Fahren mit Standlicht – was soll das? Erlaubt ist’s wohl eher nicht…?
15 Oktober 2010
8 Comments
Auch wenn wir das hier in ähnlicher Form schon hatten: Das Fahren mit Standlicht ist doch verboten. Richtig? Warum fahren dann immer mehr Leute so rum? Ursprünglich waren es mal dumme Halbstarke im Versuch, cool zu sein, nun fahren selbst Rentner so rum. …Und wie ist es mit Standlicht und Nebelscheinwerfern? Wenn überhaupt, dann doch nur bei Nebel. Oder? Auch hier zeigt sich eine gewisse Häufung bei tiefergelegten Rostlauben… – schreibt mir bitte die gültige Rechtslage und dazu Eure Meinung. Danke!
StVO
§17 Beleuchtung
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. (…)
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Alles klar?
Btw.: Manche verwechslen sicher Standlicht mit sog. Tagfahrlicht. Siehe hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlich…
Es ist beides verboten, das ist so ein trennt der sich da eingebürgert hat. wer mit standlicht und Nebelscheinwerfern an fährt und von der polizei erwischt wird bekommt ein saftiges bußgeld,……viel machen da ja noch farbige birnen rein zbs. blau, oder orange, für dies gibts natürlich dann auch noch punkte in flensburg………Th
Es ist verboten aber wird viel zu milde bestraft , es ist wie mit dem blinken das tuen auch nur noch ganz wenige und der Polizei ist es zu lästig die Leute zu bestrafen denn es „bringt“ ja nur 10Euro ich bin eigentlich gegen Strafen aber da sollte man 100Euro für kassieren dann merken die Leute sich das !!!
in Deutschland verboten , in Frankreich erlaubt .
warum macht nicht einfach jeder immer das licht an beim autofahren.
dann gibt keine verwirrungen mehr und die unfallzahlen gerade auf landstrassen werden massiv zurück gehen.
Die einzelnen Beleuchtungen geben doch durch ihren Namen, wo und wie sie benutzt werden.
Stand, Fahr, Fern, und Nebel ,Nebelschlussleuchte.
Wer das nicht kapiert, ist eben keine Leuchte.
also das ist beides wie bereits erwähnt nicht zulässig…
allerdings kommen immer mehr fahrzeuge mit einem so genannten „tagfahrlicht“ auf den markt (das ist so was von erlaubt und in den skandinavischen ländern schon seit jahren vorschrift), was die sicherheit erhöhen soll – und das führt natürlich zu leichten irretationen beim trachtenverein in grün-weiß
ich hatte berereits ab und an das vergnügen mit einem neuen audi s6 fahren zu können und wurde bereits 2x angehalten weil ich mit „nebelscheinwerfern“ am hellichten tage rumfuhr (dieses schöne led-lichtband an der stelle, wo andere autos ihre nebelscheinwerfer haben)… das hat immer irre lange disskussionen mit boardbuch, etc. gegeben (ein mal sind wir dann auch zum freundlichen audi-händler um die ecke gefahren weils mir zu bunt wurde)…
ich glaub, das nächste mal fahr ich einfach zu schnell, damit die jungs auch wirklich mal was zu bemängeln haben :-))
master_f
Da kann man mal sehen, EG und die vielen neuen Richtlinien…
Du meinst sicher die Tagfahrbeleuchtung und nicht das Standlicht.
In Skandinavien schon seit sehr langer Zeit PFLICHT.
Zur Verhinderung von Unfällen sollte jeder es nutzen.
>Tagfahrlichtschaltungen sind elektrische Schaltungen mit denen die bestehenden Hauptscheinwerfer mit verminderter Lichtstärke beim Einschalten der Zündung automatisch in Verbindung mit Begrenzungs- und Rücklicht sowie Kennzeichen- und Armaturenbeleuchtung aktiviert werden. Die Lichtstärke darf allerdings nicht auf den ECE-87 Wert von 400 candela gedimmt werden, sondern nur innerhalb der engen Toleranzen für Abblendlicht. Die meisten Autohersteller, wie zum Beispiel Audi, Volkswagen und BMW, statten ihre Neuwagen mit solchen Fahrlichtschaltungen aus und Fachwerkstätten bieten sie als Nachrüstlösung an.< Gruß Kurt
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit