Home » Haustiere

Gibt es ein natürliches Mittel das Katzen nicht mehr markieren?

15 Oktober 2010 3 Comments

Nachbars Katze ist ja lieb, aber das gemüffel nervt. Wie kann man die Katze effektiv ohne chemische Keule fernhalten?

3 Comments »

  • Ilse 2 said:

    Das Reviermarkieren, besonders bei aktiven Katern, kann schon sehr stinken. Das Katzentier stellt sich dabei aufrecht hin, Schwanz steht steil hoch und zittert, und dann wird ein zäher gelber Tropfen Urin mit Stinkzusatz schräg nach oben gesprüht. Das Ergebnis findet man an Wänden, Türen, Zäunen etc in menschlicher Kniehöhe.
    Dagegen hilft nur, der Katze das Revier zu vergällen. Mach eine Paste aus allem, was Katzen nicht gern riechen – Pfeffer, Meerettich, Zwiebeln, Knoblauch, Zitrusfrüchten, Senf etc. Vermatsch alles mit Öl, streich es auf eine Folie o.ä. und bringe die dort an, wo Nachbars Kater sich immer verewigt. Das wird ihn vertreiben. – Das Putzen mit ammoniakhaltigen Mitteln dagegen verleitet Katzen dazu, noch mehr zu markieren.
    Fragt eure Nachbarn, ob der Kater kastriert ist. Manche Leute denken, das sei nicht nötig, aber es ist definitiv besser. Versucht ihnen klarzumachen, daß er viel länger und stressfreier lebt, wenn er nicht mehr von Hormonen umgetrieben wird. Außerdem hört die Stinkerei dann auf.
    Wenn Nachbars Katz nur in eure Rabatten pinkelt und ihr das nicht wollt, legt einfach Steine oder Maschendraht über die Erde.
    Allerdings riecht man davon an der Oberfläche normalerweise nichts. Katzen vergraben ihr Geschäft nämlich sorgfältig.
    Manchmal stinkt Erde auch so ähnlich wie Katzensch… – auch ohne daß eine Katze beteiligt wäre. Das sind Fäulnisbakterien, die in der Erde leben. Erde besteht ja nun mal aus zersetztem Material.

  • zartosht 021 said:

    SCHLÄGE !!

  • smealevi said:

    Es gibt verschiedene Pflanzen die Katzen fernhalten, da kann man sich in der Gärtnerei befragen. Auch könnte ein Gespräch mit dem Nachbar hilfreich sein.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.