Home » Rentner

Gibt es ein Generationenproblem?

15 Oktober 2010 10 Comments

In den Medien wird die ältere Generation gegen die junge Generation ausgespielt. Gleiches auch in der Politik.
Beispiele sind: Schulden des Staates, Zahlungen an heutige Rentner. Ist das ein Thema auch bei den eigenen Kindern?

10 Comments »

  • Lannus said:

    Wenn man darüber genauer nachdenkt, sehe ich schon einen Generationskonflikt.
    Die jüngere Generation hat aus bestimmten Gründen eine „Null Bock Stimmung“ und hat auch bedingt durch die wirtschaftliche Situation auch nur geringe Chancen auf dem Lehrstellen- und Arbeitsmarkt. Die ältere Generation wäre allein nur in der Lage diese Situation zu ändern, aber es wird nur noch nach Gewinnen und Dividenden geschaut. Eigentlich schade!
    Die Rentnergeneration hat, wie sagt man noch, wieder einmal Glück gehabt – bis auf ein paar Abstriche.
    Aber die 48 – 65 jährigen haben echt die schwersten Stunden der Arbeitswirtschaft der heutigen Zeit auszubaden. Ihr Können ist nicht mehr gefragt und die Renteneinzahlungen werden immer spärlicher. Wie hoch fällt dann die Rente in dieser Generation dann eigentlich aus?
    Immer mehr junge Leute mit Talent wandern aus und versuchen in anderen Ländern ein besseres Leben neu zu beginnen und das auch noch häufig mit gutem Erfolg. Die Älteren haben Haus und andere Verpflichtungen zu erfüllen, aber von was denn noch?
    Die Kinder sagen so lange sie die Füsse noch unter dem Tisch der Eltern haben, ja wenn es euch mal schlecht geht werden wir euch helfen. Sind sie aber aus dem Haus und haben ihr eigenes Domizil und die eigenen Kosten zu tragen, ist dieser Vorsatz aber ganz schnell verflogen.
    Man kann also schon von einem hausgemachten Generationskonflikt sprechen.

  • oldman14 said:

    soll das heissen,du hast schon eigene kinder??wie hast du das denn gemacht und womit

  • ॐमणिपद्म said:

    im osten auf alle fälle!

  • .War mal Nr. 2 said:

    Ja das giebt es

  • Dragstar said:

    Also ,ich habe damit kein Problem , solage meine Rente jeden Monat auf meinem Konto ist .
    Ich habe mein ganzes Leben gearbeitet, in den 60 ziger 45 Stunden die Woche,nie arbeitslos gewesen,und jetzt will uns keiner mehr haben. Hätte gerne noch ein paar jahre gearbeitet.

  • chatti said:

    Bei uns ist das kein Thema. Weder von meinen Kindern noch meiner Mutter. Das einzigste gemeinsame Thema ist die Sorge um die Zukunft meiner Enkel, bzw. aller Urenkel meiner Mutter. Aber ich glaube auch, daß das immer und zu jeder Zeit eine Sorge der älteren Generation war.

  • masterbe said:

    Ja alleine wenn du denkst wann man zu arbeiten anfängst! Die meisten Jugendlichen fangen meistens mit 18Jahren an zu Arbeitne und früher (zu Omas zeiten) war das noch mit 13 Jahren und deshalb gibt es auch wahrscheinlich die Probleme

  • Capitan said:

    Ich moechte diese Frage nicht als „Generations-Problem“sehen, sondern ja, es gibt einen Unterschied. Ich glaube, die Jugend muss voranpreschen, nicht alles glauben, was die Aelteren denken, neue Ideen haben und Mut daraufhin zu marschieren. Die Jugend muss sich auch IRREN koennen!!!! Die AELTEREN muessen eher einen konservativen, bewahrenden Kurs halten. Muessen ihre Erfahrung mit einbringen, sollen auch nicht immer gleich auf jede Neuerung mit Hurra reagieren (tun sie auch nicht). Wenn es nur die „Altenmeinung“ gibt, bleibt die Entwicklung stehen. Gibt es nur den (legitimen) forschen Vorwaertsdrang der Jugend, haben wir ein Chaos. Also: Beide, Aeltere und Juengere beduerfen einander. Und das ist kein Problem – wohl manchmal schwierig zu verstehen. Denkt darueber nach.

  • Webster said:

    Ich glaube, Generationskonflikte gab es schon immer und wird es immer geben. Die Zeiten ändern sich schnell, und was für die Alten in ihrer Jugend galt hat sich mit den Jahren immer gewandelt. Die Jungen verstehen deshalb die Einstellungen und Gedanken der Alten nicht mehr, weil ihnen die Vergangenheit fremd ist. Und die Alten können sich nicht mehr umstellen und sich den Änderungen der Zeit anpassen.

  • bufy said:

    gott sei dank gibts diese dikusion bei uns zu hause nicht

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.