Home » Haustiere

Gibt es einen Microchip für Katzen den man mit GPS orten kann?

15 Oktober 2010 8 Comments

Der Chip unter der Haut, auch bei Katzen, der wird vom Tierarzt mit einer Nadel unter die Haut gespritzt. Der Chip ist etwa so gross wie ein Reiskorn. Darauf ist nur eine Nummer gespeichert, die dann u.a. bei einer Tiersuchorganisation (TASSO) gespeichert ist, zu dieser Nr. haben sie dann deine Adresse. (Wenn du deinem Tier den Chip verpassen lässt, meldest du es anschliessend bei TASSO an).
Falls das Tier irgendwo aufgefunden wird, kann ein Tierarzt mit einem Gerät, das wie eine Lupe aussieht, die Nummer am Hals des Tieres ablesen und dann über die Tiersuchorganisation an dich weiterleiten. Oder auch Tiere werden über so einen Chip unter der Haut registriert, dass sie gemeldet sind, wegen dem Artenschutzgesetzt.
Anders ist es mit einem Sender, den man einer Katze um den Hals hängt. Er ist etwa so gross wie ein Euro-Stück, wiegt ca. 20 g und wird am Halsband befestigt.
Dazu hast du dann ein Peilgerät mit Antenne, mit dem du dann die vermisste Katze orten kannst. Der Sender reicht in bewohnten Gegenden ca. 80 – 100 m und ausserhalb der Ortschaften, also auf freiem Feld, bis ca. 2 km.
Das Ganze kostet pro Katze ca. 350,– €. Es gibt dann auch weitere Sender, für mehrere Katzen, die kosten pro Katze dann nochmal ca. 70 Euro.
Du kannst mal unter www.veterinaer-telemetrie.ch / miro.html oder unter www.vermissemeinekatze.ch / katzensender/katzensender.htm nachlesen. Dort habe ich bisher die beste Info darüber gefunden.
Es gibt sicher noch weitere Anbieter dieser Geräte, die sind alle in Etwa gleich von der Anwendung, doch die in der Schweiz sind die einzigen, bei denen man die Möglichkeit hat, mehrere Katzen mit einem Gerät zu orten.
Wenigstens hab ich bei uns sonst keinen gefunden.

8 Comments »

  • tapsi39 said:

    JA!http://www.mr-lee-catcam.de/ (du musst da rechts ober auf cattrack klicken)

  • öh?! said:

    Na klar…….
    mein Navi sagte gestern noch: An der zweiten Katze bitte rechts abbiegen.

  • peter_bl said:

    Warum? Willst du deine Katze fernsteuern?

  • gunderfr said:

    Ja, es wird ein Chip im Nacken unter der Haut platziert.
    Meine sind alle damit ausgestattet worden. Tierärzte machen das.

  • Peter M said:

    Gibt es. Mit dieser RFID-Technik ist fast alles alles möglich was Speicherung von Daten und Ortung betrifft. Das US-Unternehmen very-chip hat das Ortungssystem patentieren lassen.
    Selbst wenn Du Deiner Katze den chip unter die Haut implatieren würdest, würde sich das Tier diesen Fremdkörper wahrscheinlich selbst wieder entfernen.http://www.verichipcorp.com/content/comp…http://armin-risi.ch/html/AG_Implantierc…http://www.stern.de/computer-technik/tec…

  • Klaus W said:

    Nein. Das hast Du nicht richtig verstanden. Ein GPS-EMPFÄNGER ist passiv. Du müsstest also den GPS-Empfänger (minimum Streicholzschachtelgröße wg. Antenne) und noch einen Peil-SENDER (minimum noch eine Streicholzschachtel, eigene Antenne und Leistungselektronik, kodierung Position) haben, der die Position aussendet. So, jetzt mach mal Deiner Mieze ein Geschirr um an dem die zwei Blöcke hängen (unter der Haut sähe ja wohl noch schlimmer aus…).
    Sowas kannst Du einem Luchs aufwärts verpassen, aber keiner Hausmieze!
    Ein kleiner Sender der in eimem Umkreis von ca. 50-bis 100 Meter zu empfangen wäre…hm…naja…ich denke mal: etwa halbe Streicholzschachtelgröße, da musst Du halt selber peilen und triangulieren. Minimum so groß wie ein Streicholzbriefchen (Knopfzelle, einfacher Peilton), dann müßte die Katze aber vor dem Gilb (der Post *G*) auf der Hut sein, die werden den Störsender suchen 😉
    Ah, ich lese gerade da gibts was…nur, die Gefahr das sich die Katze an dem Halsband slber stranguliert wiegt die Möglichkeit des eventuellen Peilens der verletzten Katze nicht auf, denke ich…
    Also: Vergiss es.
    Edit:
    @PeterM: Stimmt, vollständig beantwortet, hätte ich mir alles sparen können…auch zu schätzen wie klein man das kriegt*G*.
    @Marvkern:
    Das kann man nur im Nachinein auslesen, weil das nur gespeichert wird, und nicht gesendet! Wenn der Katze was passiert kannst Du das maximal posthum tun-nutzt also nix!
    @Klaus W: Reicchweite viel zu gering.
    Ciao,
    MasH

  • MasH said:

    Ja, ich glaube schon. Also ich habe sowas jedenfalls schonmal gehört… aber 100%ig sicher bin ich mir da nicht!
    Liebe Grüße 😉

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.