Home » Renten

Eine kurze Umfrage?

17 Oktober 2010 18 Comments

Ist das Arbeiten auf 400,- Euro Basis nicht tödlich? Ist (vor allem den Frauen) bewußt, dass es dann später mal keine Rente geben wird, wenn man sich auf solche Jobs einlässt? Im Prinzip profitieren nur die Arbeitgeber. Sollte man diese Jobs nicht boykottieren?

18 Comments »

  • BibiBloc said:

    Ich als nach 1980 Geborene bekomme eh keinen Cent Mindestrente mehr.Ich habe diesen Job mit Kusshand genommen,als mein Sohn 5 Monate alt war und ich keinen Cent Erziehungsgeld bekam.Die haben mich nur abends arbeiten lassen,wenn mein Mann Feierabend hatte.Jetzt mache ich 2 Jobs,einen teilzeit vormittags und abends den 400 Euro Job.Steuertechnisch kann es mir nicht besser gehen ;o)
    Nachtrag:Ich habe sogar 2 abgeschlossene Ausbildungen und erniedrige mich trotzdem dem Minijob,weils Betreuungstechnisch mit dem Kind nicht geht.Also nicht zwingend diese Jobs in die untereste Bildungschicht schieben.
    P.S.: Einer unser Mitarbeiter ist männlich(ja,man stelle sich vor ;o)) und macht den Jobs abends nach der Schule,nur mal so zu Eurem Schubladendenken ;o)

  • paige_12 said:

    sowas würde ich nicht einmal annehmen zu wenig money

  • Timo C said:

    wieso vor allem den Frauen?

  • lisa.roz said:

    nicht unbedingt……kann doch jeder selbst entscheiden….. 😀 ^^

  • Bell@ said:

    Da muesste unser nichtsnutziger Staat mal einen Riegel vorschieben. Natuerlich profitiert nur der Arbeitgeber.

  • Daisuke said:

    Und was macht man während dem Boycott?
    Schliesslich muss man ja von etwas leben und bevor man garnichts vedient, nimmt man auch solche Jobs an.
    Ausserdem, sind die meisten ( nicht alle! ) an ihren Jobaussichten selber Schuld.
    Ich meine, es ist doch klar, dass man keine guten Jobs bekommt, wenn man keine gute Ausbildung hat und auch keine gute Arbeitsaltung.
    Und leider leider gibt es immer mehr Menschen, die einfach keinen Bock haben zur Schule zu gehen/Ausbildungen zu machen oder einfach mit dem nötigen Respekt seinen Vorgsetzten gegenüber zutreten.

  • blackson said:

    So wie Aufwandsentschädigungen bei denen man ganz leicht sein Leben verlieren kann?

  • vanitiyf said:

    Wieso bist du so sicher, dass es später (in 10 Jahren z. B.) noch überhaupt eine Rente geben wird???
    Dafür gibts diverse Diätenerhöhungen…
    In diesem Sinne,
    Schöne Pfingsten

  • Apple Applegathy said:

    gut das du die frage stellst ..ich kann dir nur sagen es gibt noch welche die solche jobs annehmen ..das ganze hat nicht damit zu tun das der staat geld kassiert oder man keine rente dafür bekommt sondern es gibt dies art von geld dazu verdienen und warum nicht 2 stunden tägl. tut mir nicht weh aber 400 euro am ende haben oder nicht ist schon ein unterschied ..man kann einmal im jahr in den urlaub fahren von dem geld ..also so schlecht ist es nicht ..es gibt ja auch viele rentner die die sich noch etwas dazu verdienen wollen ..

  • ysufish said:

    Miserabel

  • claireco said:

    statt Rente kriegt man dann Harz 4 und Wohngeld gibts auch noch dazu ,und man kann dann nach Spanien ziehen*lach*

  • angie45 said:

    Hi, dies stimmt so nicht!
    Jeder Arbeitgeber, der einen Minijober anmeldet, bezahlt bei der Knappschaft Bahn See ca. 30% extra an die Knappschaft und hierbei ist auch ein Teil für die Rente mitinbegriffen…..
    …zwar nicht berauschend, aber immerhin…
    Viel Spaß noch

  • Monk said:

    Hallo,
    das ist es ja. Zum einem können kleinere Unternehmen ohne diese Mini-Jobs kaum noch schwarze Zahlen schreiben und wären bei den hohen Lohnkosten dem Ruin nahe, andererseits profitieren die Großunternehmen auf Kosten derer, die eh nicht mehr wissen, wie sie ihr Lebensunterhalt heute u. erst recht später finanzieren sollen.
    Liebend gerne würde ich solche Jobs boykottieren, doch bin auch ich auf das Geld angewiesen. Noch lieber hätte ich eine Festeinstellung auf Lohnsteuerkarte. Doch diese Stellen findet man in meinem Beruf sowieso kaum noch.
    Es sollte zumindest den großen Firmen auferlegt werden, dass sie, bei einer Belegschaft mit einer best. Größenordnung, nur noch eine best. Anzahl an Minijobs anbieten dürfen.
    L. G.
    Monk

  • trampelc said:

    Ich gehe auf 400€ arbeiten, habe aber auf die Geringfügigkeit verzichtet. D.h. das ich meinen Arbeitnehmeranteil an meine Rentenversicherung selber zahle. Das sind ca 6% von dem was ich rausbekomme. Also Peanuts , habe aber dadurch einen vollen Rentenanspruch.
    Andersum ich gehe 50 Stunden im Monat arbeiten, bekomme nach Abzug der Rentenzahlung 376€ raus. Gehe ich dieselben Stunden auf Steuerkarte (Klasse5), was bekomme ich denn dann noch raus???
    Dieser Verzicht der Geringfügigkeit fand ich eine gute Lösung und bin damit ganz gut zufrieden. Man muss sich nur informieren, dann steht man später auch nicht mit leeren Taschen da!!
    Übrigens habe auch ich eine gute Schul und Berufsausbildung, aber mit 2 Kindern im Alter von 10 Jahren, finde erstmal das richtige!!

  • Zimmerli said:

    Wenn die Frauen eine private Rentenversicherung abgeschlossen haben, ist dagegen gar nichts einzuwenden, vor allem, wenn sie zu Hause noch kleine Kinder zum Versorgen haben und keine Vollzeit machen können.
    Außerdem haben sie mehr Geld zur Verfügung als würden sie halbtags angemeldet und Abzüge hätten.

  • Kira said:

    solche jobs würde ich ablehenen. wie du sagst, die ag’s profitieren davon. sonst keiner.
    aber was die rente später mal angeht, ich bezweifle, dass wir überhaupt noch eine kriegen die reichen wird.

  • Red Bull said:

    Das Arbeiten auf 400 € Basis ist wohl kaum ein full time Job es ist optimal für Familien mit Kindern wo einer voll zeit arbeitet und der Partner egal ob Mann oder Frau wenn die Kinder in der schule oder im Kindergarten sind ein zubrot verdient. Wie soll man sonst mit 400€ über die runden kommen?
    Für Arbeitslose Singels ist es auch gut sie gehen arbeiten verdienen wenigstens etwas eigenes Geld den Rest bekommen sie vom Staat sollten sie später mal in die Rente gehen bekommen sie wieder einen Zuschuss auf die Rente weil sie nicht unter die mindestgrenze fallen dürfen.
    und genau diesen mindestsatz werden auch Arbeitnehmer bekommen die 30 Jahre oder länger voll zeit gearbeitet haben. Du siehst also nur Vorteile so ein 400€ Job.

  • reGnau said:

    Was meinst Du eigentlich, was ich gerade versuche mit meinen Fragen anschaulich vorzubringen? Ich habe nämlich eigentlich nicht vor später (wenn ich es noch erleben sollte!) zum Mindestrentensatz in Rente zu gehen, ein bisschen ordentlich was möchte ich dann schon bekommen können, schliesslich hab ich mir ja auch fast zehn Jahre lang in Luxemburg meinen Ars.ch aufreissen müssen, so gehts nämlich nicht.
    Falls ich irgendwann mal alleine dastehen sollte, möchte ich dann wenigstens über die Runden kommen können, ohne andere anpumpen zu müssen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.