Home » Renten

Gibt es ein leben nach der rente???

21 Oktober 2010 13 Comments

das rentenalter liegt ja mittlerweile bei 67 jahren. ich bin jetzt anfang 30! also geh ich mal davon aus, das ich meine rente so mit 74 wenn nicht sogar mit 80 antreten darf. ist man dann noch fähig sein lebensabend zu genießen oder verbringe ich meine zeit dann in wartezimmern und op-säälen?
was ist eure prognose??

13 Comments »

  • Heinz H said:

    Passemal-acht, wie wir auf Hessisch sagen:
    Bis dahin sind es noch 40 Jahre. Wusste ich 1967 wie es mir 2007 geht? Natuerlich nicht. Du bist ein praktischer Mensch. Und da gibt es ganz einfache Regeln:
    1. Lebe heute! Lebe bewusst! Kiuemmere dich wirklich um deine Partnerin, mach es ihr und dir schoen, am Meer oder ein Wochende lang, mit Theater, was ihr und dir gefaellt. Nicht klotzen, aber lebt vom Herzen her.
    2. Wenn wir in 40 Jahren alle „pleite“ sind, wird sich die Wirtschaft schon darauf einstellen muessen. Die Dinge werden „fast erschwinglich“ bleiben.
    3. Schaffe Werte. Nicht klotzig, aber „Werte“. Wenn du dir eine „Huette am Meer“ in deiner Jugend angeschafft hast, kannst du dort im Alter vielleicht billiger wohnen.
    4. Was die Gesundheit anbetrifft, stimme ich den Vorrednern nicht zu. Wir sterben irgendwann alle. Wenn ich meine „aelter als 80“ Verwandten ansehe, nach ~ 82 kein Vergnuegen. Aber, denke darueber erst nach, wenn du 70 bist. Bis dahin, versichere dich wie allen anderen auch, fuer den Katastrophenfall, mehr nicht. Wenn es soweit ist, sei tapfer und aufrecht, kaempfe nicht unnoetig. Es lohnt nicht, habe selber zuviel Schmerzen und Tragik beim „nicht aufgeben wollen“ gesehen.
    5. „Lebensabend?“ Ich sage dir mal unsere „Regeln“ fuer unseren „Lebensabend“: Vemeide alle Wichtigtuer. Wohne bescheiden. Fahre ein kleineres Auto. Besuche die alten Freunde, aber nie laenger als zwei Tage. Erkunde die Heimat, die Welt mit der Partnerin. Nicht jedoch mit teuren Gruppenreisen, Kreuzfahrten, Domplatz- und Museen-Fuehrungen (ob zB die Schweden die Stadt 1620 abgebrannt haben, interessiert uns „die Bohne“). Gehe auf die Suche nach deinen, mehr noch ihren HobbyThemen — meine Frau z.B. alte Orgeln, Cembalos, Renaissance Konzerte–. Suche kleine Schenken/ Tavernettas auf, trinke Landwein und lokales Bier, radebreche mit den Leuten in ihrer Sprache, bewundere die Schoenheit der Frauen, schaue der Jugend zu.
    Du verstehst schon: Das Leben ist soviel schoener wenn du „Du“ bist, nicht reicher, wichtiger, angesehener, schlauer als der Obermohr, der „Herr Ltd. Regierungsdirektor“ in der Touristengruppe, der schon mit dem Hotelbesitzer, dem Kapitaen gesprochen hat.

  • Pitbull said:

    Du wirst vorher in der Kiste liegen so meine Prognose.

  • Alter Ego said:

    welche rente?
    ich glaube nicht daran, dass es in 30 jahren noch eine rente gibt…

  • CurlySue said:

    Ich bin ganz deiner Meinung. Was haben wir den später noch von unserer „Rente“. Wenn wir nicht den Einheitssozialsatz bekommen wollen, müssen wir schon lange privat eingezahlt haben, um einen Lebensabend überhaupt geniessen zu können.
    Ich denke unsere Generation wird zum größten Teil bei der Arbeit der Schlag treffen, und auf dem Grabstein steht:
    „Und hinter dir da grinst der Tod: ´Kaputtgebrasselt du Idiot!´“

  • Kosta said:

    Darum sollte man sich evtl auch privat absichern in welcher Form auch immer um nicht bis zum Schluss arbeiten zu müssen!!! Ich habs getan und werde auf keinen Fallbis zum Schluss arbeiten!!! Sonst glaube ich nicht das man das bisschen Geld welches man vllt noch bekommt geniessen kann!!!
    *lach* ja oder du haust ab jetzt jeden Tag nochmal so richtig auf die ***** dann brauchst du wahrscheinlich auch später keine Rente mehr ;-)!!!

  • 1967/68 said:

    Man muss versuchen so schnell wie moeglich und so viel wie
    moeglich Knete machen, dann kann einem das voellig wurscht sein, wann man in Rente geht. Was Du vom Staat eimal bekommst kannst du in der Pfeife rauchen.

  • Anais said:

    Auf jeden Fall sollte man privat vorsorgen, das haben wir auch gemacht, zum Glück, oder auch Unglück, denn wir (mein Mann und ich) haben geackert wie die Irren (Beide 12-14 Std. tägl.) haben zwar jetzt einen schönen Besitz, aber Beide schon einen Infarkt (Beide in den 50) und angeschlagen.
    Heute würden wir Beide es bestimmt anders machen. Klar man sollte immer für seine eigene Zukunft vorsorgen und nicht über seine Verhältnisse leben aber man darf darüber hinaus nicht vergessen das Leben zu geniessen und sich Freiräume schaffen.
    Sich nur auf ein Ding zu konzentrieren wäre total falsch, es muß sich so in etwa die Waage halten.
    Schöne Erinnerungen und Erlebnisse kann Euch niemand mehr wegnehmen davon kann man lange zehren!

  • Richy Rich © said:

    Wir können uns glücklich schätzen, dass unsere Lebenserwartung seit Jahren kontinuierlich steigt. Sehr viele derjenigen, die nun länger arbeiten „müssen“, werden 80, vielleicht sogar 90 Jahre alt. Der rasante medizinische Fortschritt wird einem Großteil ein weitgehend angenehmes Leben ermöglichen. Wer heute in den Ruhestand geht, kann sich als Frau auf eine durchschnittliche Rentenbezugsdauer von 18,8 Jahren, als Mann von 14,8 Jahren freuen.
    Die ersten Mitbürger, die mit 67 Jahren in die Rente gehen, werden das im Jahr 2031 tun. Also in 24 Jahren. Es ist keine gewagte Prognose, dass sie sich durch die weiter steigende Lebenserwartung dann mindestens ebenso lang an ihrer Rente freuen wie die derzeitigen Rentner. Was also ist ungerecht an der Rente mit 67?
    Auch die Frage der angeblich nicht vorhandenen Arbeitsplätze ist Polemik pur. Dass in Deutschland so wenige Menschen über 55 Jahre arbeiten, ist ja gerade das Ergebnis einer jahrelangen Frühverrentungspolitik. Seit die Anreize zum frühen Ausstieg gekappt wurden, steigt auch wieder der Anteil Älterer im Arbeitsleben.

  • Harald S said:

    Boahahahahahahahaha Rente???? HAhAHAHAHAHAHA

  • Jirawan said:

    Nach der Rente gibt es wohl kein Leben ,oder Du bist zu Faul um zufallen.

  • Franz said:

    Ab 57 wird dich dein Arbeitgeber auf die Strasse setzen weil du ihm zu alt bist. Vielleicht gibts dann irgendeinen Hartz Nachfolger von dem du dann bis zu dem imaginären Rentenalter das nie erreicht werden soll leben kannst weil die Rentenkasse pleite ist. Entweder legst du dir massig Geld auf Seite um das Problem selber zu lösen oder du stellst dich schon mal darauf ein mit gleichgesinnten um Almosen zu betteln.

  • ha$i said:

    Sowie es mit der Welt aussieht gibt es die vielleicht bis dahin nicht mehr und wenn doch gibt es für uns dann keine Rente mehr d.h. arbeiten gehen bis man das Gras von unten anschauen können

  • savage said:

    ich glaube du meinst, ob es ein leben ohne rente gibt… klar, hartz 4 schult uns doch gerade darauf um: „survival without money“. op-sääle und wartezimmer ? können wir uns doch nicht leisten… also ich habe mir meine parkbank schon reserviert….

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.