher öfters mal durchstechen

  • . said:

    Da gibt es 2 Ursachen:
    Kalk
    oder
    Algen.
    Du musst die Düsen entweder in Essig legen
    oder mit Antialgenmittel bearbeiten.
    Beides wird deiner KAzte nicht „schmecken“.
    Besser ist es, wenn du die Düsen mit einer Bürste und Nadel bearbeitest.
    Dann freut sich die Katze :-)

  • Alwin E said:

    Da es zur Erbauung Deiner Katze gedacht ist, würde ich von Essig (ansonsten das Mittel der Wahl) abraten. Nimm einen entsprechend dünnen und stabilen (Zink-)Draht, und stochere die Düsen durch. Bei uns hier gibt’s die Art Draht in Gärtnereien; man verwendet ihn zum Kränze und Gestecke binden. Wenn der dünnste erhältliche Zinkdraht noch zu dick ist, kannst Du ihn mit einem Teppichmesser (oder „box cutter“, oder wie das bei Euch heißt) anspitzen.

  • Miramar said:

    nimm mal Kosmetik-Pads deiner Frau, tränke sie mit normalem Essig und lege sie für mehrere Stunden auf die Düsen, dann kratzt du den Rest Kalk ab oder hilfst mit kleinen Schaschlik-Spießen noch etwas nach.
    Zum Schluss musst du alles gründlich waschen, weil deine Katze vom Essiggeruch irritiert sein wird.

  • malzahn5 said:

    Die besten Antworten bekommst Du unter http://www.frag-mutti.de oder http://www.frag-vati.de. Nur ein Stichwort eingeben und fertig.
    Viel Erfolg.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.