Home » Renten

Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte [Taschenbuch]

10 Dezember 2010 No Comment

Mit 55 können Sie die Welt gelassener sehen, denn Ihre Karriere ist auf dem Höhepunkt, die Kinder sind aus dem Haus und Ihre Immobilie ist abgezahlt. So gut kann es weitergehen. Viele Wünsche sind bezahlbar und Ihre Zukunft sieht blendend aus. Sie haben noch interessante zehn Jahre bis zum Berufsausstieg vor sich, eine Zeitspanne also, die Sie aktiv gestalten können und sicher auch wollen.Und Sie denken schon weiter: Was wird sein, wenn ich 66 bin? Heute hat die dritte Lebensphase nichts mehr mit grauem Lebensabend zu tun, im Gegenteil: Wer heute das Erwerbsleben abschließt, hat große Erwartungen an die Zukunft. Und die sind geprägt von längerer Lebenserwartung, größerer Leistungsfähigkeit und körperlicher Fitness.Das System der Altersvorsorge basierte bislang auf drei Säulen: gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge. Doch die dickste Säule bröckelt. Die staatlich gesicherte Rente dürfte auch in Zukunft ein wichtiges Standbein der Altersvorsorge bleiben; allerdings wird es schwächer, je mehr verdient wird. Derzeit bestreiten die Deutschen ihr Leben im Ruhestand durchschnittlich zu 85 Prozent aus der gesetzlichen Rente, zu 5 Prozent aus der betrieblichen Altersversorgung und zu 10 Prozent aus der privaten Vorsorge. So genannte Gut- oder Besserverdiener müssen davon ausgehen, dass nur die Hälfte ihres Einkommens in der dritten Lebensphase aus staatlichen Quellen kommt. Deswegen müssen die beiden anderen gestärkt, die Möglichkeiten der Rentenreform bei der betrieblichen Altersvorsorge ausgeschöpft und die private Vorsorge als wichtig anerkannt werden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.