Frage zur Rentenversicherung??
21 Oktober 2010
6 Comments
Ich habe einen Rentenantrag gestellt um zur Rente zugehen. Ich habe heute einen Brief bekommen und da steht dass ich ein Termin habe zur Untersuchung u.s.w. Ist das eine Absage oder haben sie es angenommen ?
Wie die anderen schon geschrieben haben und wie es auch da steht, hast du jetzt eben einen erneuten Termin zu einer neuen Untersuchung!
Heutzutage ists halt nicht mehr so einfach, in Rente zu gehen und dies geht nur, wenn man nachweislich wirklich nicht arbeiten kann!
Ich bin nur etwas verwirrt wegen deines Alters von 13 oder jetzt müsste es ja 14 sein, vielleicht ist da ja eine ganz andere Kasse zuständig oder lass deine Mutter doch mal dort anrufen, warum schon wieder eine erneute Untersuchung ist, wenn du doch erst warst…vielleicht läuft ja etwas schief!
Alles Gute für dich!
Weder noch – da steht doch da du erstmal untersucht wirst, oder nicht?
Eine Einladung für einen Untersuchungstermin ist kein Bescheid.
Oder steht da etwa: „… wird abgelehnt, aber sie müssen trotzdem zu einer Untersuchung …“ ???
Du wirst erneut untersucht werden. Das kann auch noch ein paar Mal passieren. Irgendwann wenn die ganzen aerzte das gleiche meinen wird entschieden. Aber das kann noch dauern.
Gruss
Weder noch! Sie wollen nur sehen, was da simuliert werden soll!
Hallo,
die wollen einfach sehen, ob Du wirklich schon ein körperlicher „Trümmerhaufen“ bist, oder ob Du noch 35 Jahre arbeiten mußt….ha ha ha
Spaß bei Seite, nein es ist keine Annahme und keine Absage, es ist einfach eine Routineuntersuchung.
LG
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit