Home » Haustiere

Eine Frage, die das Gewicht von Hunden betrifft, ist meiner zu dünn?

14 Oktober 2010 17 Comments

Meiner ist genau 5 Monate alt, es ist ein Golden Retriever. Viele sagen, er sei zu dünn. Wenn ich z.B. in Fressnapf gehe, die Angestellten, sind ein paar komische Frauen dort, sagen oh der ist aber dürr. Er zeigt keine Rippen, er ist einfach schlank und nicht fett gefressen. Er wog gestern genau 16 Kilo, ist das Gewicht ok für einen Golden Retriever 5 monate alt?

17 Comments »

  • Sonja B said:

    Also, unser Labrador-Retriever ist jetzt 4 Monate alt und wiegt ca. 14 kg und unser Tierarzt ist damit voll zufrieden.
    Man soll einen Welpen ja auch nicht großfüttern sondern angemessen mit Nahrung versorgen.
    Er meinte, wenn man über die Rippen streichelt, dann soll man sie durchaus spüren, aber eine leichte Fettschicht solllte noch drüber sein.
    Wir halten uns an die Angaben auf der Welpenfutterverpackung. Je nach Auslauf sollte man es entweder verringern oder erhöhen.
    Ich finde nicht, dass dein Hund zu dünn ist. Klar wären 2 Kilo mehr auch nicht verkehrt, aber ich denke, dass er durchaus im Rahmen ist.

  • El Lobo Azul said:

    ja

  • Zack da bin Ich!!!!!DIE ERSTE!!! said:

    Wenn du Ihm hinten über rücken/hinterteil streichelst und du da leicht zwei Wirbel fühlst,dann ist er okay!!Solltest du die Wirbelsäule komplett fühlen,ist er zu dür!!!Mach zur sicherheit mal eine Wurmkur,viele schreiben sind entwurmt beim kauf und haben es trotzdem nicht gemacht!!!!

  • joanne said:

    Lass dich nicht irre machen. Wie von meinen „Vorschreibern“ gesagt: So lange du nicht alle Rippen spürst, ist es ok. Meine Goldie-Dame war als Junghund immer ein bisschen moppelig und hatte dadurch Probleme mit den Gelenken (ich hab‘ sie schon moppelig bekommen und so leicht kriegt man nen Goldie ja nicht zum Abspecken *grins*). Seit sie ausgewachsen ist, ist sie immer schlank gewesen. Im Vergleich zu anderen Goldies sieht sie manchmal fast ein bisserl dünn aus. Hat aber eben auch mit über 12 Jahren kaum Probleme mit Rücken und Gelenken und ist noch äußerst gelenkig. Gerade bei so „Fressmaschinen“ wie Golden Retrievern hat man als Besitzer schon eine enorme Verantwortung für’s Gewicht….

  • BebiiieH said:

    Also ich mach es bei meinem Welpen immer so, dass ich ihr so viel essen gebe wie sie essen will aber nur 10 min. und wenn sie früher aufhört zu essen und man sieht es ihr an wenn sie kein richtigen hunger mehr hat, dann nimmt man den Napf weg. So wird sie nicht zu dick und auch nicht zu dünn.
    Mein Tierarzt sagte mal das der Bauch so groß sein soll wie die Schultern dann ist der Bauch richtig !!! also auch nicht zu dünn und auch nicht zu dick … dies gilt allerdings für einen ausgewachsenen Hund.
    MfG
    Yvonne

  • özlem said:

    Bei größer wüchsigen Rassen und besonders bei jenen, welche zu Gelenkerkrankungen neigen (wie eben auch die diversen Retrieverrassen), sollte man die Welpen ohnehin nicht zu rund füttern.
    Man sollte ihre Rippen spüren können, aber eine leichte Fettschicht sollte drauf sein. Wenn du den Hund von oben anguckst, sollte man eine Taille erkennen können. Die Hüftknochen sollte man leicht ertasten aber nicht sehen können.
    Am besten und sichersten fährst du immer, wenn du deinen Tierarzt befragst.
    Bei Welpen gilt ohnehin: „Lieber etwas dünner als zu dick“. Natürlich soll er nicht zu dünn gehalten werden. Aber wie gesagt – solange man die Rippen und Hüftknochen nicht mit bloßem Auge sieht, ist das okay.
    Ich finde einen 5monatigen Retriever mit 16kg durchaus okay.
    Die Damen vom Fressnapf haben wohl zu viel Showlinien des Retrievers gesehen. Die Showlinie wird auch auf Ausstellungen gerne schön kräftig mit Fleisch bepackt sehen. Gerade die Showlinien sind es aber dann auch, die unter Gelenkproblemen leiden. Sie werden einfach zu dick gehalten. Sie sollen nämlich möglichst massig aussehen. Wobei der Original Retriever (ob Labrador, Golden, Flat Coated und sonstige) als Arbeitstier sonst immer schon schlank ist.
    Lass dich also nicht kirre machen!

  • sweetyma said:

    Frag die Damen vom Freßnapf doch mal, ob sie einen finanziellen Zuschuß zu Op’s, Medikamenten geben, wenn Dein Junghund später Gelenk-,Herz- o.Kreislaufprobleme hat ;o).
    Gerade ein Retriever ist ja „gerne mal krank“. Halte Dir Deinen Hund schon schlank und laß Dich nicht verunsichern!

  • SoAs08Me said:

    Ja für 5 Monate würde ich sagen, dass ist das okay, zwar nicht übermäßig viel aber auch nicht zu wenig. Mit einen spätestens eineinhalb Jahren sollte er um die 30 kg wiegen. Allerdings ist bei dieser Rasse weniger manchmal mehr, denn sie sind sehr verfressen und nehmen schnell zu. Wenn du dir trotzdem unsicher bist geh zum Tierarzt und lass ihn vielleicht nochmal entwurmen kann auch daran liegen.

  • Kerstin B said:

    @angel85….
    des ist doch nicht dein ernst 39 kilo???? Viel zu dick!
    11 kilo mit neune wochen? bist du wahnsinnig? mein border-bernersennermischling hat mit 4 monaten grad 12 kilo! und der Tierarzt sagt das ist perfekt!!! das was du machst ist tierquälerei!

  • Jessi85 said:

    Du kannst das ganz einfach testen. wen der Hund schön gerade Steht und du ohne großen druck über die Rippen fährst, kannst du sehen ob er zu dünn, dich oder genau richtig ist. Wen du di Rippen ganz stark spürst dann ist er zu dünn, wen du sie fein spürst dann ist das gewicht genau richtig und wen du sie gar nicht spürst dann ist er zu Dick.
    Du gibst ihm ja sicher auch genug zu essen, könnte sein das er das Futter nicht so gut verträgt und die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen kann. Würde mal mit dem Tierarzt reden vvielleichtmusst du einfach nur das Futter wechseln. Meine KKolleginhatte auch das problem, sie gab ihm das Wvon Hills und das hat der kleine nicht verwerten können. Und war daher viel zu dünn als sie gewechselt hat ging es wieder gut un nun hat er das optimale gewicht.

  • simsteen said:

    das ist völlig ok für einen goldi meiner wog mit 5 Monaten 15 kilo man merkt das die die sagen er sei zu dünn den hund in einem ding sehen nicht in einem Lebewesen!!

  • carolus said:

    Also ich finde das Gewicht in Ordnung. Ein Hund muss ja nicht fett sein.

  • mitleser said:

    finde das gewicht auch in ordnung.
    man sagt man soll junge hunde/welpen grosshungern (schlank halten/gross ziehen) wegen der gelenke.

  • Barfi said:

    Hallo,
    ich kann dir für Fachfragen ein kostenloses Beratungsforum empfehlen:http://www.barf-fuer-hunde.de/forum/
    Dort moderiert der Tierheilpraktiker Peter Alm und der kann dir sicherlich eine Antwort auf deine Frage geben.
    LG Manfred

  • kickerki said:

    Ich schließe mich den Vorschreibern an.Dein Welpe ist genau richtig vom gewicht.
    Es ist wie bei kleinen Kindern, einige sind kleine Moppels und andere sehen aus wie zerbrechliche Puppen.Trotzdem ist beides normal.
    Ein junger Hund ist viel in Bewegung und im Wachstum.Bei dem einen geht das schneller daher sieht er dann für andere etwas dünn aus und dann gibt es noch die Welpen die etwas bewegungsfaul sind und auch nicht ganz so schnell wachsen wie andere, die sind daher etwas moppeliger.Aber keines ist ein Grund zur besorgnis.Alles im grünen bereich.
    Mach dir also keine Gedanken.
    Du solltest trotzdem immer darauf achten das du regelmäßig entwurmst.

  • Kimi..<3 said:

    Hallo!
    Für einen Jungen Hund ist es immer besser wenn er ein bisschen mollig ist, denn falls er krank wird, hat er so mehr abwehrkräfte.
    Unser Cocker Spaniel war zu dünn in seiner Kindheit, wegen einer ganz kleiner Grippe ist er dann fast gestorben… Die Tierärzte hatten uns geraten, denn Hund mehr zu füttern.
    Unsere jetzige Rottweiler-Hündin ist 6 Monate alt und für ihr alter sollte er 17 Kilo sein. Doch Jamy (die Rottweiler-Hündin) ist nur knappe 15 Kilogramm. Das ist aber nicht weiter schlimm.
    Solange dein Hund herum rennt ( wie ein kleiner Hund halt eben ) man die Rippen ( in diesem alter sollte man sie noch nicht sehen) noch nicht sieht und er auch gut wächst ( unser Cocker Spaniel ist nun ein wenig zu klein wegen dem Vorfall) ist alles im Butter und du musst dir keine Sorgen machen. XD
    MFG

  • angel85w said:

    ich habe einen Goldie der hatte mit 9 Wochen schon 11 kg jetzt ist er 22 Monate und wiegt 39 kg das ist normal aber deiner ist wirklich zu dünn ich weiss wie er gefüttert wird aber Retriever neigen zu Schilddrüsen erkrankungen villeicht solltest du das beim TA klären lassen oder ein anderes Futter verwenden

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.