Einige Börsen/Wirtschafts-Fragen: Wer kann helfen?
Hallo zusammen,
ich hätte einige Fragen zu Börsen- bzw. Wirtschaftsdingen, auf die ich auch in den Weiten des Internets keine verständliche Antworten gefunden habe.
1) wenn es heißt „die Zinsen am langen Ende, bzw. am kurzen Ende“ was heißt das? Kann mir das vielleicht einer an einem kurzen Beispiel erläutern?
2) Anleihen bzw. Renten und damit Bund-Future und T-Bond. Wenn der Bund-Future bzw. der T-Bond steigt, dann sinkt die Verzinsung für Anleihen, richtig? Aber für welche? Es gibt doch Unternehmens- und Staatsanleihen. Was hat es dann auch mit den T-Notes und T-Bills auf sich?
– eine einfache, verständliche Erklärung für den „Cash-Flow“.
Vielen Dank im Voraus.
StevenL
Cash Flow ist einfach eine Zahl, wie flüssig ein Unternehmen ist.
Man kann das bei Firmen ja nicht einfach sagen, die haben 300 Millionen auf der Seite, sondern muss dies aus der Bilanz lesen. Dazu dient der Cash Flow.
In welchem Zusammenhang hast du von Zinsen am langen Ende/kurzen Ende gehört?
1. Das T steht immer für treasury. Damit ist in den USA und UK das Schatzamt, die Staatskasse bzw. Notenbank gemeint. Demnach handelt sich sich bei Bond, Notes und Bills um staatliche Schuldverscheibungen. Die Namen der Papiere unterscheiden sich je nach Ausgestaltung und Laufzeit der Papiere (Vergleichbar mit den deutschen Bundeswertpapieren Anleihen, Obligationen, Finanzierungsschätzen usw.).
2. Bund-Future ist wiederum ein Terminkontrakt eine bestimmte Bundesanleihe (der Bundesrepublik Deutschland) zu bestimmten Konditionen zu erwerben (siehe Link).
3. Der Cash Flow gibt die Eigenrefinanzierungsfähigkeit eines Unternehmen an. Das heißt ist es in der Lage die Gelder zu erwirtschaften und flüssig zu bleiben.
4. Die Zinsen am „langen und kurzem Ende“ müssen aus dem Zusammenhang gerissen sein. Diese Begriff ist mir so nicht bekannt. Ich könnte mir Vorstellen, das die Begriffe in einer Diskussion zur Zinsstruktur verschiedener Laufzeiten genutzt wurde (kurze Ende = kurze Laufzeiten 1-3 Jahre und lange Ende = 10 – 30 Jahre)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.