Home » Renten

Geht es den Senioren heute besser als früher, wo es noch keinen Rentenversicherung, Seniorenheime etc. gab?

19 Oktober 2010 3 Comments

sie werden auf jeden fall älter als früher ,ob es ihnen dabei besser geht ,ich denke in der heutigen zeit fehlt menschlichkeit den alten gegenüber .
@Helga M besser kann man es nicht treffen einen extradaumen hoch von mir für dir :-)

3 Comments »

  • ஜ.DARK.ஜ said:

    3 Monate auf Mallorca überwintern ist in der Tat besser als durch Säuglingsgeschrei nachts geweckt zu werden und tagsüber noch arbeiten gehen zu müssen

  • Monika S said:

    Eine Rente zu erhalten, ist sicher ein grosses Gefühl von Sicherheit. Doch Geld alleine macht nicht glücklich. Seniorenheime sind ja leider nicht das, was man sich im Alter wünscht. Sie werden nach aussen gut geführt und Blicke hinter die Fassaden lassen einen erstarren. Dazu kommt, dass kaum ein Senior sich dieses leisten kann, also staatliche Zuschüsse einfliessen und von der Rente dann höchstens noch ein Minitaschengeld bleibt, um den Enkelkindern mal eine Schokolade kaufen zu können. Das ist eine Form der besonderen Entmündigung im Alter. Sie basiert aber auch darauf, dass die Grossfamilie nicht mehr existiert. Teilnehmen, auch wenn man nicht mehr selber alles mitmachen kann, sehen, was die anderen in der Familie treiben, Geschichten hören, die Kinder spielen sehen, eine kleine Aufgabe für das eigene „Ich werde noch gebraucht – Gefühl“ ausführen zu können, etc. das ist menschenwürdig und lebenswichtig. Daran hängt mehr Glück als an der Sicherheit der Versicherung. Auch wenn hier die Überwinterung auf Mallorca genannt wird, die ist günstiger als ein Seniorenheim in Deutschland. Und wenn sie gerne gelebt wird, gönnen wir es doch. Jeder das, was möglich ist. Hier wird keinem was weggenommen. Also bitte keinen Neid. Wir alle werden einmal alt und dann? Dann dürfen wir uns entscheiden oder auch nicht und andere entscheiden. Doch dass wir in der Familie verbleiben können, das wird wegfallen, denn diese zerbricht immer mehr und was das an Schmerz bedeutet, das wissen wir wohl erst dann, wenn wir vor dieser Katastrophe stehen und abgeschoben werden in das nächste Heim. Also ob das heute besser ist,um das noch einmal als Frage aufzugreifen, das bezweifle ich zutiefst. Es ist anders, aber nicht besser. Es war früher mit der Grossfamilie sicher nie leicht. Konflikte sind ein Teil des Lebens und lieber welche in der Familie zwischen den Generationen und eine vernünftige Form des Umgangs damit als im Seniorenheim mit Pflegern aus soundsovielen Nationen, deren Sprache nicht verstanden wird, mit dem Zimmernachbarn, der anders gelebt hat als man selber undundund……Vom freien Menschen ins Mehrbettzimmer mit Vorgaben die einer Entmündigung gleichen.

  • Helga M said:

    Unsere Welt ist kalt geworden.Es fehlt an Naechstenliebe.Selbst der Beruf der Altenpflegerin wird oft nur erlernt,weil sich nichts anderes bietet.Spreche aus Erfahrung(seit 30 Jahren Krankenschwester).Selbst innerhalb der Familie vermissen Alte und Kranke die Fuersorge.Es tut schon weh,so etwas zu erleben.Die Pflegebeduerftigen sind fuer jedes gute Wort und ein wenig echte Zuneigung unendlich dankbar.Dann weiss ich immer wieder, warum ich meinen anstrengenden Beruf noch nicht an den Nagel gehaengt habe.Auch ich werde mal alt, und hoffe gut behandelt zu werden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.