Home » Allgemein

Frage an Schweizer …?

18 Oktober 2010 5 Comments

Was würdet ihr an der Schweiz ändern , egal was …
Bitte etwas realistisches, brauche es für die Hausarbeit.
Danke

5 Comments »

  • Andrew said:

    Gesetze… wie z.B. Alkohol ab 16 und „harten“ Alkohol ab 18… und Winterferien… diese sollten vor allem im Süden sehr lange sein, da man in der Zeit viel auf die Piste kann 😀

  • Alfred said:

    Du darfst dich nicht in innere Angelegenheiten eines anderen Staates einmischen. Das kannst du auch so in deiner Hausarbeit schreiben.

  • Libertin said:

    Dafür sorgen dass das Volk die Bundesräte wählen kann.

  • Christia said:

    Die Volkswahl des Bundesrates wäre sicher eine sinnvolle Sache. Um die direkte Demokratie noch weitreichender zu stärken, würde ich zwei Dinge vorschlagen:
    1. Es wäre sinnvoll, wenn in Volksinitiativen nicht verschiedene Anliegen zu einem Abstimmungspaket gebündelt werden dürfen, über die man auch getrennt abstimmen könnte.
    2. Ich finde, dass Volksentscheidungen nachhaltiger respektiert werden sollten und, dass die Gegner weniger Möglichkeiten haben sollten, nach einem Volksentscheid weiter dagegen zu arbeiten. Wahrscheinlich ist das allerdings eine Frage des Anstands, der sich nicht durch gesetzliche Massnahmen erzwingen lässt…

  • Yakito said:

    Obwohl mir die direkte Demokratie ein sehr hohes Gut ist, bin ich konsequent gegen die Volkswahl des Bundesrates.
    Dinge, die ich dagegen gerne ändern würde:
    – Banken wie die UBS sollten nicht mehr vom Staat unterstützt werden, wenn sie Mist bauen. Es ist geradezu lächerlich, dass rechte Parteien wie die FDP und SVP ständig ihre Parolen vom „hach-so-schönen“ Kapitalismus runterbeten, aber nachher, wenn eine Bank oder Versicherung Mist baut, plötzlich staatliche Regulierung bzw. staatliche, finanzielle Hilfe fordern. Entweder wir leben den Kapitalismus, der da lautet: Der Schwachen, die ihre Firmen in den Konkurs führen, haben eben Pech gehabt und auf dem nationalen Markt verloren, ODER ABER, wir bauen uns ein System der sozialen Marktwirtschaft auf, bei dem Banken wie die UBS verstaatlicht oder zumindest teilverstaatlicht werden. Aber NICHT ein Zwischending, bei dem am Ende einfach wieder die höchsten Manager ihre Millionen einsacken. Sowas ist vor allem etwas: pervers.
    – Homosexuelle Paare sollten endlich berechtigt sein, Kinder zu adoptieren. Genauso, wie heterosexuelle Paare auch. Das wäre ein sehr wichtiger und dringend nötiger Schritt Richtung Gleichberechtigung.
    – Es ist höchste Zeit, dass die Schweizer Armee abgeschafft wird. Unser Land ist etwa neun mal kleiner als Deutschland, unsere Armee aber fast so gross wie die Deutsche. Was wollen unsere Generäle und all die Militärfreaks bloss? Die Weltherrschaft übernehmen, oder was??
    – Es sollte endliche in Mindestlohn in allen Branchen eingeführt werden, damit sogenanntes Working-Poor (du schuftest wie blöd, hast aber trotzdem kaum genug Geld zum Leben) verhindert wird.
    – Es sollte mehr für die Umwelt getan werden. Dazu gehört z.B., dass es irgendwelchen stinkreichen Bonzen aus dem Ausland verboten wird, ihre Hotelkomplexe und sonstigen Betonklötze in bisher intakte, unberührte Alpentäler zu klotzen.
    – Der Verkauf, Handel und Konsum von Cannabis und anderen leichten Drogen sollte legalisiert werden.
    – Es sollte eine Einheitskrankenkasse geschaffen werden.
    – Sowohl Mütter, ALS AUCH Väter sollten einen anständigen Elternurlaub nach der Geburt ihres Kindes kriegen (skandinavisches Modell).
    – Volksinitiativen, die gegen das Völkerrecht oder internationales Recht verstossen, sollten konsequent verboten werden (bzw. von der zuständigen Komission des Parlaments rechtzeitig gestoppt).

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.