Home » Haustiere

Dürfen tragende Katzen ein Antibiotikum bekommen?

15 Oktober 2010 5 Comments

Ist von Antibiotikum zu Antibiotikum verschieden… gilt übrigens auch für Wurm-Kuren und sonstige Medis.
Cefalexin z.B. darf man keinem trächtigen oder neu geborenen Hund geben (schätze bei Katzen ist das nicht groß anders), bei anderen Wirkstoffen finde ich keine derartige Gegenanzeige…
Richtig kompliziert wird es erst bei Wartezeiten für essbares Gewebe… Aber das betrifft Hund und Katze ja hoffentl. nicht :)
Dein TA hat die rote Liste sicher besser im Kopf und weiß was er tut.
Liebe Grüße, inSpe

5 Comments »

  • Miau! said:

    Wenn Dein Tierarzt es verschrieben hat und von der Trächtigkeit der Katze weiss, dann ja.

  • wuschel said:

    nur wenn es dein Tierazt verschrieben hat ,und damit weis das sie trächtig ist.

  • Heinz said:

    Wenn die Katze es braucht und der Tierarzt es verschrieben hat, wird es wohl passen!
    Es sei denn, er musste (mit Absprache deinerseits) die Entscheidung Katze = Leben, Welpen = Abort fällen.

  • Conny N said:

    Wenn deine Katze trächtig ist und ein Leiden hat, dann hilft nur Antibiotika!

  • Sandra said:

    Antibiotika kann den Embryo schädigen! Also muss abgewägt werden wie hoch die Dosis eingesetzt wird und welcher Wirkstoff verwendet wird. Die Nebenwirkungen sind nämlich oft unterschiedlich. Generell gilt aber, das man es während der Schwangerschaft mit alternativen Mitteln wie homöopathischen Medikamenten erst einmal versuchen sollte, bevor man die schweren Geschütze auffährt.
    Wie auch oben schon genannt gilt dies nicht nur für Antibiotika, sondern auch für Wurmkuren und sogar einigen Floh- bzw. Zeckenmitteln. ==> Während der Schwangerschaft vorsichtig sein und lieber bis nach der Säugezeit warten, wenn es nicht akut ist.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.