Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat: Lebensbedingungen und Einstellungen von Altersgruppen im internationalen Vergleich [Broschiert]
„Insgesamt handelt es sich um einen wichtigen, methodisch wie theoretisch sauberen und trotzdem […] gut lesbaren Forschungsbericht, der die oft zu sehr vereinfachten Bilder der Generationen differenziert und insgesamt eher zur Beruhigung beiträgt. Positiv ist schließlich, dass die Autoren durchaus ihre Ergebnisse im Lichte der politischen Fragen diskutieren und am Ende einige Handlungsvorschläge entwickeln.“ –socialnet.de, 21.09.2008
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.