@Lord Wapping – alles wahr und alles nicht wirklich erstrebenswert –
Situationen, in denen Aldi und Lidl eine zentrale Position einnehmen und zum Lichtschalter gelaufen wird um Strom zu sparen sind würdelos – Nicht die Frage des Sparens und Einsparen sondern die
wie man schnell aus der Situation wieder herauskommt sollte ganz wesentlicher Bestandteil aller
zukunftsorientierten Überlegungen sein – Dann kann auch ohne Existenzängste eine Nacht lang der Kronleuchter eingeschaltet bleiben –
# 15 Oktober 2010 at 06:41
Lord Wapping said:
Ich gehöre zwar gottlob nicht zu den bedauernswerten Zielgruppen, aber da ich in der Vergangenheit selbst betroffen war, erlaube ich mir einige Vorschlage aus eigener Erfahrung anzubieten:
– Alkohol und Tabakkonsum einschränken bzw. abstellen
– TV abmelden und lieber lesen (Leihbücherei), das spart und bildet
– laufen oder Rad fahren anstatt Auto fahren
– Kleidung 1 Tag länger tragen bevor man sie wäscht
– ausschließlich bei ALDI und LIDL einkaufen, und auch da nur die Sonderangebote
– Mineralwasser statt Soft-Drinks kaufen (ist billiger und gesünder)
– Energie sparen und unnötige Stromquellen ausschalten (Licht, und nichts auf Stand-By lassen)
– nichts wegwerfen sondern lieber ab und zu mal auf den Flohmarkt gehen und Zeugs verkaufen dass man nicht mehr braucht
# 15 Oktober 2010 at 09:49
Garuda said:
Kein Nikotin und kein Alkohol mehr.
# 15 Oktober 2010 at 14:51
Cornelia said:
Wie Lord Wapping war ich auch nicht immer so begütert wie heute. Discounter gabs nicht auf dem Land, also Kartoffeln, Speck, Konserven und Garten. Kein Alkohol und keine Zigaretten. Viel Nachbarschaft und Fahrradfahren. Landleben halt. Wir hatten kaum Gelegenheit, Geld auszugeben.
# 15 Oktober 2010 at 16:08
Caroline said:
Keinen Alkohol
# 15 Oktober 2010 at 22:16
Schafsko said:
Ich gehöre zwar nicht zu den angeführten gruppen, aber als student sieht es so viel anders ja auch nicht aus…
– beim essen kann man sparen. ich kaufe fleisch oder wurst fast nur im sonderangebot bzw 30% reduziert bei lidl oder kaufland
– tabakkonsum kann man ggf versuchen einzuschränken, ist aber bekanntlich nicht so einfach. eine zeitlang habe ich meine zigaretten selber gedreht
– bücher nicht in der buchhandlung kaufen, sondern im antiquariat oder auf dem flohmarkt
– nicht ständig neue kleidung kaufen. und wenn, dann sollte man darauf achten wo. ganz billig ist auch schlecht, geht nämlich zu schnell kaputt.
– seltener abends weggehen. und wenn, dann dahin wo das bier und der eintritt billig sind.
– keinen fernseher anschaffen. den kann man nämlich nicht wieder abmelden, es sei denn man kann beweisen dass man ihn verkauft, verschenkt oder verschrottet hat. die GEZ interessiert sich nämlich nicht für deinen fernseher, sondern nur für dein geld.
# 16 Oktober 2010 at 00:28
Banschie said:
-laufen/radfahren anstelle bus oder u-bahn
-einkauf bei billig discounter
-den kindern schon früh beibringen es gibt nur neue sachen am geldtag (ist zwar nach hinten raus auch nicht grad gut aber sie können ja nicht nackt laufen)
-rauchen, trinken, ausflüge beschränken oder ganz sein lassen
so mehr fällt mir grad nicht ein ich hoffe es hilft weiter
# 16 Oktober 2010 at 04:10
coolcat2 said:
Ich kaufe oft stark reduzierte Lebensmittel (Mindesthaltbarkeitsdatum), alle anderen Sachen hole ich mir bei ebay, wo ich schon oft Schnäppchen für einen Euro gemacht habe (auch neue Sachen).
Sämtliche Reklame wird von mir durchforstet, damit ich immer genau weiß, wo es was zu welchem Preis im Angebot gibt. Das hilft ungemein.
# 16 Oktober 2010 at 05:00
Pan said:
Hallo
Wenn man einsparen kann ist das ja sehr schön aber wie viele können den garnichts mehr einsparen.
Oder ihr macht es so wie der Bauer der sein Pferd das fressen abgewöhnen wollte,wie wir es fast geschafft haben ist es umgefallen und war tot.
Wenn ihr meint das eine Person mit 300 -400 € noch sparen kann seit ihr gut.Der trennt geht ja da hin aber nicht wundern das einer an der nächsten Ecke einer steht und eure Brieftasche haben möchte und keiner hilft euch.
r
# 16 Oktober 2010 at 08:28
Carly said:
Kann ich Dir sagen.
Ich bezahle nur noch 45 statt 50 Euro oder 65 statt 75 Euro. Ich hätte nie gedacht das das funktioniert, aber es ist so.
Schau hier und überzeuge Dich: http://gratisgeld.name/vp/12607
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
@Lord Wapping – alles wahr und alles nicht wirklich erstrebenswert –
Situationen, in denen Aldi und Lidl eine zentrale Position einnehmen und zum Lichtschalter gelaufen wird um Strom zu sparen sind würdelos – Nicht die Frage des Sparens und Einsparen sondern die
wie man schnell aus der Situation wieder herauskommt sollte ganz wesentlicher Bestandteil aller
zukunftsorientierten Überlegungen sein – Dann kann auch ohne Existenzängste eine Nacht lang der Kronleuchter eingeschaltet bleiben –
Ich gehöre zwar gottlob nicht zu den bedauernswerten Zielgruppen, aber da ich in der Vergangenheit selbst betroffen war, erlaube ich mir einige Vorschlage aus eigener Erfahrung anzubieten:
– Alkohol und Tabakkonsum einschränken bzw. abstellen
– TV abmelden und lieber lesen (Leihbücherei), das spart und bildet
– laufen oder Rad fahren anstatt Auto fahren
– Kleidung 1 Tag länger tragen bevor man sie wäscht
– ausschließlich bei ALDI und LIDL einkaufen, und auch da nur die Sonderangebote
– Mineralwasser statt Soft-Drinks kaufen (ist billiger und gesünder)
– Energie sparen und unnötige Stromquellen ausschalten (Licht, und nichts auf Stand-By lassen)
– nichts wegwerfen sondern lieber ab und zu mal auf den Flohmarkt gehen und Zeugs verkaufen dass man nicht mehr braucht
Kein Nikotin und kein Alkohol mehr.
Wie Lord Wapping war ich auch nicht immer so begütert wie heute. Discounter gabs nicht auf dem Land, also Kartoffeln, Speck, Konserven und Garten. Kein Alkohol und keine Zigaretten. Viel Nachbarschaft und Fahrradfahren. Landleben halt. Wir hatten kaum Gelegenheit, Geld auszugeben.
Keinen Alkohol
Ich gehöre zwar nicht zu den angeführten gruppen, aber als student sieht es so viel anders ja auch nicht aus…
– beim essen kann man sparen. ich kaufe fleisch oder wurst fast nur im sonderangebot bzw 30% reduziert bei lidl oder kaufland
– tabakkonsum kann man ggf versuchen einzuschränken, ist aber bekanntlich nicht so einfach. eine zeitlang habe ich meine zigaretten selber gedreht
– bücher nicht in der buchhandlung kaufen, sondern im antiquariat oder auf dem flohmarkt
– nicht ständig neue kleidung kaufen. und wenn, dann sollte man darauf achten wo. ganz billig ist auch schlecht, geht nämlich zu schnell kaputt.
– seltener abends weggehen. und wenn, dann dahin wo das bier und der eintritt billig sind.
– keinen fernseher anschaffen. den kann man nämlich nicht wieder abmelden, es sei denn man kann beweisen dass man ihn verkauft, verschenkt oder verschrottet hat. die GEZ interessiert sich nämlich nicht für deinen fernseher, sondern nur für dein geld.
-laufen/radfahren anstelle bus oder u-bahn
-einkauf bei billig discounter
-den kindern schon früh beibringen es gibt nur neue sachen am geldtag (ist zwar nach hinten raus auch nicht grad gut aber sie können ja nicht nackt laufen)
-rauchen, trinken, ausflüge beschränken oder ganz sein lassen
so mehr fällt mir grad nicht ein ich hoffe es hilft weiter
Ich kaufe oft stark reduzierte Lebensmittel (Mindesthaltbarkeitsdatum), alle anderen Sachen hole ich mir bei ebay, wo ich schon oft Schnäppchen für einen Euro gemacht habe (auch neue Sachen).
Sämtliche Reklame wird von mir durchforstet, damit ich immer genau weiß, wo es was zu welchem Preis im Angebot gibt. Das hilft ungemein.
Hallo
Wenn man einsparen kann ist das ja sehr schön aber wie viele können den garnichts mehr einsparen.
Oder ihr macht es so wie der Bauer der sein Pferd das fressen abgewöhnen wollte,wie wir es fast geschafft haben ist es umgefallen und war tot.
Wenn ihr meint das eine Person mit 300 -400 € noch sparen kann seit ihr gut.Der trennt geht ja da hin aber nicht wundern das einer an der nächsten Ecke einer steht und eure Brieftasche haben möchte und keiner hilft euch.
r
Kann ich Dir sagen.
Ich bezahle nur noch 45 statt 50 Euro oder 65 statt 75 Euro. Ich hätte nie gedacht das das funktioniert, aber es ist so.
Schau hier und überzeuge Dich: http://gratisgeld.name/vp/12607
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit