Home » Renten

Gas nachzahlung 380 euro und berufsunfähig !?

19 Oktober 2010 3 Comments

mein bruder bekommt eine unfallrente und ist nicht erwerbsfähig, d.h. das arbeitsamt ist für ihn nicht zuständig, er liegt im krhs.
wo muss ich jetzt hin, zum sozialamt?

3 Comments »

  • Alwin E said:

    Ja, genau. Am besten mit einer Vollmacht von ihm, in der er bestätigt, dass er im Krankenhaus ist und Du ihn in Amtsangelegenheiten vertreten darfst.
    Das wird sich schon lösen. Ich kenne keine Stadtwerke, die sich nicht auf Ratenzahlungen einlassen würden. (Hatte das Problem als Student nicht nur einmal. 750 Westmark, sind das so in etwa 380 Euro?)
    Bei Berufsunfähigkeit ist eventuell sogar eine Teilübernahme durch das Sozialamt drin. Den Vorteil hat man als Student leider nicht.

  • Sabrina(ganz liebes bye bye) said:

    hallo,
    entweder sozialamt oder jobcenter, die müssen die nachzahlung übernehmen, allerdings wenn du pech hast, nur als darlehen, und eventuell musst du auch noch eine bescheinigung des gas und stromanbieters vorlegen, das er keine ratenzahlung aktzeptiert. auf jeden fall dem zuständigen amt vorlegen und nicht abwimmeln lassen.
    und die vollmacht vom bruder nicht vergessen, sonst schicken sie dich gleich weg.

  • Rabenfed said:

    Die Nachzahlung wird meiner Meinung nach das Sozialamt nicht übernehmen, da es zu den Nebenkosten gerechnet wird (dafür ist man selbst verantwortlich. Selbst Sozialhilfeemfänger die regelmäßig Geld vom Amt beziehen müssen diese Kosten selber tragen). Dein Bruder hat aber noch andere Möglichkeiten offen:
    1. mit dem Gasbetreiber eine Ratenzahlung vereinbaren
    2. das Sozialamt um ein Darlehen bitten
    3. Seine Bank (falls er gut mit ihr steht) um einen Dispositionskredit von 400 Euro fragen.
    Du kannst natürlich auch in diesem Forum mal posten, aber ich denke, die werden dir (leider) nichts anderes wie ich sagenhttp://www.sozialhilfe24.de

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.