Gibt es bei Katzen auch Rechtspfoter und Linkspfoter?
15 Oktober 2010
8 Comments
Ich habe an jeder Innentuere im Haus eine Katzenklappe eingebaut – dummerweise aus MDF, einer relativ weichen Holzpartikelplatte. Unsere drei Katzen benutzen sie nonstop, und sie beginnen, sich sichtbar abzunutzen. Ich bemerkte, dass auf der rechten Seite der Klappen die Abnutzung staerker ist, was mich schliessen laesst, dass unsere Katzen stets die rechte Hinterpfote zuerst ansetzen.
Kann das sein?
Gibt es Rechtspfoter?
Der Experte weiß: Auch bei Tieren gibt es Rechts- und Linkshänder. Die Verteilung ist jedoch anders als beim Menschen. Meist ist die eine Hälfte Rechts- und die andere Hälfte Linkshänder. Außerdem gibt es Tierarten, bei denen die Hälfte beide Hände gleich häufig benutzt. Andere Tierarten wiederum sind jeweils zu einem Viertel reine Links- oder Rechtshänder.
Frei lebende Schimpansen angeln Termiten mit links. In Gefangenschaft bevorzugen sie die rechte Hand.
Genau wie Menschen bevorzugen frei lebende Schimpansen offenbar eine Hand für Arbeiten, die etwas Geschick erfordern. Allerdings benutzen wildlebende Tiere am liebsten die Linke, berichten amerikanische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (DOI: 10.1073/pnas.0505806102).
Ähnlich wie der Mensch Rechts- oder Linkshänder ist, bevorzugen offenbar auch Katzen den Gebrauch einer Pfote. Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern der Queen’s University in Belfast (Großbritannien), scheint bei Katzen aber die Frage, ob linke oder rechte Vorderpfote bevorzugt benutzt wird, geschlechtsspezifisch zu sein. In einem Versuch wurden jeweils 21 männliche und 21 weibliche Katzen beobachtet, wie sie Thunfischstücke aus einer Dose angelten. Von den Katern benutzten dabei 20 die linke Pfote. Bei den weiblichen Tiere benutzten 20 die rechte Pfote. Wurden die Aufgaben komplexer, verlor sich die Bevorzugung einer Vorderpfote und es wurden beide Pfoten eingesetzt. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Bevorzugung der rechten bzw. linken Pfoten durch die Geschlechtshormone beeinflusst wird.
Katzenreport aus Germanien:
1 m, 3 f (1 p +/-3)), 2 n called „Katz“
Männchen ist Rechtspfoter und geht mit dem Kopf voran, Weibchen (geworfen) ist Linkspfoter und lässt die jungen zuerst durch, „Blacky“, die Trächtige, wälzt sich mit dem Bauch voran durch (unvernünftig, aber so sind sie), und Langohr, die Tante, nimmt die linke Vorderpfote.
Kann sich aber morgen schon wieder ändern; n[1], das Katz von Kassandra, hat sich heute mit ihr um ein Beutetier gefetzt; ich glaube, es ging um einen Heuschreck.
Definitiv! Ich habe zwei „Mädchen“, die eine ist rechts- die andere linkspfötchen. Ich merke das daran, dass die eine beim Spielen immer mit rechts „angreift“, die andere mit links. Oder daran, dass wenn sie raus wollen und die Terrassentüre ist noch zu, kratzt die eine mit der rechten Pfote, die andere mit der linken.
Liebe Grüße
Hallo !
Ja, ich denke auch, dass das so ist. Ohne Witz: mein Zwerghamster ist auch Rechtspfoter. Er stopft sich zuerst immer seine rechte Backentasche voll.
Vielel liebe Grüße !
E.
Ja gibt es!
Meistens sind Kater linkspfoter und Katzen rechtspfoter. Natürlich ist das nicht immer so und es ist anders herum….
Also du stellst Fragen die sich wohl noch niemand bisher gestellt hat, aber warum sollte es bei den Tieren nicht auch solche geben. Warum sollte der Mensch die Ausnahme sein?
Gruß
Franky
Yep – gibt es. Ich habe 2 Kater – der eine ist links-, der andere rechtspfotig…
Das weiß die Katze.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit